Greenvironment nach dem Split

Seite 115 von 359
neuester Beitrag: 24.04.21 23:16
eröffnet am: 05.11.11 19:03 von: Tux72 Anzahl Beiträge: 8973
neuester Beitrag: 24.04.21 23:16 von: Manuelalxnta Leser gesamt: 1087787
davon Heute: 31
bewertet mit 14 Sternen

Seite: 1 | ... | 113 | 114 |
| 116 | 117 | ... | 359   

24.05.12 03:55
4

1881 Postings, 5664 Tage CostAverage@Taktueriker

ich kann dich ja voll und ganz verstehen und deine Haltung ist für mich absolut nahvollziehbar. Glaub mir, ich habe an der Börse schon so einiges an Verluste einstecken müssen. Meine Frau meint, wir würden so unser Haus verspielen ;)   aber so weit ist es noch nicht.

Jedenfalls hab ich gelernt, daß man auch nicht zu lange in etwas vernarrt sein sollte nur weil man ja sonst zu hohe Verluste realisiert und evtl. dann genau den Rebound verpasst. Aber die Hoffnung daran hat mir leider in den meisten Fällen nur noch mehr Verluste eingehandelt. Ich will doch hier den Kurs nicht schlecht oder runterquatschen (was ja angesichts der Entwicklung auch kaum mehr notwendig ist oder Einfluss hat), denn wir sitzen oder saßen alle in einem Boot. Nur hilft unser Schönreden hier nix, wenn wir von so einer Wurstbude so dermaßen verschaukelt werden. Und das regt mich auf. Man kann ja schlechte Zahlen haben oder Anlaufschwierigkeiten oder weiß der Geier was. Aber was GIV abzieht, ist das Allerletzte. Unternehmen, in die man investieren kann, mit viel Substanz gibt es ja genügend. Warum also dann hier verharren? Risikomanagement? Gier ist das Stichwort, oder war es zumindest. Nun wollen alle glaube ich nur noch ihr Geld wieder, oder setzen dann vermutlich erst bei Erreichen des Break Even den SL, was man vorher eben nicht gemacht hat....verbilligen, verbilligen....verarscht

Und dann ist es leider mal so, daß auch bei starken Verlusten immer noch Kapital gerettet werden kann (was man sogar bei einer Trendwende wieder hier einsetzen könnte auch wenn ein paar Prozent "Gewinn" flöten gehen). Ansonsten läuft man Gefahr, daß alles verpufft und dann kann man die Anteile wirklich bis zum bitteren Ende im Depot belassen, weil vermutlich die Transaktionsgebühren höher wären als der Verkaufserlös, mal völlig überspitzt formuliert.

Ich habe meine Befürchtungen und Ängste mitgeteilt, mehr nicht. Nun liegt es an GIV dies zu widerlegen. Bin wirklich gespannt wie das hier ausgeht, glaub mir. Ich hoffe das Beste. Aber weiter zusehen möchte ich erstmal nur von der Aussenlinie. Muss ich mich nicht so aufregen.

Ich glaube sogar, daß es richtig schwierig wird, wenn der Kurs wirklich mal anspringt. Dann heißt es - Fake durch Zocker oder fundamental begründet durch Investoren? Total intransparent und eben deswegen so gefährlich hier. Im Zweifel entweder rausbleiben oder enges SL. Für viele wohl zu spät, leider

 

24.05.12 07:10

1360 Postings, 5270 Tage ionsheikshier wird systematisch gedrückt

24.05.12 07:10

1360 Postings, 5270 Tage ionsheiksman kann nicht nur giv die schuld geben

24.05.12 07:11

1360 Postings, 5270 Tage ionsheiksfortlaufend gute news - kurs sinkt!

24.05.12 07:21

3848 Postings, 5003 Tage Taktueriker81@costaverage

 ok. Gute Schilderung der Situation, bekommst auch einen Stern dafür. 

Wollen wir das beste hoffen mit einem happy end!

