Interessante Informationen, Deine Argumentation klingt für mich sehr plausibel.
Man muss auch bedenken, dass es nicht jedermanns Sache ist, sein Gerät via Ebay (Risiko Nepper, Aufwand, nie gemacht etc., kommt es heil an?) oder die im Fernsehen werbenden Gebrauchtanbieter (Preis zu niedrig? Kommt es je heil zurück?) zu verkaufen. Da ist es schon arg verführerisch, wenn man sein Gerät direkt beim Hersteller abgeben kann, und dadurch preiswerter ein neues Gerät kriegen kann. Er ist zufrieden, und freut sich, dass er problemlos auf die neueste Generation wechseln konnte.
Das Funktioniert bei Autos, und Apple zeigt, dass es auch bei Smartphones funktioniert. Funktioniert aber möglicherweise nicht beim Billig Smartphone von SamEsung/Androiden. Auch da ist Apple einen Schritt weiter. ;-)
Wie Du richtig schreibst: man umgeht dadurch erstens Vertragsbindungen, und 2. wenn man schlau ist, verkauft man sechs Monate / ein Jahr später das dann neue iPhone aus der Vertragsverlängerung zum Neupreis, und macht einen netten Gewinn - man hat das iPhone der Wahl UND es hat einen nichts gekostet (Vertrag hat man eh).
Zumal es auch genügend Kunden gibt, denen es egal ist, ob sie 200$ draufzahlen, Hauptsache, sie haben ihr Wunschgerät. Warum auch nicht, jedem das Seine. Wenn man nur 10% der Kunden / Fans dadurch glücklich macht, warum nicht? :-) |