Dem ist eigentlich nichts fast nichts hinzuzufügen woody. Wir stehen beim S&P 500, beim Dow Jones und beim DAX recht knapp vor sehr entscheidenden Chartmarken und wenn die fallen, dann wird es wohl richtig böse ausgehen. Wenn die nicht fallen, dann könnten wir sehr wahrscheinlich "30 grad im schatten erreichen" wie woody das treffend formuliert und einer Jahresendrallye dürfte dann fast nichts mehr im Wege stehen.
Aktuell geht es um folgende Chartmarken:
S&P 500: der Widerstand bei 1.950 hat gestern nicht gehalten und die 100-Tageslinie auch nicht. Jetzt könnte beim S&P 500 die noch wichtigere 1.900 in Griffweite kommen und die ist dann wohl die alles entscheidende Marke: Korrekturtief vom August (1.905 Punkte); Aufwärtskurslücke vom Mai (untere Gapkante bei 1.901 Punkten) sowie 200-Tages-Linie (akt. ebenfalls bei 1.901 Punkten).
Alle andere Indizes Dow Jones (16.700/16.600 sehr wichtige Chartmarken) oder DAX (8.913/8.903 - Tiefpunkte vom März und August) werden sich wohl nach dem wichtigsten Börsenindize S&P 500 richten.
Alles was wir bis zur US-Börseneröffnung sehen ist meines Erachtens nur ein Geplänkel und erst wenn das FED-Sitzungsprotokoll veröffentlicht wurde, dann kann man die Richtung wo es hingehen könnte wahrscheinlich erahnen. Zudem beginnt heute nach US-Börsenschluss die US-Berichtssaison mit den Q3-Zahlen.
Wie gut Nordex fundamental dasteht interessiert in dieser Börsenfase niemand. Im Prinzip war es doch Anfang August genau so. Da gingen die wichtigen Indizes auch richtig und schnell runter und Nordex bis auf 12,55 € (8.8.) runter. Eigentlich haben wir jetzt die ganz gleiche Situation. Halten die wichtigen Chartmarken, dann wird das meines Erachtens sich alles in Wohlwollen auflösen und wenn nicht dann könnte es bei Nordex in der Tat zu den Jahrestief führen und das liegt bei so um die 9,50 €.
Ich halte Kurse von 17 € nach wie vor für nicht ausgeschlossen bis im Januar, wenn bei den Gesamtmärkten alles glatt läuft. Nordex steht so gut da wie noch nie. Die Auftragsbücher sind voll und sie werden sicher noch voller werden bis Ende des Jahres, man ist sauber durchfinanziert bis mindestens 2017 (kaum Bankverbindlichkeiten - Nettoliquidität bei 214 Mio. € - Gesamtliquidität bei 386 Mio. €), die Cash Flow-Generierung ist gut (operativer Cash Flow im 1. Halbjahr: 91 Mio. € - Free Cash Flow: 70 Mio. €) und es ist davon auszugehen, dass Nordex schöne Wachstumsraten bei Umsatz (ca. 8%) und beim Gewinn (ca. 25%) im nächsten Jahr bringen wird.
Für mich ist das was heute und eventuell noch bis Freitag abgeht reines Casino, denn einschätzen wie das ausgeht, kann wohl niemand. Die Hauptrolle wird der S&P 500 spielen und wenn es da kracht, dann kracht alles und Nordex natürlich auch. Obs fundamental gerechtfertigt ist oder nicht spielt dabei keine Rolle. |