 

24.05.12 07:34

1555 Postings, 5259 Tage fklookschönen guten Morgen

na dann wollen wir mal sehen wie es weitergeht. :-)

gibt ja nicht viel neues zu berichten wie es scheint, Depotleiche du bist ja ein echter stöberer weiter so.

 

24.05.12 09:19

656 Postings, 5075 Tage DepotleicheCEO Blog Februar

"Die sog. „quiet period“ – obwohl von außen manchmal schwer  verständlich – erlaubt es dem Management, eine Vielzahl von Maßnahmen  für eine effektivere Geschäftsentwicklung im Unternehmen umzusetzen.

In nächster Zukunft werden wir mit positiven Meldungen über unsere Geschäftsentwicklung wieder auf Sie zukommen."

http://greenvironment.de/investoren/ceo-blog/

 

24.05.12 09:24

440 Postings, 5419 Tage ischumiiWenn die "positiven Meldungen" so positiv werden,

wie die "nächste Zukunft" inzwischen nächst ist....  

24.05.12 09:25

338 Postings, 5129 Tage Kugelblitzin nächster Zukunft.....,ich habe daran geglaubt !

Nur wann beginnt die Zukunft ? 3 Monate sind doch schon recht lang.... dauert es jetzt noch Stunden .....,Tage....., oder Monate ?

Nun ja....., die Aussage vom CEO ..... "mit positiven Meldungen ...."
sollte doch der Realität entsprechen...., sonst kann Er und Greenvironment einpacken !!  

24.05.12 09:30

3795 Postings, 5887 Tage schultebranddas kwkg wird

nicht dazu beitragen, das auch nur eine kwk anlage mehr verkauft wird ! und das beziehe ich auf die gesamte branche. ist schon sehr witzg wie sich hier die politik wieder in den vordergrund stellen will.

kl bspl.

kwk zuschlag 2009 = 5,11 ct/kwh für eine kl 1kw micro kwk anlage
kwk zuschlag 2012 = 5,71 ct/kwh für eine kl 1kw mikro kwk anlage

diff = 0,6 ct/kwh * zb 5000 bh = 30 €/pa

diese berechnung läßt sich auch auf andere leistungsstufen übertragen und zeigt ziehmlich deutlich wie gering hier der einfluß auf eine kaufentscheidung sein wird ( immer mit blick auf die gesamtinvestition gesehen ).

wäre trotz dem schön wenn es die börse anders sieht !  

24.05.12 09:34

656 Postings, 5075 Tage DepotleicheDer Aktionär

Schon vergessen was Der Aktionär schrieb?



Dort hieß es Frühjahr. Bei Greenv. hieß es erst Ende April. Warum jetzt wohl immer noch Quiet Period?



Heute ist Ende!



KWK-Gesetz kommt am 24. Mai in Bundestag



(vom 11.05.2012)


Das KWK-Gesetz wird am 24. Mai im Deutschen Bundestag beschlossen, berichtet der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK).



An sich sollte über das Gesetzeswerk bereits am 10. Mai im Bundestag entschieden werden. Bereits am 9. Mai wurden im Wirtschaftsausschuss noch Veränderungen des ursprünglichen Gesetzestextes eingebracht. Am 15. Juni kommt das Gesetz zur Behandlung in den Bundesrat.



Folgende Veränderungen gelten gemäß B.KWK bereits als sicher:   



    1. Zuschlagserhöhungen:


        a.    für alle Größenklassen 0,3 ct/kWh


        b.    ab 2013 zusätzlich weitere 0,3 ct/kWh für Emissionshandelspflichtige Anlagen


        c.    neue Förderkategorie 50 bis 250 kW -> 4 ct/kWh


    2. Option für Anlagen bis 50 KW: statt 10 Jahre 30000 VBh Förderdauer


    3. Option für Mikro-KWK bis 2 kW: Sofortauszahlung für 30000 VBh


    4. Vereinfachung der Förderung des Wärmenetzausbaus


    5. Einbezug in die Förderung von Speichern für Wärme und Kälte ab 1 m³;


    6. Einbezug von Kältenetzen in die Förderung


    7. Erweiterung des Modernisierungstatbestandes auf Fälle mit mindestens 25% Kosten einer Neuanlagen; dann halbe Förderdauer 15000 VBh


    8. Ende 2014 weitere Zwischenüberprüfung (al)

 

24.05.12 09:37

656 Postings, 5075 Tage Depotleicheschultebrand

Was schreibst Du da?

