hier die Sicht in zwei Varianten : . Variante 1 Der S&P bildete bei 1114.5x sein Abschlusstief der Welle ab 1357.xx und startete mit einer alt:a auf 1195.xx die Korrektur. Dieser folgte eine unterschießende b-Welle (alt:b) auf das absolute Tief. Da die c-Welle bei max. 261.8% ihr Ende findet, sind es nur noch ein paar Punkte um diese Variante (einfaches a-b-c als irreguläres FLAT) auszuschließen. Hierzu ist anzumerken, daß auch die Welle "v" einer Welle i einer iii nicht versagt, also keine "failure five" wird. Demnach wäre keine Welle iii die Folge sondern eher eine c-Welle. Da nun der S&P bereits das 62er der Hauptwelle überboten hat, käme damit aus dieser Sicht nur ein FLAT (a-b-c) in Frage ??? Das wiederum paßt soweit ganz gut zum Jahresverlauf : a-b-c aufwärts als ZigZag (ZZ) und dann ein FLAT als 2. Korrekturformation. Die dritte wird .... ???
Variante 2 Der S&P bildete bei 1074.77 - am absoluten Tief - das Ende der Welle ab 1357.xx (Wunschvorstellung jedes CT'lers ?). Alternativ kämen auch die 1080.xx in Frage, aber die lasse ich jetzt mal "außen vor", weil da wirds ganz "verrückt"...aber eben korrektiv ! Die Annahme des absoluten Tiefs bei 1074.77 unterstützt die angenommene 0-ii Linie von 1074.77 über 1080.xx. Oberhalb dieser konnte sich der S&P frei entfalten und ist NICHT mit den üblichen "Impulsmaßstäben" meßbar, weil eine iii sich immer weiter nach oben "verschachteln" kann (Impuls folgt auf Korrektur,Impuls folgt auf Korrektur,Impuls folgt auf Korrektur ....). Doch nun ist der S&P diese "Scheidelinie" recht nahe gekommen und möglicherweise in der Welle iv angekommen bzw. unterwegs. Die Struktur der Welle ii bei 1080.xx ließ ja auch zu Recht auf eine zeitlich und preilslich sich unterscheidende iv schließen (rule of alternation). FAZIT : Die Schlußfolgerung aus dem ganzen "Kleinkram" : Die iv wird aller Voraussicht nach die 0-ii Linie brechen oder zumindest in deren Nähe kommen um dann in einer Welle "v" noch einmal zu versuchen die 1300 zu überbieten. Was der "v" auch zustehen würde. Der "worst case" für die, die auf einen Shorteinstieg warten, wäre der, daß die 0-ii Linie nur "touchiert" wird und es danach in die iii aufwärts geht....nach dem Motto "the sky is the limit" oder Geld spielt keine Rolle mehr auf diese Welt. Man muss nur genug haben ;-) |
Angehängte Grafik:
20111107sup500monthly.jpg (verkleinert auf 45%)

