Der USA Bären-Thread

Seite 5208 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25800048
davon Heute: 2147
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5206 | 5207 |
| 5209 | 5210 | ... | 6257   

22.09.17 17:39
4

12993 Postings, 6596 Tage wawiduWie die Anleger vom Gründer und CEO von Dryships

und deren Tochtergesellschaften gemolken wurden/werden. Dieser windige griechische Reeder heißt Economou

https://seekingalpha.com/article/4085674-dryships-hopeless-investment  
Angehängte Grafik:
drys.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
drys.png

22.09.17 17:58
1

7360 Postings, 6639 Tage relaxed#130175 Ein 20% Rücksetzer wären Peanuts.

-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

23.09.17 00:12
3

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingEZB-Debakel im Wahlkampf totgeschwiegen

Dabei sieht die geldpolitische (und realwirtschaftliche) Zukunft nach Draghis Geldflut alles andere als gut aus.

Es gibt im Prinzip nur zwei Möglichkeiten.

1. Bleibt es beim billigen Geld, gehen bis spätestens 2020 viele europäische Banken pleite, weil sie bei Nullzinsen nichts mehr verdienen. Auch droht dann massenhaft Altersarmut, weil Lebensversicherungen und andere Rentensparformen nicht mehr genug Erträge abwerfen.

2. Wird hingegen auch die EZB die Zinsen wieder erhöhen (wie seit geraumer Zeit die Fed), dann gehen zahlreiche unrentable europäische Zombie-Firmen pleite, die sich bislang nur wegen der Niedrigzinsen (und Neuverschuldung) mehr schlecht als recht über Wasser halten konnten.

Beides ist bedrohlich.

Wenn Politiker wirklich verantwortungsbewusst wären, hätten sie diese brisanten Themen rund um die EZB und deren Geldpolitik vor der Wahl nicht einfach totgeschwiegen. Verantwortungsbewusst wäre es, beizeiten (und nicht erst wenn's kracht) über mögliche Lösungen nachdenken und diese zu diskutieren , statt sich im "Vollbeschäftigungs"-Singsang selbstgefällig über die fetten Wohlstandsbäuche zu streichen.

https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2017/...mt-nach-der-wahl/  

23.09.17 07:48
2

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingDie Fed ist knallhart auf Kurs

Nicht einmal Hurrikane können sie vom QE-Unwind, der am 1. Okt. beginnt, abbringen. Die Entscheidung fiel einstimmig. Sollte Yellen auf ihre alten Tage doch noch mal zur "Freundin" der Bären werden? ;-)

https://wolfstreet.com/2017/09/20/this-fed-is-on-a-mission/

QE Unwind starts Oct. 1. Rate hike in Dec. Low inflation, no problem.

The two-day meeting of the FOMC ended on Wednesday with a momentous announcement that has been telegraphed for months: the QE unwind begins October 1. It marks the end of an era.

The unwind will proceed at the pace and via the mechanisms announced at its June 14 meeting. The purpose is to shrink its balance sheet and undo what QE has done, thus reversing the purpose of QE.

Countless people, worried about their portfolios and real estate investments, have stated with relentless persistence that the Fed would never unwind QE – that it in fact cannot afford to unwind QE.

The vote was unanimous. Even no-rate-hike-ever and cannot-spot-housing-bubbles Neel Kashkari voted for it.

The Fed also telegraphed that it could raise its target range for the federal funds rate a third time this year, from the current range of 1.0% to 1.25%. There is only one policy meeting with a press conference left this year: December 13, when the two-day meeting ends, remains the top candidate for the next rate hike.

This has been the routine since the rate hike last December: The FOMC decides to change its monetary policy at every meeting with a press conference: December, March, June, today, and December.
Even hurricanes won’t push the Fed off track.

The Fed specifically mentioned Harvey, Irma, and Maria. No matter how destructive, they won’t impact the economy “materially” over the “medium term” and therefore won’t impact the Fed’s policies...  

