Ich bin, was deinen letzten Satz angeht, anderer Meinung. Klar will man die Verluste durch die Smartphone-Sparte vermeiden. Langfristig gesehen muss das auch gelingen. Aber ich glaube, dass die Margen von Smartphone-Verkäufen langfristig sowieso sinken werden, bei allen Herstellern. Das Geld wird dann mit anderen Dingen verdient werden müssen. Ich sehe da große Probleme auf HTC und Apple zu kommen. HTC hat sie teilweise schon und Apple spätestens dann, wenn der Hype langsam verfliegen sollte. Reinen Hardware-Verkäufern werden die Gewinne wegschmelzen. Dann wird man auf Dienste wie Musik, Maps usw. ausweichen müssen. Deswegen positioniert man sich entsprechend. Wenn diese Bereiche gut laufen, wird man sich auch erlauben können, die Smartphones zum Selbstkostenpreis anzubieten, nur um mehr Content-Konsumenten zu gewinnen (Amazon ist ein gutes Beispiel - verkauft den Kindle Fire und legt noch drauf!). Reine Hersteller haben diese Möglichkeit nicht. Und Open-Source ist für Unternehmen (glaube ich) nur bedingt geeignet, aber das kann vielleicht jemand ausführen, der sich da besser auskennt als ich - Masterle? (Die Begründung, falls es denn eine gibt und ich nicht falsch liege, würde mich persönlich auch interessieren ehrlich gesagt.) |