Orleon hat da völlig Recht. Du kannst doch nicht ernsthaft den Kaufpreis der einzelnen Aktien miteinander vergleichen. "Erst denken, dann handeln" wird da zum Eigentor. Dass Nokia sechsmal so hoch bewertet ist wie Blackberry, sollte einem eigentlich eher Angst machen. Ich denke, du siehst die Zukunft von Nokia zur Zeit viel zu rosig. Ein Ebit von 1,5-1,7 Milliarden für NSN ist ein äußerst optimistisches Szenario. Wie Twinn geschrieben hat, ist der Technologiemarkt schnellebig, und langfristige Gewinne sind im zyklischen Netzwerkbusiness alles andere als sicher. Es fallen auch nach wie vor noch Restrukturierungskosten an, wie die geplanten Entlassungen deutlich machen. Das wird die operativen Gewinne wie in den letzten Quartalen erheblich schmälern. Ich kann mir zudem gut vorstellen, dass in den letzten Quartalsberichten die Zahlen für NSN etwas aufgehübscht wurden wegen Kaufs- und Verkaufsabsichten. Und ich glaube auch nicht, dass Siemens sich so hat über den Tisch ziehen lassen, dass sie NSN für einen Spottpreis verkauft haben. Here ist vom Umsatz her immer noch vernachlässigbar. Rund 233 Millionen Quartalsumsatz ist gemessen an der jetzigen Marktkapitalisierung unbedeutend. Zudem schreibt Here, Restrukturierungskosten eingerechnet, bisher mächtig rote Zahlen. Die Navigationsbranche ist generell in einer Umsatz- und Gewinnkrise. Tomtom als vergleichbares Unternehmen in der Navigationsbranche mit vergleichbarem Umsatz hat eine Marktkapitalisierung von 1,19 Milliarden Euro. Ich denke mal, sehr viel höher dürfte man den Wert von Here nicht ansetzen. Patente und die Forschungssparte kann ich überhaupt nicht einschätzen. Das gilt auch für die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Nokia z.B. einfach so ein Tablet aus dem Hut zaubern wird, wie von dir angedacht. Die Work Power, die das könnte, wird ja zu MS überwandern. Mir erscheinen die 18 Milliarden für Nokia jedenfalls äußerst ambitioniert, wobei ich zugegebenermaßen von der Netzwerksparte auch nicht genug Ahnung habe. Deshalb habe ich auch den Großteil meiner bescheidenen Anteile verkauft, weil ich, wie Twinn es geschrieben hat, es nicht besonders mag, wenn ich in etwas investiert bin, was ich nicht verstehe. Hätte im Moment eher was von einem Lottospiel für mich, ähnlich wie bei Max. @Twinn: Schön dich in altgewohnten Qualitäten zurückzuhaben. Hat dem alterwürdigen Fakten-Thread wieder merklich Leben eingehaucht. |