ich bin länger dabei als du auf wo bachalor
wir sind alle von PM mehr oder weniger verkohlt worden was mich freut dass er viele shares für 4 can abgegeben hat
das halte ich für sehr gute einstufung der situation zur zeit(von einem wo user)
angenommen, hinter leo steht ein konsortium an dem auch unter anderem investmentbanken (morgan stanley, cibc, merrill lynch, ...) beteiligt sind, dann lässt sich folgende überlegung ableiten.
die investmentbanken kaufen sich günstig (über monate) in forsys ein. der vorteil, sie sind nun auch am eigenkapital beteiligt, haben stimmrechte und ihr fremkapital, das sie zur verfügung stellen, wird zusätzlich durch potenzielle kurssteigerungen abgesichert und verspricht zusätzliche rendite neben den zinszahlungen.
kommt ein interessantes buy-out angebot wird es angenommen und die banken realisieren einen sicheren trading-gewinn. kommt kein gutes angebot wird forsys in produktion gebracht. die finanzierung steht und die banken profitieren doppelt über die zinszahlungen und die kurssteigerungen.
das ganze modell funktioniert nicht, wenn forsys die fundamentals nicht in kurssteigerungen umsetzten kann.
da die banken insider sind, nehme ich an, sie wissen was sie tun. die kurssteigerungen der letzten tage sprechen auch dafür.
sobald bekanntgegeben wird, dass forsys finanziert ist und in produktion geht, wird der kurs kontinuierlich zulegen.
wenn ihr mich fragt, falls meine überlegungen relevant sind, eine ziemlich risikolose sache für investmentbanken mit einem anlagehorizont von ein bis zwei jahren.
mal schauen, ob ein buy-out angebot kommt.
fazit: nochmals, forsys ist nicht erpressbar - die kugel läuft ! |