Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte

Seite 752 von 1543
neuester Beitrag: 05.06.24 13:27
eröffnet am: 06.06.21 21:15 von: pfaelzer777 Anzahl Beiträge: 38560
neuester Beitrag: 05.06.24 13:27 von: Micha01 Leser gesamt: 7743489
davon Heute: 6021
bewertet mit 16 Sternen

Seite: 1 | ... | 750 | 751 |
| 753 | 754 | ... | 1543   

03.11.22 08:45
1

4779 Postings, 1868 Tage HurtMio. - Booking.com

Da könntest du recht haben, wobei es nicht nur die Mieter trifft, auch die Immo-Besitzer werden ja eine höhere Rechnung zu begleichen haben.
Dazu kommt, dass die Arbeitslosenzahlen steigen dürften und es auch ne Menge Leute geben wird, die sich in der Hängematte "Bürgergeld" es kuschlig einrichten.

Wobei Menschen doch eher in den Urlaub fahren, statt sich neue Dinge an zu schaffen. Und Booking hat ja auch die Angebotspalette, um Flüge und Mietwagen, erweitert.

Selbst nutze ich Booking auch 3-4 mal im Jahr.

@Raxel
Ja ich habe BMW noch.  

03.11.22 09:00

543 Postings, 607 Tage Blumenstiel123VW hält an China-Geschäft fest

Halte ich persönlich für wirtschaftlich vertretbar. Denkt man doch an die vielen Arbeitsplätzen hier in D und der Zustrom von weiteren vielen "Fachkräften". Die brauchen Arbeit und Lohn, der Staat natürlich auch. China kann für Russlands Haltung nichts, ist nicht deren Sache.
Naklar, Menschenrechte...... aber die werden überall auf der Welt getreten, nicht nur dort.
VW hat soziale Verantwortung und mit dieser Meldung wird das auch gezeigt  

03.11.22 10:10

2119 Postings, 3246 Tage ZamboWarum glauben die Leute an das,

was Powell sagt? Ich glaube nur meinen eigenen Analysen. Langfristig wird wieder alles gut, wenn erstmal die kaputten Teile dieser Welt repariert werden.

Wo ist eigentlich Eugen? - Arbeitslos und frierend im Baucontainer?  

03.11.22 10:18
6

4779 Postings, 1868 Tage HurtZambo - Eugen

Der kommt aus dem arbeiten nicht mehr raus. Daher hat er keine Zeit seine guten Analysen hier zu veröffentlichen ;))

Gibt es denn noch Menschen die mit ihrer Hände Arbeit vollbringen?
Wenn ich hier durch die Lande fahre, komme ich eher zu einem "Nein". Jede Handwerksbude sucht händeringend nach Mitarbeiter. Die Suchliste z.B. an den kleinen Werften in der Umgebung nimmt kein Ende. Ob Schreiner, Elekriker oder Schlosser, alles wird gesucht.

Letztens waren wir beim Kloster Seeon am Sonntag. Dort gibt es ein schönes Hotel und Restaurant.
Da wollten wir gern was essen. Aber Pustekuchen, geschlossen wegen Personalmangel.
Weiter haben wir hier direkt am See ein schönes Restaurant. Hat nur noch 2x in der Woche offen, wegen Personalmangel.

Aber klar, erhöhen wir das Bürgergeld (wem will man auch zumuten Teller durch die Gegend zu tragen) und schicken unsere Kinder alle schön zur Uni. Wir wollen ja nicht schlechter dastehen als unsere Nachbarn, Bekannten und Verwandten ;))

Was ist das für eine Gesellschaft, wo keiner mehr wirklich arbeiten will und nur noch fordert?  

03.11.22 10:33
1

2119 Postings, 3246 Tage ZamboHurt, das sehe ich ganz genauso

Es ist viele Jahre her, da schielte D aufs Ausland und fand dort alles besser. Die Franzosen stellten die Frage, warum in D nur 20 bis 25% Akademiker seien, in F hätten sie 40%. Und dann gab es in den 80ger Jahren diese wahnsinnige Angst vor Arbeitslosigkeit, vor der nur ein Studium schützen könne. So fing das Übel an. Heute gipfel es in der jungen Generation, die das Arbeitsleben ihrer Eltern als furchtbar empfinden. Der Karren steckt fest! Die Lösung ist aber ganz einfach: Anerkennung und gute Bezahling auch für die, die mit ihrer Hände Arbeit Geld verdienen.  

03.11.22 10:38
2

4779 Postings, 1868 Tage HurtDa ich gerade am meckern bin

... die, die wirklich rund um die Uhr arbeiten sind die Bauern.
Wenn wir Sonntags durch die Gegend fahren, sind es die Bauern die auf den Feldern ihre Arbeit vollrichten.