23.09.17 11:53
2

4041 Postings, 5224 Tage lifeguardschlechte kosten-ertragsbasis der banken

nun, al, man könnte auch argumentieren, dass die banken unabhängig vom aktuellen zinsniveau in der lage sein sollten, geld zu verdienen. können sie es nicht, sollte vielleicht mal das geschäftsmodell grundsätzlich überdacht werden.
- die kosten sind zu hoch: viel zu viele filialen und dann an den teuersten lagen, auch die verwaltungsgebäude sind meistens unnötigerweise an den teuersten lagen, ineffiziente verwaltungsprozesse, übermässig viele hierarchiestufen; auf deutsch: wenn sie die bewertungsprinzipien, welche sie bei kunden anwenden, auf sich selber anwenden würden, dann würden sie haushoch durchfallen.
- die einnahmen sind zu tief: die banken müssen aufhören, ihre leistungen zu verschenken; gratiskontoführung ist nicht sinnvoll, nicht mal bei reinem onlinebanking.

ein geschäftsmodell, beim dem das hauptgeschäft grundsätzlich defizitär ist und nur durch nebengeschäfte, wie eigenhandel, sprich spekulation, am leben gehalten wird, solch ein geschäftsmodell kommt früher oder später an seine grenzen.

die europäische bankenlandschaft muss sich schnell und gravierend verändern: weniger banken mit weniger filialen an schlechteren lagen mit viel weniger verwaltung und bürokratie, dazu kostenwahrheit gegenüber ihren kunden. es wird dann aber auch viel weniger bankangestellte brauchen, das ist klar.  

23.09.17 19:24

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingZinsen abgeschafft - das gab es noch nie

Nicht die Banken müssen sich neu erfinden, sondern die Notenbanker.

Es ist eben nicht normal, anderen Leuten für das Risiko, ihnen sein Geld zu leihen, auch noch einen Obulus obendrauf (Negativzins) zahlen zu müssen.

Seit Menschengedenken wird dieses Risiko positiv entlohnt.

Heutige Notenbanker können ihren Firlefanz nur veranstalten, weil sie das Geld mit der elektronischen Notenpresse aus dem Nichts erschaffen. Da es nicht durch Arbeit unterlegt ist, ist Druckgeld an sich wertlos. In Vermischung mit realem Geld wirkt es inflationierend. Mit dem Gelddrucken entwerten die Notenbanker daher - ökonomisch höchst fragwürdige Neocon-Thesen von "Sollinflation" daherlabernd - nachträglich reale Arbeit. Etwas, was sie im Leben nie selber geleistet haben.

Man sollte alle Notenbanker in den Knast stecken, zu Madoff.

 

23.09.17 20:11
2

4041 Postings, 5224 Tage lifeguardphilosophisch

jetzt wirst du aber philosophisch, al. dabei schon marx hat dargelegt, dass geld nicht durch arbeit hinterlegt sein muss, es gibt da noch andere grundlagen wie kapital oder boden.
und die von dir so vehement verteidigten banker sind auch keine engelchen. ich hätte dazu ein zitat von bertolt brecht:
Bankraub ist eine Initiative von Dilettanten.
Wahre Profis gründen eine Bank.




 

24.09.17 00:36

312 Postings, 2905 Tage coustaShortpotential der deutschen Aktien-Indices

24.09.17 15:18
2

12993 Postings, 6596 Tage wawiduTesla

Aktuell hat Tesla eine Marktkapitalisierung von 59 Mrd $, angesichts einer Forward P/E Ratio von minus 358 und einer "Profit"marge von minus 7,6 % geradezu ein Witz. (Quelle: finance.yahoo.com)
Der Chart "riecht" förmlich nach Doppeltop.  
Angehängte Grafik:
tsla_2jw.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
tsla_2jw.png

24.09.17 16:18
1

12993 Postings, 6596 Tage wawiduFortschreibung zu # 098 (Seite 5204)

In diesem - natürlich rein zufälligen (?) - Szenario findet sich eine ganze Serie auffälliger Strukturen mit bestimmten potenziellen Querverbindungen. Die Kurvenentwicklungen von Anfang Juli bis zum 10. September unterscheiden sich ganz erheblich von denen seit dem 11. September. Nach meiner festen Überzeugung ist dieses Szenario jedoch nach allen Regeln der Kunst - von wem auch immer - inszeniert. Die Indizien dafür sind mE sehr augenfällig. Überzeugt euch selbst! Ein einziges Mal schloss die Kurskurve im Tageschart über der Marke von 6000 - am 13.09. bei rund 6006. Sollte es sich tatsächlich um eine Inszenierung handeln, könnte in diesem Setting eine bestimmte Botschaft stecken. Lasst mal eure Phantasie etwas spielen!    
Angehängte Grafik:
_ndx_3m_hourly.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_ndx_3m_hourly.png

