Steht Freenet vor Übernahme? HAMBURG - Die Hamburger Telekommunikationsfirma Freenet beugt sich der Forderung von Großaktionären und spricht mit potenziellen Kauf- oder Fusionsinteressenten. "Große Aktionäre haben deutlich gemacht, dass sie wollen, dass wir uns strategische Optionen anschauen", sagte Vorstandschef Eckhard Spoerr. Bei den Gesprächen werde geprüft, "ob jemand für einen Zusammenschluss zur Verfügung steht, oder ob jemand an einer Übernahme von Freenet Interesse hat". Spoerr sagte nicht, mit wem gesprochen wird. Telecom Italia, mit der Hamburger Tochter HanseNet am deutschen Markt bereits aktiv, erwägt nach eigenen Angaben keine Übernahme. Arcor und United Internet führen nach Aussage von Sprechern ebenfalls keine Gespräche mit Freenet. Versatel, QSC und Debitel wollten sich nicht äußern. Der Freenet-Vorstand hatte die Investmentbank Morgan Stanley damit beauftragt, strategische Optionen zu prüfen, nachdem Forderungen nach einer Zerschlagung des durch Fusion entstandenen Unternehmens laut geworden waren. Durch einen langen Rechtsstreit mit Kleinaktionären hatte Freenet bei der Fusion mit ihrer einstigen Muttergesellschaft Mobilcom wichtige Zeit verloren und konnte erst spät in den Wettlauf um die Konsolidierung der Branche eingreifen. Dadurch wurde das Unternehmen von einem möglichen Käufer zu einem Übernahmekandidaten. Für zusätzlichen Druck sorgt das schwache Abschneiden im hart umkämpften Geschäft mit schnellen DSL-Internetanschlüssen. Zur Jahresmitte lag die Zahl der DSL-Kunden bei 1,22 Millionen, nur um 50 000 höher als drei Monate zuvor. Im ersten Quartal hatte Freenet mit 170 000 DSL-Anschlüssen noch deutlich mehr Neukunden gezählt. Erfolgreicher war Freenet im Mobilfunk. Von April bis Juni legte die Zahl der Handynutzer um 120 000 auf 5,24 Millionen zu. Als Folge eines neuen Verrechnungsmodells mit der Deutschen Telekom verbuchte Freenet im zweiten Quartal bei schrumpfenden Erlösen einen deutlich höheren Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) von 46 Millionen Euro. rtr http://www.abendblatt.de/daten/2007/08/09/780578.html |