nachdem ich über eine längere Zeit mitgelesen habe, ohne mich anzumelden, möchte ich meine gestrige Erfahrung im Zusammenhang mit dem Proxy Voting bei der DKB mitteilen, wenngleich das Problem mit den Lagerstellen bereits diskutiert wurde:
"Gerne teile ich Ihnen zudem weitere Informationen zum Proxy Voting mit.
Bitte beachten Sie vorab, dass Ihre Wertpapiere nur stimmberechtigt sind, wenn diese in der Lagerstelle USA geführt werden. Derzeit sind alle Ihre Anteile über die Girosammelverwahrung in Deutschland verwahrt. Somit ist vorab ein kostenpflichtiger Lagerstellenwechsel notwendig.
Sofern Sie einen Lagerstellenwechsel wünschen, senden Sie uns bitte einen formlosen, unterschriebenen Auftrag unter Angabe Ihrer Depotnummer, der betreffenden WKN sowie der gewünschten Lagerstelle (in diesem Fall USA) zu und vermerken Sie auf dem Schreiben auch Ihr Einverständnis zu den Entgelten in Höhe von 30 Euro gemäß unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
Da der Bestandsstichtag bei amerikanischen Papieren zwischen 60 - 90 Tagen vor der Hauptversammlung liegen kann, entscheiden Sie bitte selbstständig, ob eine Umlagerung noch zielführend ist.
Zur Teilnahme am Proxy Voting wird daraufhin ein unterschriebener Kundenauftrag unter Angabe folgender Daten benötigt:
- Depotnummer - ISIN - Name der Gesellschaft - Tag der Hauptversammlung - Stückzahl (Anzahl der Aktien) - Erlaubnis zur Namensoffenlegung - Bestätigung der Kostenübernahme gemäß PLV - Abstimmverhalten zur Tagesordnung der Hauptversammlung:
Tagesordnungspunkt For Against Abstain/Withhold Do not vote
Der schnellste Weg zu uns:
- per Upload Dokumente unter dkb.de/mein-upload sicher übertragen - per Post an Deutsche Kreditbank AG, Bereich Privatkunden, Postfach 11 02 68, 10832 Berlin oder - per Fax an 030 120 300 01
Für diesen Service berechnen wir ein Entgelt in Höhe von 300,00 Euro gemäß unserem aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnis." |