Nordex ist fleißig am Geld einsammeln. Dass Privatanleger bei der Kapitalerhöhung leer ausgingen, muss sie nicht kremen, denn Nordex bietet Anlegern nun erstmals auch die Möglichkeit, sich über eine Unternehmensanleihe zu beteiligen. 150 Mio. Euro will man damit am Kapitalmarkt einsammeln, mithilfe derer ein Schuldscheindarlehen refinanziert werden soll.
Dieses Papier wird eine Laufzeit von 5 Jahren haben. Die Verzinsung wurde noch nicht bekannt gegeben. Expertenschätzungen zufolge soll die Emissionsrendite bei 6,5 bis 6,75% liegen. Das Beste: die Stückelung ist mit 1.000 Euro sehr kleinanlegerfreundlich. Das Orderbuch wurde angeblich wegen großer Nachfrage bereits vorzeitig geschlossen. Verwunderlich ist das nicht, bietet das Unternehmen auch ohne aktuelles, offizielles Agentur-Rating ein passables Chance-Risiko-Verhältnis. Das letzte Unternehmens-Rating soll laut"Frankfurter Allgemeine Zeitung" die Agentur Euler-Hermes im Juni 2010 erstellt haben, bei dem Nordex mit der Note "BB" im oberen spekulativen Bereich eingeordnet wurde, Euler-Hermes habe hier vor allem die unbefriedigende Ertragskraft und Rentabilität bemängelt. Das steht ganz im Gegensatz zu den Einschätzungen der Analysten, welche die Kapitalstruktur und das Verschuldungsniveau von Nordex für sehr gut halten.
Da eine Zeichnung der Anleihe nicht mehr möglich ist (Orderbuch wurde gestern Morgen geschlossen), müssen interessierte Anleger auf den Handel warten, der am 12.04. startet. Hier noch einmal die wichtigsten Details im Überblick:
Emittent: Nordex SE