24.09.17 16:27
3

312 Postings, 2905 Tage cousta#187 - Tesla und die Anderen

Da war mal ein Bericht im Fernsehen wo ein Hersteller (BMW oder Daimler) einen bestimmtem Typ E-Fahrzeug nicht lieferte weil man die Fertigungsstraßen für die konventionellen Autos brauchte. Ich nehme an diese durch Roboterfertigung ermöglichte universelle Einsetzbarkeit der Fertigungsstraßen bei allen großen Herstellern gegeben ist. Wenn es wirklich mal eine sehr stark beschleunigte Zunahme der Fahrzeuge mit E-Antrieb geben sollte, wird Tesla den Produktionsmöglichkeiten, den Produktionskosten (deutsche Fabriken in China!) und den Vertriebs- und Servicenetzen der Großen hoffnungslos hinterher hinken und mit seinen aktuell 2 Spezialfahrzeugen höchstens noch ein Nischendasein fristen (Bei gezehntelten Aktienkursen).  

24.09.17 16:39
4

80400 Postings, 7772 Tage Anti Lemming# 188 - "Lasst mal eure Phantasie etwas spielen!"

Es ist ein getürktes Doppeltop, herbeifrisiert von Soros und den Bilderbergern. Sie sind seit Anfang September short auf Alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Yellen haben sie jetzt auch noch bestochen. Goldman reibt sich ebenfalls die Hände. Nur Rothschild ist leider schon tot.

Das Kursziel ist Null - und der Sturz Trumps.  

24.09.17 16:41
1

80400 Postings, 7772 Tage Anti Lemming# 189

Wenn man bei Tesla einen Virus einspeist, bauen die Fertigungsstraßen Fahrräder, und Tesla geht endgültig pleite.  

24.09.17 16:55
2

12993 Postings, 6596 Tage wawiduzu # 188

Wie akribisch diese "Inszenierung" abläuft, zeigt eine Ausschnittvergrößerung des Stundencharts.  
Angehängte Grafik:
_ndx_1m_hourly.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_ndx_1m_hourly.png

24.09.17 19:34
2

12993 Postings, 6596 Tage wawiduzu # 190

Ja, AL, der legendäre Baron Edmond de Rothschild ist schon tot, doch wie der Rothschild Clan immer noch in der Hochfinanz mitmischt, siehe hier:

https://www.vermoegenmagazin.de/vermoegen-familie-rothschild/

http://www.gegenfrage.com/...r-billionenschwerer-clan-der-geschichte/

Und nun kommt´s knüppeldick:

https://www.heise.de/forum/Telepolis/Kommentare/...ing-30709124/show/

FMR LLC (Fidelity Investments Holding) ist mit einem Portfolio von 7,5 Bio. $ der global größte Vermögensverwalter/Hedgefond.

https://www.google.de/...RA9IQ44YBCKUBKAIwEw&biw=1366&bih=638

Wie das Aktienportfolio von FMR aussieht, siehe hier:

http://www.nasdaq.com/quotes/institutional-portfolio/fmr-llc-12407

Die ersten neun Werte sind Nasdaq 100 Schwergewichte und in dieser Reihenfolge auch in den Portfolios von drei weiteren der größten Hedgefonds - The Vanguard Group, Blackrock und State Street - zu finden.  

24.09.17 22:28

4041 Postings, 5224 Tage lifeguardheja, wawi

all die alten verschwörungstheorien, passend zum wahlsonntag. komm, erzähl noch von den bilderbergern, illuminaten und allen anderen. vielleicht hilft da auch die afd dagegen, hahaha..





aber ich muss das nicht mehr lesen, immer die gleichn kamellen, echt jetzt.  

24.09.17 23:43

312 Postings, 2905 Tage coustaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.09.17 09:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

25.09.17 10:31

12993 Postings, 6596 Tage wawiduzu # 195

Mit "Verschwörung" hat das Ganze absolut nichts zu tun, lifeguard, sondern das ist ist ganz normales "Big Business". Die vier größten Vermögensverwalter halten zusammen jeweils mehr als 20 % der Aktien der Top Ten Werte im Nasdaq 100 Index, ebenso bei den Top Five der US Großbanken. Bei Wells Fargo kommen die vier zusammen mit dem Hauptaktionär Berkshire Hathaway (9,6 %) sogar auf über 30 %. Eine Vielzahl von Überkreuzbeteiligungen und "besondere Beziehungen" zwischen Großkapital und Politik sind zweifelsfrei Fakt. Dass die Rothschilds und andere superreiche Familien in diesem Konzert mitspielen, darf wohl angenommen werden.  