Dafür werden sie dann von den Lebensmittelonzernen wie REWE, EDEKA, Aldi oder Schwarz-Grupper ausgepresst wie eine Zitrone.
Und da dies noch nicht genug ist, sind es große Konzerne wie Aldi, Fielmann und selbst Autozulieferer, die Ackerflächen großflächig kaufen, die Subventionen von der EU einstreichen und es zusätzlich zu einem Horrorpreis an die Bauern verpachten.

Und wenn diese "Investoren" nicht 100% vom Land kaufen, sondern z.B. nur 98%, brauchen sie lt. Gesetz nicht einmal Grunsteuer darauf zahlen.

Daher kaufe ich z.B. so weit es geht nur noch im Hofladen, was aber einer in der Stadt natürlich nicht machen kann.
Aber krank ist das alles irgendwie ......  

03.11.22 11:45
1

6993 Postings, 1909 Tage GrandlandVW Vzge: EK 127,36

So jetzt habe ich auch mal einen Fisch VW Vorzüge eingekauft.
EK: 127,36
Kann sein dass es noch tiefer geht, aber egal.  

03.11.22 11:50

28046 Postings, 3838 Tage Galearisgenau

mehr Anpacker und Werkler, weniger Anzugträger,Schwaller und weniger Beamte und öff.Dienst, weniger Steuern,  weniger Staatsquote.
Lasset die Pferde saufen, lasst nur die rein, die arbeiten.  

03.11.22 11:52

28046 Postings, 3838 Tage Galearis...

jeder , bzw. jede, de bzw die r am Feld arbeitet, oder in der Bäckerei , Werkstatt, oder im Stall, vor dem habe ich mehr Respekt, als vor jedem Anzugträger.  

03.11.22 12:04
1

4486 Postings, 1205 Tage ST2021VW

ich habe auch noch mal verdoppelt und nachgekauft. Dache nicht das es so wieder runter ging.  

03.11.22 12:16
1

4779 Postings, 1868 Tage HurtGrandland - VW

Da hast du nichts verkehrt gemacht. Wenn du die Sonderdividende und die ca. 9 € Div. im Frühjahr runter rechnest, hast du einen sehr schönen EK.
Sollte man nur long sehen.

Gestern mit den NASDAQ dachte ich du hättest verkauft als es kurzfristig hoch ging und dir dein Abendbrot gesichert. J.P. seine Aussagen waren zu erwarten, nachdem der Arbeitsmarkt super robust ist in den USA.  

03.11.22 12:26

6993 Postings, 1909 Tage GrandlandVW next Steps Grandland tbd.

So VW next steps.

So nachdem ich jetzt angesichts der nochmaligen Gelegeheit dazu durchgerungen habe mit wenigstens 1 Fisch am VW (sonder) Dividenden Festival teilzunehmen bleibt jetzt die Frage was ist next? Hängt natürlich von den Umständen ab.

1) Ein zweiter Fisch vor Dividende kommt nur ins Haus wenn der Kurs auf ca. 120-123 fallen würde. Dann mach ich das.

2) Wahrscheinlichste Variante ist, sollte der Kurs im Bereich 128-135 pendeln, dass ich einen 2. Fisch direkt nach dem Dividendenabschlag in den Teich hole um zu verbilligen und dann irgendwann zu verkaufen. Direkt danach kann man gut verbilligen bei dem Abschlag.
Immerhin sagen Analysten ja 180-200 voraus.

3) So ab Kurs 140 vor der Sonder HV käme ich ins grübeln um eventuell vorher zu verkaufen. Das wären immerhin 13 Euros Kursgewinn/ Aktie. Halte ich aber für wenig wahrscheinlich, dass es vor der HV so steigt.

Was macht ihr VW Stimmrechtslosen?.  

03.11.22 12:43

6993 Postings, 1909 Tage GrandlandNASDAQ verzockt

Ja Hurt, ich habe mich verzockt und "wenns am schönsten ist, aufhören" nicht befolgt, dafür auf ein Szenario wie beim letzten mal gebaut.

Da ging es erst hoch, dann runter und nachdem Powels Kommentare gesackt waren mit Abstand wieder rauf und zwar kräftig.

Diesmal war es nicht so, der Kurs aust eher im ziemlichen Tief gefallen.

Absolut sind meine 11200 Referenzkurs zum Einstieg  nicht so schlecht, dass wir da wieder hinkommen ist mir klar und der Knockout von 6850 sehr weit weg,
Verzockt! -8% momentan bei NASDAQ 10800. Mal sehen wo es noch hingeht damit.  

