... tun sie ja immer. ;-)
Dafür, dass viele vorher gejammert haben, Apple würde mit dem Geld nix tun, ist nun für meinen Geschmack arg viel Heuchelei im Spiel. Wenn ich Analysten und Experten Meinungen lese, man hätte lieber 'Twitter, AOL, oder gar Yahoo' kaufen sollen, so frage ich mich, was das für Experten sind, die so einen Unfug für 'sinnvoll' erachten. ;-)
Nun: iTunes wird nun konkurrenzfähiger werden bezüglich Abo Streaming Diensten, und viele mögen zwar unken, dass die Beat Kopfhörer im Vergleich zu Beyerdynamic, Sennheiser, etc. einen 'miesen Klang' (Bass-lastig) haben, aber Beat verkauft sich sehr gut, und ist 'in', Sennheiser, Beyerdynamic etc. scheinen eher Freunde der Klassik anzuziehen, und sind nicht 'in'. Klassik Fans kaufen sich dann eben weiter die 'Qualitätskopfhörer' ihrer Wahl, und stöpseln sie ans iPhone oder iPod.
Auf der Straßen sehe ich jedenfalls kaum Beyerdynamic, aber viel Beat.
Ich habe keine Zahlen, aber ich tippe darauf, dass Beat massig verkauft, und der Rest eher seit Jahrzehnten vor sich hin dümpelt. Ich selber nutze noch einen Sennheiser H 530 von Anfang der 90er, ist immer noch Klasse. Aber zum draussen tragen ist der nix. Da setze ich doch die schick designten Apple Ohrstöpsel auf. Für 29€ haben die einen sehr guten Klang, und da es beim Radeln eh massig Nebengeräusche gibt, ist der Sound mehr als gut.
Dafür, dass Beat als Dreingabe an Bord kommt, ist das doch ok. Sollte das Gerücht sich als wahr erweisen, werde ich mich zukünftig über jeden Beat Hörer auf der Straße freuen. ;-)
Und: ich wette, dass nun die anderen Mitbewerber hoppladihop schnell auch Kopfhörer verkaufen wollen. ;-) |