25.09.17 15:05
1

6551 Postings, 5498 Tage Murmeltierchenna aber hallo

besondere Beziehungen von Großkapital und Politik.... das ist doch schon immer so gewesen daran gibts nichts zu zweifeln. besonders seit 2008 , wo die notenbanken die märkte offen manipulieren weiß doch jeder was hier läuft. in diesem kontext sollte man auch verstehen warum börse eine einbahnstraße geworden ist. anbieter und nachfrager sind die gleichen adressen - dies ist nicht nur bei staatsanleihen der fall, sondern auch bei allen anderen assets. wie ein magnet zieht geld immer mehr geld an. man kann es auch "schneeballsystem" nennen. in gewisser weiße ist es die manifestation von interessen weniger leute mit hoher macht aufgrund ihrer kapitalausstattung.  

25.09.17 15:26
1

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingDoug Kass: "Group stink" dominiert die Märkte

https://realinvestmentadvice.com/...ink-is-as-strong-as-in-2000-2007/

Doug Kass (Bär):

...“Group stink” runs thick these days.... our markets’ resilience is all too reminiscent of former Citigroup CEO Chuck Prince, who kept on dancing because the music was still playing.

To me, the indomitable [unbezwingbar] market is more a function of lemming-like behavior in a market, economy and profit setting that is far less secure and strong than many subscribe to...  

25.09.17 15:31

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingiPhoneX=Ladenhüter,Apple Aktie fällt auf 8-Wo-Tief

www.marketwatch.com/story/...concerns-over-iphone-x-demand-2017-09-25

Apple's stock sinks toward 8-week low after report raises concerns over iPhone X demand

Shares of Apple sank 1.4% in premarket trade Monday, putting it on track to open at an 8-week low, after a report that raises concerns demand for the coming iPhone X may be weaker than anticipated. That stock fell below $150 ahead of the open; the stock hasn't traded below $150 during regular-session hours since Aug. 1. The decline adds to the 6.0% loss the stock has suffered since Sept. 11, the day before the product event to unveil the new iPhones.

Digitimes reported Monday, citing sources from Taiwan-based upstream component suppliers, that Apple has told component suppliers to withhold part of the shipments of parts used in production of the iPhone X devices. The report said supplier are currently shipping just 40% of the quantities of original iPhone X production plans, compared with the iPhone 7 in 2016 when initial parts shipments reached about 60% of production plans...
 

25.09.17 15:33

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingApple-Chart

Die Apple-Schwäche zieht auch den Nasdaq runter, ganz ohne spukhafte Bilderberg-Fernwirkung...  
Angehängte Grafik:
asdftr.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
asdftr.png

25.09.17 16:46
2

12993 Postings, 6596 Tage wawiduDie großen Vermögensverwalter

Unter den größten zehn Vermögensverwaltern sind lediglich zwei Aktiengesellschaften: Blackrock und State Street. Blackrock managed die größte Anzahl von ETFs unter dem Markennamen "ishares" und State Street u.a. den vom Volumen her bei weitem bedeutsamsten ETF (SPDR S&P 500 ETF mit dem Kürzel SPY - wöchentliches Durchschnittsvolumen aktuell rund 300 Mio. - 2013 bis 2016 waren es noch zwischen 600 und 700 Mio.).

Aktiengesellschaften müssen ihre Anteilseigner offen legen, Private Companies nicht, d.h. diesen kann man nicht "in die Karten schauen". Hier die Anteilseigner von Blackrock und State Street:

https://finance.yahoo.com/quote/BLK/holders?p=BLK

https://finance.yahoo.com/quote/STT/holders?p=STT

Wie man sieht: in erster Linie andere große Vermögensverwalter. Größter Minderheitsaktionär bei Blackrock ist PNC Financial Services Group mit 21,4 % des Aktienkapitals, ebenfalls eine Aktiengesellschaft, deren Hauptanteilseigner wiederum andere Vermögensverwalter sind. Also Überkreuzbeteiligungen vorn und hinten. Namen superreicher Privatinvestoren oder sog. Stiftungen findet man nirgendwo. Diese verbergen sich hinter den Vermögensverwaltern.    

Seite: 1 | ... | 5206 | 5207 |
| 5209 | 5210 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben