Du behauptest also, dass das zugeflossene Geld aus den Kapitalerhöhungen im Jahre 2014 nahezu komplett versickert ist bzw. mit Geld wurde in der jüngsten Vergangenheit nicht gut umgegangen.
Stimmt das? Nein, das ist falsch.
Wie viel Geld ist zugeflossen durch die Kapitalerhöhung? Brutto ca. 140 Mio. Euro und netto (nach Abzug der Kosten für die KEs ca. 137 Mio. Euro).
http://www.bvb.de/News/Uebersicht/...hoehung-Signal-Iduna-verlaengert Ca. 40 Mio. Euro wurden aufgewendet für die Rückführung von Finanzverbindlichkeiten. Die Zugänge für die Saison 2014/2015 haben 66,1 Mio. Euro gekostet.
http://www.transfermarkt.de/borussia-dortmund/...in/16/saison_id/2014
Das sind diese Spieler :
Immobile, Kampl, Ginter, Ramos, Kagawa, Sahin, Ji, Dudziak und Bonman. Der Marktwert dieser Spieler beträgt lt. transfermarkt.de derzeit 79,2 Mio. Euro. Das sind 13,1 Mio. Euro mehr Marktwert als Einkaufskosten. Man sieht ja derzeit am 41 Mio. Euro Angebot für Aubameyang, dass dieses deutlich über dem Einkaufspreis von 13 Mio. Euro liegt (und zwar 28 Mio. Euro) und auch deutlich über dem Marktwert lt. transfermarkt.de, dass 19 Mio. Euro beträgt (hier ist die Differenz 22 Mio. Euro) http://www.transfermarkt.de/...merick-aubameyang/profil/spieler/58864
Am Ende des Tages zählen die Fakten. Die Zugänge im GJ 2014/2015 sind ja nicht über Nacht wertlos geworden, das wird man spätestens dann sehen, wenn im Sommer Spieler den Verein verlassen und zu anderen Clubs wechseln. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei einigen Spielern der Verkaufspreis noch über dem Einkaufspreis liegt und das obwohl diese Spieler nicht oft gespielt haben. Zusätzlich hat der BVB jetzt auch ein dickes Cash-Polster in Höhe von ca. 50 Mio. Euro. Davon zu reden, nahezu alles Geld sei versickert ist demnach erwiesenermaßen nicht richtig. Der BVB ist wirtschaftlich sehr gut aufgestellt! |