03.11.22 12:49

4779 Postings, 1868 Tage HurtPlan VW

Grandland, wie ich schon schrieb, unter 175 verkaufe ich nicht.
Da ich aber nicht davon ausgehe, dass wir das bis zur SD nicht erreichen, werde ich wohl im Jänner nochmals die SD investieren und hoffe der Kurs liegt so um die 100 in der Zeit.
Da ich mit der Weile 1/3 meines Börsenkapital in VW gesteckt habe, kommt da eine schöne Summe an SD zusammen.

Vielleicht nehme ich aber auch die MPC Div. um schon vorher zu verbilligen. Muss man sich anschauen, wie die Kurse sind.  

03.11.22 13:12
3

4918 Postings, 6249 Tage herrmannbHurt : Seeon und Anderes

in der Klosterkirche da habe ich mal fasziniert vor dem gläsernen Sarg einer Äbtissin längere Zeit gestanden. Bin aber nicht mehr ganz sicher, ob es in Kloster Seeon, Frauenchiemsee, oder in Dießen am Ammersee war :o).
In diesem Schneewittchensarg im vollen Tageslicht direkt neben einem Fenster, ist eine Äbtissin bzw. Frau aus dem 17. oder 18. Jahrhundert drin, mit kirchlicher Prunkkleidung, also Samt, Brokat, Halbedelsteine, Tiara. Schädel und Füße, die zu sehen sind, sind aber skelettiert, man sieht aber noch die mittelblonden Haare, und die skelettierten Füße stecken in spitzen Pantoffeln.

Der Anblick war überhaupt nicht unangenehm, nur sehr interessant, als ob die Uhr um 300 oder 400 Jahre zurück gedreht worden ist. Man sieht, dass die Leute zu dieser Zeit viel kleiner und zierlicher waren, vielleicht 160 - 165 cm, aber sonst genau wie heute :o).

So was Direktes und Herbes wie dieses Skelett im Glassarg bringen die nur in Bayern fertig, die Leute sind in gewisser Hinsicht auch heute noch sehr unverstellt.

Handwerker und Dienstleister Gastro :
wenn die ordentlich bezahlt würden, dann hätten die wenig Probleme, Leute dafür zu finden. Aber wenn Du für den Knochenjob Restaurant Service 1500 - 1800 brutto plus Trinkgelder (die werden gleich mit eingerechnet) kriegen sollst, dann hauen die Leute ab.

Hier ist der Herr Installateur :o) Deutscher, zwar 130 Kilo bei 1,70 Größe, aber tüchtig, der Elektriker, der hier in 20 Minuten einen Kabelanschluß zusätzlich verlegt hat, war auch Deutscher, alles Leute, die wirklich was können und vernünftiges Auftreten haben.
Und der Bodenleger aus Moldawien plus ein Italiener, die haben den Estrich und Bodenbelag neu gemacht, ziemlich schnell, alles gut gemacht, wußten alles dazu, und Extrawünsche, wie Kabelverlegung in der Stoßleiste ham die auch noch so nebenbei umstandslos gemacht.
Bei dem aus Moldawien frage ich mich sowieso, wieso der fließend Deutsch kann, auch wenn der eventuell hier schon länger ist, kaum Akzent.

Die Hauptschule wurde qualitätsmäßig kaputt gemacht, auch durch die verlogenen Verrenkungen der Linken (Gesamtschule muß sein, wir sind alle eine große Familie).
Warum nicht eine Schule, die eine Grundbildung vermittelt, plus die Erfordernisse abdeckt, die man im Leben wirklich braucht ? Dazu gehört auch für Handwerker die Fähigkeit, sich schriftlich ausdrücken zu können, grundlegende Mathematik, künstlerische Bildung, eben der Stoff, aus dem die Handwerkstradition Europas gemacht ist.
Und den herabsetzenden Namen "Hauptschule" sollte man schnellstens vergessen.

Verbeamtete linke Lehrer mit nichts als dem Lehrplan im Kopf sind zu solchen Leistungen gar nicht in der Lage. Man muß auch entlassen werden können, das fördert die Leistung ungemein, und klärt die Lage zu Gunsten derer, die den Job gut machen.
All das gilt für Gymnasien bzw. weiterführende Schulen auch, natürlich, und da hat hier vermutlich jeder seine Erfahrungen machen können dazu.

