nach analystenkonsens (0,69 in 2019) hätten wir bei 17-20 ein kgv von 25-30, selbst wenn wir 1 euro/aktie schaffen wär das kgv dann noch bei hohen 20 und die dividendenrendite für einen versorger bei relativ niedrigen 3,25%
elektromobillität kommt momentan nicht wirklich voran, zulassungszahlen zuletzt sogar auf monatsbasis rückläufig, vor 2020 geht das nicht wirklich los, ich habe die befürchtung das hier viel geld verpulvert wird, z.b. bei ladestationen, was sehr viele vorhaben
windkraft in deutschland schwächelt sehr
können in der Bilanz noch Reserven gehoben werden aus atomrückstellungen, kann mir das jemand konkret beantworten ob das realistisch ist?
ich frage mich aktuell ob es nicht bessere investments gibt |