Meiner Meinung nach könnten/dürften wir eine Kursrally bei den Bitcoins sehen, wie wir sie zuletzt wohl nur bei den Internetaktien bis 2000 sahen.
Die weltweite Geldmengenausweitung und Verschuldung schreit förmlich nach alternativen Geldanlagen und Währungen.
Der gigantische Run auf Bitcoins seit Ende letzten Jahres zeigt, dass wir am Anfang einer gigantischen Kursrally stehen könnten.
Stelle man sich mal vor, Bitcoins würden sich als ein alternatives Zahlungsmittel neben Paypal bei ebay & Co. durchsetzen, was würde dies wohl für den Kurs bedeuten?
Dazu ein Rechenbeispiel:
Es existieren bis 2033 lediglich 21mio. Bitcoins.
Würde sich der Bitcoin ähnlich durchsetzen wir Facebook oder Google, so wäre es sicherlich nicht zu vermessen, wenn man auf Sicht von 5 Jahren ca. 200mio. Bitcoin-Nutzer rechnen würde.
Wenn nun jeder Bitcoin-Nutzer im Schnitt 100€ auf seinem Bitcoin-Konto lagern würde, so würde dies ein Marktvolumen von 20mrd.€ !! bedeuten.
Auf den Kurs gerechnet wären dies ca. 1000€.
Hierbei sei zu beachten, dass diese Rechnung mit den 21mio. BTC gemacht ist, zu diesem Zeitpunkt aber nur 10mio. BTC existieren werden.
Da der BTC bis zu 10E-8 teilbar ist, wäre ein solch hoher Wert kein Problem und würde die Funktionalität des BTCs nicht stören.
Fazit:
Ich rechne damit, dass sich der BTC gegen den Widerstand der Banken durchsetzen wird, wenngleich das Bankengeld bzw. Buchgeld sicherlich noch eine ganze Weile das primäre Geldsystem bleiben wird.
Verhindern wird man diese Bewegung nicht können, denn wie will den Handel mit BTCs verbieten?
Xrp 433% im yearly, Tendenz extrem steigend.... Btc wird im kommenden superzyzyklis eine gigantische rallye hinlegen, aber Eth wird bitcoin die kommenden jahre weit outperformen....mach dich schlau, dann verstehste auch warum das unweigerlich so kommen wird....ggg... da helfen dir auch die hübschen bildchen, die ich übrigejs auch lustig finde, am Ende nichts....ggg.
Am Ende wird abgerechnet...:-)
Natürlich werde ich auch weiterhin viel btc akkumulieren, aber ich werde definiziv weiterhin diversifizieren, in andere top coins investieren....ob es dir nun passt oder nicht... was du als onlybitcoiner darüber denkst ist mir ehrlich gesagt wurscht...:-)
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
minicooper
: Usa veranstaltet im Juli eine kryptoweek
US-Repräsentantenhaus erklärt Juli zur „Crypto Week“ – Drei Gesetzesentwürfe könnten Bitcoin-Rallye auslösen
Das US-Repräsentantenhaus veranstaltet vom 14. bis 18. Juli eine „Crypto Week“, um drei bedeutende Krypto-Gesetzesentwürfe zu erörtern. Die mögliche Verabschiedung des GENIUS Act, des CLARITY Act und des Anti-CBDC Surveillance State Act könnte den nächsten Krypto-Bullenmarkt in den USA auslösen.
Btc durchdringt alles, finanzen, wirtschaft, Industrie, Banken, versicherungen, renten und pensionen, Staaten und Länder, Vermögensverwalter etc.,pepe...und zwar in Rekordgeschwindigkeiten.. ggg
Russische Versicherer bieten erstmals Bitcoin-gebundene Lebensversicherungen an
minicooper
: Saylor der Fuchs, istis akkumulieren wie verrückt
Und von Tag zu Tag, von Stunde zu Stunde, werden es mehr...hammer
Wie viel sind es jetzt? Michael Saylor deutet nächsten Bitcoin-Kauf an Strategy hat wieder Durst – und Michael Saylors Tracker verrät, dass der nächste Bitcoin-Kauf bevorstehen könnte. Was das für den Markt bedeutet.
Da versucht ein Arzt, wahrscheinlich selber bester eigene Kunde, sachliche Fakten zu diskreditieren. Achte darauf was passiert sobald das Verständnis sich weiter verbreitet, dass die Leitzinsen bald weiter steigen in den USA und dieser Michael Sailors in die Insolvenz gehen wie schon vor 25 Jahren, wie dann diese kukarekat werden!
Die USA verkauft Öl und Gas wieder nach Europa und diese rüsten wieder auf. Solche Angelegenheiten wie Elektromobilität, Kryptos usw... haben ausgedient. Die Chinesen sind in die Falle getappt mit ihrem Versuch jetzt den Markt mit Autos zu beherrschen, die viel zu teuer sind
Bitcoin verschwindet in Rekordtempo von Börsen – Droht jetzt der Supply Squeeze? Das Vertrauen in Bitcoin (BTC) bleibt unvermindert groß, trotz der volatilen Kurschwankungen der letzten Wochen. Neue Daten deuten auf einen historisch niedrigen Bestand an Krypto-Börsen hin. Analysten zufolge ist das ein Zeichen dafür, dass sich der Markt auf einen Preisausbruch vorbereitet.
Nur 14 Prozent des Bitcoin-Angebots noch an Börsen