Moderna (MRNA) reports earnings on 2/24/2022 and is expected to miss estimates with an Earnings Whisper number of $9.74. Shares are down 51.0% since reporting last quarter
Eine Analyse von Millionen Versichertendaten der Betriebskrankenkassen BKK kommt bei den Nebenwirkungen auf erheblich höhere Zahlen als das Paul-Ehrlich-Institut. Die neuen Daten seien ein „Alarmsignal“, sagt BKK-Vorstand Andreas Schöfbeck.
„HEFTIGES WARNSIGNAL“ Mehr Impf-Nebenwirkungen als bisher bekannt Stand: 18:35 Uhr
"Eine Analyse von Millionen Versichertendaten der Betriebskrankenkassen BKK kommt bei den Nebenwirkungen auf erheblich höhere Zahlen als das Paul-Ehrlich-Institut. Die neuen Daten seien ein „Alarmsignal“, sagt BKK-Vorstand Andreas Schöfbeck. Erstmals liegen zu Nebenwirkungen von Covid-Impfstoffen die Zahlen eines großen deutschen Krankenkassenverbands vor. Der Vorstand der BKK ProVita, Andreas Schöfbeck, hat die Daten von Millionen Versicherten der BKK-Gruppe analysieren lassen. Die Gesamtzahl der Nebenwirkungen liegt demnach um ein Vielfaches höher als die, die durch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeldet werden. In einem Videotelefonat mit WELT sagte Schöfbeck am Mittwoch: „Die ermittelten Zahlen sind erheblich und müssen dringend plausibilisiert werden.“
"Durch den steuerlichen Biontech-Booster wurde das traditionell finanzschwache Rheinland-Pfalz erstmals zu einem Geberland beim Länderfinanzausgleich. "
HAUSHALT Warum die Biontech-Milliarden für Rheinland-Pfalz zum Minusgeschäft werden Die Steuerzahlungen von Biontech haben Rheinland-Pfalz einen Milliardenüberschuss beschert. Doch nun zeigt sich: Das Land wird davon kaum profitieren. Jan Hildebrand Axel Schrinner Axel Schrinner 23.02.2022 - 16:49 Uhr Jetzt teilen
"Biontech und Moderna: Das fehlt für die finale Zulassung Also unterliegt der Comirnaty-Impfstoff weiter einer bedingten Zulassung. Dies kann sich auch erst nach zwei Jahren ändern. Für die finale Zulassung sind nämlich zweijährige Langzeitstudien inklusive Langzeitbeobachtungen erforderlich. Der Impfstoff wird aber erst seit 14 Monaten eingesetzt, es fehlen also noch ganze zehn Monate bis zur finalen Zulassung.
Dennoch rechnet die EMA mit der vollständigen Zulassung sogar erst 2024. Bis dahin seien alle Studien abgeschlossen und Sicherheitsdaten aus der zweijährigen klinischen Phase-3-Studie könnten ebenfalls mit eingebracht werden. Wenn für den Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA alles zufriedenstellend ablaufe, könne er empfehlen, „die bedingte Zulassung in eine vollständige Zulassung umzuwandeln“, so die Sprecherin."
tut mir leid, aber das Forum wird hier sowas von "vollgerotzt" ohne jedweden Mehrwert für irgendjemand. Das hat schon lange nichts mehr mit Provokation zu tun. Eigentlich eine Schande, daß dies die MOds zulassen.. Keine konstruktiven Informationen oder Tipps, konkrete Fragen werden ignoriert, Fragen infrage gestellt. Nur Häme nothing else Ich bin raus hier
"Die Impfstoffhersteller BioNTech und Moderna zählen am Mittwoch einmal mehr zu den schwächsten Werten an der Börse. Immer mehr Anleger befürchten, dass der Rubel durch die Corona-Impfungen nicht mehr lange rollen wird. Die WHO hat nun bekannt gegeben, dass der Omikron-Subtyp BA.2 nicht gefährlicher als BA.1 sei."
Sanofi-Glaxo Vaccine May Threaten Pfizer, Moderna in Covid-19 Booster Market By Josh Nathan-Kazis Feb. 23, 2022 10:14 am ET
"Sanofi-Glaxo-Impfstoff könnte Pfizer und Moderna auf dem Covid-19-Booster-Markt bedrohen Der Impfstoff von GlaxoSmithKline und Sanofi könnte ein starker Konkurrent auf dem Covid-19-Booster-Markt sein. Joel Saget/AFP über Getty Images GlaxoSmithKline und Sanofi gaben am Mittwoch bekannt, dass sie planen, ihren lang erwarteten Impfstoff Covid-19 zur Zulassung in den USA und Europa einzureichen, und gaben Daten bekannt, die darauf hindeuten, dass ihr Impfstoff ein starker Konkurrent auf dem Markt für Covid-19-Booster sein könnte.
Das könnte die Pläne von Moderna (Ticker: MRNA) und den anderen Herstellern von Covid-19-Impfstoffen auf Boten-RNA-Basis durchkreuzen, die eine Zukunft für Covid-19-Auffrischungsimpfstoffe auf Boten-RNA-Basis sehen, die noch lange nach dem Ende der Pandemie anhalten.
Der Impfstoff von Sanofi (SNY) und Glaxo (GSK) ist ein so genannter proteinbasierter Impfstoff, ein etablierterer Ansatz als die hochmodernen Boten-RNA- und viralen Vektor-Impfstoffe, die bereits verwendet werden. Der Vorstandsvorsitzende von Sanofi, Paul Hudson, vertritt seit langem die Ansicht, dass das postpandemische Umfeld für die Hersteller von Impfstoffen auf Boten-RNA-Basis eine größere Herausforderung darstellen wird. Proteinbasierte Impfstoffe sind billiger in der Herstellung, einfacher zu handhaben und zu versenden und haben eine längere Erfolgsbilanz."