habe folgende Antwort von der IR Abteilung erhalten; hatte vor allem auch gefragt was nun genau mit dieser 50 Mio. Anleihe passieren soll;
ist etwas wirr geschrieben wich ich finde, aber die 50 Mio. Anleihe scheint weiter zu laufen wie im Februar vereinbart, also keine Zinszahlungen bis 2019 aber dann wird dafür Anleihe plus Zinsen ausbezahlt........... also über 60 Mio.
bleibt das so ist die Aktie für mich ein no go, man wird auch 2019 noch kaum Geld verdienen bzw. verdient haben, so lange das Anleihenproblem da nicht gelöst ist bringt ein Investment nichts,
Die Einreichung des Plans zur Restrukturierung am 06. April 2017 beim Amtsgericht Arnsberg findet für die Deutsche Tochtergesellschaft AEG Power Solutions statt. Nach Zustimmung der Gläubiger und des Gerichts wird das Gericht das Verfahren über die deutsche Tochtergesellschaft aufheben. Auf der Anleihegläubigerversammlung vom 5. Januar 2017 wurde beschlossen, dass die Zinsen für die Wandelanleihe (ISIN: DE000A1Z9U50) fällig am 29. August 2019 automatisch kapitalisiert. Dies bedeutet, dass an jedem Zinszahlungstag nach dem 29. August 2016, also ab dem Zinszahlungstag am 28. Februar 2017 (einschließlich), werden die in der jeweiligen Zinsperiode aufgelaufenen. Zinsen mit Wirkung zum jeweiligen Zinszahlungstag automatisch kapitalisiert und zu dem dann ausstehenden Nennbetrag der Schuldverschreibungen addiert, mit der Folge, dass ab dem Zinszahlungstag am 28. Februar 2017 (einschließlich) und vor dem Fälligkeitstermin keine Zinsen auf die Schuldverschreibungen fällig und zahlbar werden. Die auf der Anleihegläubigerversammlung vom 5. Januar 2017 beschlossene Kapitalisierung der Zinsen wird durch einen Poolfaktor technisch umgesetzt. Den aktuellen Poolfaktor können Sie bei der Deutschen Börse nicht einsehen. Nach Rücksprache mit der zuständigen Bank, teile ich Ihnen gerne mit, dass der Poolfaktor derzeit bei 1,040109 liegt und im Zeitablauf entsprechend steigt. Bezüglich einer Umwandlung von Teilen der Anleihe in Aktien liegen uns keine Informationen vor. |