Was die Universitäten angeht : da sind die Anforderungen schon hoch genug, und ich spreche da aus Erfahrung, zumindest, was die naturwissenschaftlichen Fakultäten im süddeutschen Raum angeht. Nur die Motivation und Kreativität der Lehrer ist verfilzt, halt so wie alles im Öffentlichen Dienst, alles, wo der Staat die Finger drin hat, geht im Prinzip halb schief.
Ein Stanford Universität, die abenteuerliche Gestalten als Lehrer anzieht und als Absolventen hervor bringt, wie z.B. die Google Brothers Brin und Page, die wird es in Deutschland nicht geben, so lange die Universitäten Anhängsel des Staats sind, von dem eingeengt und nach Vergütungsordnung bezahlt.

P.S. : wo ist Eugen ??
der Eugen ist schlau, der hat wahrscheinlich in Polen aus seinem gesparten Geld von Baustella eine Fastfoodkette errichtet. Mäc Eugen, ist eine dicke Scheibe Krakauer Wurst, mit Musztarda Roleski (schmeckt süß), und Gurkenscheiben in polnische Brötchen, dazu 0,2 l Wodka Wyborowa.  

03.11.22 13:32
1

1819 Postings, 698 Tage millionenwegOrdert und fordert

Tja Meister Hurt so ist das, mein Zimmergenosse in KHK erzählte auch das die Dorfkneipe zu gemacht hat weil es keinen Koch mehr gab. Ein Dachdecker wenn es Tropft kommt auch nicht mehr, einfach ein Eimer runterstellen und im Frühjahr schaut er vorbei. In der Metaverse tropft es ncht und so ist alles auszuhalten. Zum Glück kann ich kochen und handwerken und deswegen nur sehr beschränkt abhängig von Dienstleister aber es stimmt das wir ohne Zuwanderung demnächst gar keine Dienstleistung mehr haben. Im KHK war fast alle Reinigungskärfte, viele Pfleger  und Doktoren Aussengeländer, wenn diese nicht da wäre bricht das Gesundheitssystem wie ein Kartenhaus zusammen. In 10 Jahren wird man als Handwerker wahrscheinlich besser bezahlt werden als einen Akademiker.  

03.11.22 14:20
2

4918 Postings, 6249 Tage herrmannbMio : Doktoren KH Aussengeländer

das liegt daran, dass die Standesverbände der Ärzte über die Zulassungsbeschränkungen an den Unis für Begrenzung der Konkurrenz am Arbeitsmarkt später gesorgt haben. Das hält die Preise hoch, und erzeugt keine unschönes Überangebot.

Zudem vertreibt das betonharte deutsche Medizinsystem Chefarzt, einer kassiert, die anderen arbeiten, die Assistenzärzte ins deutschsprachige Ausland. Übrigens setzt sich das dann später so fort in den "Gemeinschaftspraxen", der Chef fliegt mit seinem Privatflugzeug, und die angestellten Ärzte müssen zu jeder Tages- und Nachtzeit immer ran, so wie ich das beim Sohn meines Freundes erlebe, Röntgenpraxis hier.

Du weißt, dass das KH System in Holland in der Lage ist, durch konsequente Maßnahmen die Ausbreitung von antibiotikaresistenten Keimen gut einzudämmen, während es das hiesige Chefarzt System trotz höherer Kosten nicht schafft ? Wenn die Erbhöfe im Medizinbereich geschleift werden, gibt es auch genug deutsche Ärzte.

Wie soll ein Land, das mit 80 oder 95 Mio Einwohnern so dicht besiedelt ist wie Deutschland, einen Mangel an Menschen haben ? Eher ist das Gegenteil der Fall.

Die, die über Mangel an Arbeitskräften jammern, sollen sich diese eben selbst mit attraktiven Konditionen heranziehen, wie sie es brauchen, und nicht immer jammernd auf fertige Musterexemplare warten. Der Staat ist nicht das Kindermädchen für alles.

Wenn jemand wie unser Pit hier als Maschinenbauingenieur, der bestimmt nicht auf den Kopf gefallen ist,  mit 55 oder so zum alten Eisen geschmissen wird, oder teurer wie ein 30-Jähriger, dann sind diese fordernden Tiraden aus (linker) Politik und Wirtschaft um so ärgerlicher.  

03.11.22 14:36
1

4918 Postings, 6249 Tage herrmannbBörsenverluste heute

mich wundert oft, warum alle Anlageklassen gleichzeitig fallen, also auch Gold. Da müssen doch in der Folge Unmengen an vagabundierendem Geld in Umlauf sein, das Ziele sucht. Oder sehe ich das falsch ?

Die Verluste DAX / Dow /Nasdaq / Gold unisono sind wohl eine Folge der Zinsanhebung, wobei die aber seit längerer Zeit klar war. Merken das die, die heute verkauften, erst jetzt so richtig, und auch noch mit 1 Tag Verspätung, oder wie ?
 

