"achtung die Analysten sind sich 99% einig. Verkaufen, und zwar schnell. Der Untergang droht." ------------ Unfassbar was hier für ein Unsinn verbreitet wird.
Hier die aktuellen Kursziele von Analystenhäusern:
Bernstein Research: 26 Euro Baader: 21 Euro HSBC: 26,50 Euro BNP: 24 Euro Equinet: 26 Euro UBS: 21 Euro Kepler Cheuvreux: 33 Euro Dt. Bank: 24 Euro Credit Suisse: 27 Euro Nord LB: 35 Euro Merril Lynch: 25 Euro Lampe: 46 Euro JP Morgan: 21 Euro Berenberg: 26 Euro DZ-Bank: 35 Euro Independent Research: 29 Euro S&P: 42 Euro Hauk&Aufhäuser: 40,50 Euro Warburg: 34,80 Euro Bernstein: 26 Euro Société Générale: 37 Euro ------------------------------ Ergibt im Durchschnitt: 29,80 Euro als Kurziel und damit eine prognostizierte Jahresperformance von über 26 % zzgl. Dividende. ----------------- Selbst wenn man nur an den unteren Rand der Ergebnisprognose glaubt (EBIT15: 780 Mio EUR), dann beträgt das Kurs/EBIT15 Verhältnis aktuell nicht einmal 5,8.
Man muss lange suchen um Unternehmen mit einer derart tiefen Bewertung zu finden. Auch wenn Q3 vermutlich schwächer ausfällt, so ist auf Jahressicht ein EPS von 2,60 Euro dennoch erreichbar. (Die Analysten rechnen sogar mit 2,76 Euro aber dafür braucht es meiner Meinung nach einen schneereichen Winter in USA und Europa). Ein KGV15e von unter 9,1 kann nicht als teuer bezeichnet werden. Insbesondere wenn mit Legacy ein Mega-Projekt vor der Türe steht, das die Konkurrenz neidisch macht und hohes Wachstum in der Zukunft verspricht.
Den Kursrückgang führe ich auf die nicht stattfindende Übernahme zurück. Dabei sollte jedoch tiefer geblickt werden: Warum ist Potash denn so scharf auf K+S? Die Gründe dafür sind auch nach der ''abgesagten'' (sie war ja nie zugesagt) Übernahme genauso vorhanden wie vorher.
Trotz heftigem Rücksetzer konnte K+S auf Jahressicht mit dem DAX mithalten. Es spricht viel dafür, dass K+S den DAX in den nächsten 12 Monaten outperformen wird. |