Die Novelle wird selbst in der Branche als sehr positiv gesehen, siehe auch:

KWK dank Politik mit goldener Zukunft
http://www.brennstoffspiegel.de/...+dank+Politik+mit+goldener+Zukunft

Gerade große Anlagen wie sie Greenv. macht bekommen eine extra Förderung.

Und selbst ohne die Förderung läuft gute KWK-Technik derzeit wie Schmitz Katze, sieht man an 2G.  

24.05.12 09:40

440 Postings, 5419 Tage ischumiiEinpacken?... was wir uns denken,

ist Ihm sowas von scheixxx egal.
Sie dürfen machen, schreiben, trixen, wie die lustig sind. Wem es nicht gefällt, kann den SELL Button drücken... Ist ne treurige Wahrheit.  

24.05.12 09:50

178 Postings, 5223 Tage Tobias0994 Meldungen

 es gab in der quiet period 4 Meldungen von Greenvironment, die als positiv zu werten sind.

Hattet ihr das schon wieder vergessen?

 

24.05.12 10:20

3795 Postings, 5887 Tage schultebrand@depotleiche

ich möchte an dieser stelle nur zum ausdruck bringen, das andere rahmenbedingungen wie zb eine individuelle wirtschaftlichkeitberechung, standorteinflüsse , energiepreise usw. wesentlich wichtiger sind für eine derartige investion, als diese fördermaßnahmen.  beispielhaft kaufe ich ja auch keinen benz e500, nur weil es die fussmatten als zugabe gibt.  dieses beispiel hingt ein wenig, macht aber das was ich meine deutlich.  warum die kwk anlgen gut laufen ? weil sich die oben genannten rahmenbedingungen im moment zugunsten dieser technologie entwickelt haben.  stell dir mal vor was passieren wird, wenn die strompreise fallen und die gaspreise steigen.  dann ziehen auch ganz schnell wieder dunkle wolken durchs land.

 

24.05.12 11:05

907 Postings, 4946 Tage IknuksPressemitteilung vom 21.05.2012

24.05.12 11:06

656 Postings, 5075 Tage DepotleicheBundestag live

http://www.bundestag.de/Mediathek/...;action=&live=true&view=

Gleich: Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Anschließend wird sich Greenv. zu Wort melden!  

24.05.12 11:07

178 Postings, 5223 Tage Tobias099Fussmatten

 30 Euro... das ist doch ein Witz, oder?

Nimm doch mal ein konkretes Beispiel Schultebrand. Greenvironment vertreibt keine Mikrogasturbinen mit 1 Kw meines wissens.

Nimm mal die aller kleinste Größe: die C65 von Capstone. Damit kannst du im Jahr bis zu 280 Mwh Strom produzieren. 280 000 kwh. 

Mit 2ct / Kwh Förderung macht das: 5600 Euro

Jetzt nimm mal eine größere Anlage, zB. mit einer C1000. Oder die Anlage von Sotchi mit 4 MW.

Es ist ja im Gespräch, dass grössere anlagen auch gefördert werden können. Das erfahren wir halt später heute, aber das könnte gerade für Greenvironment von großer Bedeutung sein. 

 

 

24.05.12 11:07

555 Postings, 4927 Tage danrichab 12.50 Uhr ca., noch Zeit... :)

24.05.12 12:21

1028 Postings, 9436 Tage horstpaul@Depotleiche

"Anschließend wird sich Greenv. zu Wort melden! "

Ist das ein Fakt, oder nur eine Vermutung. Wenn das eine Vermutung ist, solltest du das auch so darstellen, ansonsten eine Quelle angeben!!!