03.11.22 15:02
2

2119 Postings, 3246 Tage ZamboBörsenverluste heute

Da müssen doch in der Folge Unmengen an vagabundierendem Geld in Umlauf sein, das Ziele sucht.

@Herrmann, das ist auch der Fall. Schon morgen wird Geld in die Automobilwerte zurück fließen, spätestens wenn Olaf neben Xi in die Kamera grinst und beide beim Händeschütteln versuchen den Handrücken nach oben zu drehen.  

03.11.22 15:12

4779 Postings, 1868 Tage Hurtherrmannb

Der Glassarg ist auf Frauenchiemsee. Es ist die gute Irmengard in der gleichnamigen Kapelle.
Sowieso eine sehr schöne Insel, wo wir immer gerne sind.

Nächstes Mal wird zur Adventszeit sein. Da macht die Insel eine Veranstaltung "Lichterglanz". Von Gstadt ist man in 10 Minuten mit dem Dampfer rüber gefahren.

Verluste der gesamten Anlageklassen:
Na das Gold reagiert immer verschupft auf steigende Zinsen, das wird sich auch nicht ändern. Das Öl, aber auch andere Rohstoffe werden günstiger, da man bei steigenden Zinsen von einer Abschwächung der Wirtschaft ausgeht.
Daher geht eigentlich alles in den Minusbereich.  

03.11.22 15:22
1

1819 Postings, 698 Tage millionenwegVeganer Ofen BackFISCH

In der Werbung gesehen, da werden irgendwelche pürierte Erbsen als Fisch verkauft und die wokies kaufen das. Ich werde demnächst mal eine Tonne Stahlschrott, ein paar alte Fenster als Auto ohne CO2 Ausstoss zum Verkauf reinstellen, ist ja eigenlich das gleiche im Grün. ;-)))

Die Radfahrerin die in Berlin erst verspätet geholfen werden konnte weg die Wegelagerei der Klebefraktion, ist leider verstorben. Echt traurig was hier so abgeht, die Kleber waren 59 und 63, sollen die sich doch selber umbringen das ist wirkliche CO2 Einsparung. Bin da echt sauer :-((((  

03.11.22 17:37
1

6993 Postings, 1909 Tage GrandlandVegetarier Helloween

Bei mir haben die Kinder meines Bruders; 16/ 12 /9 seit diesem Jahr das seit jahren beständige Helloween Süssigkeits Pack diesmal selektiert nach Gelatine haltigen Produkten - sind ja vegetarisch seit Jahren, aber Gelatine war bisher kein Problem.

Gibt halt nix mehr nächstes Jahr.

Gefreut hat sich die gutaussehende polnische Nachbarin (ca 35) der ich eins der Packs unter den Scheibenwischer geklemmt habe.
"If the young kids don't pick up, next older kids can enjoy Helloween" (sie spricht kein Deutsch).  

03.11.22 18:14

1819 Postings, 698 Tage millionenwegEin geschenken Gaul

Ja Grandi, wie man macht ,macht man es verkehrt. Hast du aber gut gelöst, ich freue mich immer wenn ich jemanden ein Freude bereiten kann, hübsche Frauen um so mehr, so ist halt meine Natur und die ändere ich nicht. Ich frage mich jedoch woher die Kinder sowas haben, zum Glück frisst mein Patentochter gerne Fleisch also hoffe ich später das ein oder andere Schnitzel unter den Tisch zu geschoben zu kriegen in veganer Altersheim.

 

04.11.22 09:28
2

4779 Postings, 1868 Tage HurtEs grünt so grün

Der Umsatz der Industrie ist zwar auf -4,0 Punkte gefallen, aber davon lässt sich der Börsianer nicht beeindrucken ;))
Schließlich ist Freitag und somit Bartime und da will man sich die Laune nicht verderben lassen.

Dann hoffen wir mal das unser unser Olaf Scholz nicht zu viel chinesisches Porzellan zerbricht und wir morgen noch einen Handelspartner haben, auch wenn der Umgang mit diesem heutzutage sehr schwierig ist.
 

04.11.22 10:00

1819 Postings, 698 Tage millionenwegDer Olafant in chineschen Pozellanladen

ist ein Risiko, vor allem wen er das Zettelchen findet das die Annalena ihm heimlich in der Tasch gesteckt hat. Er braucht nur fragen wie Onkel Xi ein Frauenanteil von 50%  in seine
Regierung erreichen will.  

Seite: 1 | ... | 750 | 751 |
| 753 | 754 | ... | 1543   
   Antwort einfügen - nach oben