http://wiki.nxtcrypto.org/wiki/Nxt_Wiki/deKlingt an sich ziemlich interessant, aber...
1. Soforttransaktionen, diese sind auch bei Bitcoin möglich bzw. sofort sichtbar. Jedoch gilt im Bitcoinnetzwerk eine Transaktion erst als abgeschlossen, wenn sie 3 bis 6x bestätigt wurde.
Dies hat auch seine Gründe, denn eine Validierung der Transaktionen benötigt immer Zeit und Ressourcen, d.h. Soforttransaktionen bei Nxt gehen mit einem erhöhten Risiko einher.
2. 100% proof of stake
Das proof-of-stake wurde letztendlich von Peercoin entwickelt (die Idee ist natürlich schon älter), doch dort wurde eine Kombination aus proof-of-work und proof-of-stake gewählt, weil ein proof-of-stake ohne eine gewisse Anzahl an Coins nicht effektiv funktioniert, also ist man bei Peercoin den Weg gegangen, Anfangs bevorzugt das proof-of-work-Verfahren zu verwenden um erstmal Coins für den Anfang zu generieren und dieser Teil an proof-of-work wird im Laufe der Zeit immer weiter gesenkt und durch proof-of-stake ersetzt, bis dann zum Schluss auch Peercoin irgendwann ein reinrassiges proof-of-stake-Verfahren anwendet.
Der Weg den Nxtcoin gegangen ist, ist es, 1mrd. Coins zentral zu minen durch eine Zahl ausgesuchter Leute. Dies finde ich persönlich nicht gerade für vertrauenswürdig, weil die großen Stakeholder mit 21 Bitcoin sich ein Imperium erkauft haben.
Gut bei Bitcoin befinden sich auch viele Bitcoins in wenige Hände, doch Nxtcoin toppt dies nochmals um Welten.
3. DNS-System, Nachrichtensystem, farbige Coins, usw.
Klingt zwar alles gut, doch dies ist mir too much und meiner Meinung nach zu störanfällig, weil viele verschiedene Systematiken ineinander greifen müssen.