trotzdem noch draufgeschlagen. Aber MKZ ist bei Kaffee und zig anderen Lebensmitteln genau so. Weinger drin, aber mehr bezahlt. Aber trotz Umweltschutz der Lobby nachgegeben, daß Verpackungen quasi nicht mehr reglementiert werden. Das sind so die - leider für die meisten - unerklärlichen, versteckten Dinge die das Geldbörserl am Monatsende schneller leer werden lassen, neben dem etwas bekannteren anderen Kram.
Ich liebe Restaurants und bin auch ein riesiger Ausprobierer. Ich zahle gerne, wenn Qualität UND Menge stimmen. MMn ist das immer weniger der Fall, leider. Bei uns um die Ecke: Ein richtig guter Belgier.... bis letztes Jahr. Nun Preise pro Gericht 3-4 Euro mehr, Menge weniger, teilweise werden Beilagen weggelassen und vor Allem der angebotene Weißwein hat sehr an Qualität verloren. ABER was soll ich sagen ist so voll wie noch nie dort, auch wenn ich da niemals mehr hingehen würde, ich werde ja noch nicht mal satt. Ich denke mir allerdings, irgendwann kommt die Quittung dafür. Ist ein bißchen wie bei uns eine Blase an der Börse, kurz vor Schluß wird nochmals richtig aufgepumpt... |