Gruss

hp  

24.05.12 12:34

37 Postings, 4914 Tage anden05Vorschläge im Bundestag

- Anlagen mit einer elektrischen Leistung unterhalb von 50kW: 5,71 Cent/kWh
- Anlagen mit einer elektrischen Leistung von 50 kW bis 250 kW: 4,0 Cent/kWh
- Anlagen mit einer elektrischen Leistung von 250 kW bis 2 MW: 2,6 Cent/kWh
- Anlagen mit einer elektrischen Leistung größer 2 MW: 2,0 Cent/kWh.

http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/097/1709749.pdf  

24.05.12 14:34
1

1839 Postings, 5524 Tage Tux72so gesetz ist durchgewunken

so viel ist es nun doch nicht geworden:


Bundestag beschließt Ausbau von Kraft-Wärme-Kopplung




BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundestag hat einen Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) beschlossen - die gemeinsame Erzeugung von Strom und Wärme soll so gefördert werden. Bis 2020 soll die Technik bei der Stromerzeugung einen Anteil von 25 Prozent erreichen. Union und FDP stimmten am Donnerstag dafür, die Grünen dagegen. SPD und Linke enthielten sich, weil sie das Gesetz im Kern begrüßten.

Die Fördersumme von jährlich 750 Millionen Euro wird nicht erhöht. Die Bürger zahlen aber über den Strompreis einen Bonus für den eingespeisten Strom und die Nutzung der Abwärme. Dieser könnte wegen des Ausbaus um rund 100 Millionen Euro pro Jahr steigen. Für die Grünen ist die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung weiter viel zu gering.

Zuletzt fielen etwa 500 Millionen Euro an Förderkosten pro Jahr an. Für die Bürger wirkt sich dies beim Strompreis aber praktisch nicht aus. Zum Vergleich: Die auch über den Strompreis zu zahlende Förderung erneuerbarer Energien kostete die Verbraucher zuletzt mehr als 13 Milliarden Euro pro Jahr. Bei der Kraft-Wärme-Kopplung kann die Wärme, die bei der Stromerzeugung entsteht, zum Heizen von Häuserblocks genutzt werden. Die Bundesregierung sieht in dieser Technologie einen Schlüssel für das Gelingen der Energiewende.

Der CDU-Abgeordnete Thomas Bareiß betonte, die Maßnahme trage dazu bei, dass es mit der Energiewende Schritt für Schritt vorangehe. "Das ist kein 100-Meter-Sprint, sondern ein Marathonlauf." Durch die Gesetzesnovelle sollen Wärmespeicher mit Zuschlägen von bis zu 30 Prozent der Kosten, höchstens aber fünf Millionen Euro unterstützt werden. Auch die Nachrüstung von KWK-Anlagen stärker gefördert.

Zuletzt hatte bereits das Umweltministerium die Förderung von kleinen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) auf den Weg gebracht. Für Mini-KWK-Anlagen bis 20 Kilowatt gibt es seit April Fördermittel. Das Programm wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verwaltet. Sehr kleine, für Ein- und Zweifamilienhäuser besonders geeignete Anlagen mit einer Leistung von 1 Kilowatt erhalten 1500 Euro, etwas größere Anlagen 3450 Euro.

Quelle
http://www.financial-informer.de/infos/...raft_warme_kopplung_3668861  

24.05.12 14:40

3284 Postings, 5319 Tage geldistmeinsDanke Tux!

Von Ihnen kommen bereits 7 der letzten 20 (oder weniger) positiven Bewertungen für Tux72.  

24.05.12 15:02

1839 Postings, 5524 Tage Tux72Danke

@geldistmeins

So ich wünsche dann mal allen noch viel Erfolg mit Ihrem Investment, vielleicht schaue ich hin und wieder mal hier rein.............  

24.05.12 15:26

506 Postings, 5135 Tage usmanDanke Tux

...für die Aufhebung der Sperre.

Ich wünsche mir mit meinem Investment bei Greenvieronment auch viel Erfolg.

 

Seite: 1 | ... | 113 | 114 |
| 116 | 117 | ... | 359   
   Antwort einfügen - nach oben