fernseher, man darf Kerzen nicht sturr betrachten und erwarten, dass sie so eintreffen wie man sie analysiert. So funktioniert Charttechnik nicht. Es gibt Varianten und Interpretationsspielräume. Maßgeblich ist bei jeglicher markttechnischer Betrachtung die psychologische Betrachtung der Kursbewegung. Also die Frage WARUM wurde jetzt gekauft und verkauft. Die Antwort in Verbindung mit dem entsprechenden Handelsvolumen ergeben ein Gesamtbild und verschieben unter Berücksichtigung der jeweiligen Kerze die Wahrscheinlichkeit in die eine oder andere Richtung. Gleichwohl bedarf es bei den meisten Formationen einer Folgebestätigung. Die Effektivität dieser Signale erhöht sich exponentiell, wenn man sich in einem Trend befindet. Hierdurch kannst du z.B. in kleinere Zeitfenster reinhandeln oder den Gewinn maximieren, da du die jeweligen Korrekturen zur Aufstockung oder Verkauf verwendest - eine Garantie hast du dabei aber nie. Das wichtigste ist der Trend, insofern ist eine Formation ohne Trend zwar schön anzusehen, aber für sich alleine mit geringer Aussagekraft. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man nur versuchen zu erahnen, wann es dreht. Mehr ist in dieser Marktsituation nicht möglich. Insofern ist ein engulfing pattern keine "ja-aber"-Formation, sondern (wie jede andere auch) eine "wenn-dann"-Formation. |