die BVB-Aktie ist unterbewertet. Es ist halt nur eine Frage der Zeit, wann zumindest mal ein größerer Teil der Unterbewertung abgebaut wird.
Die selbsternannten Experten haben den BVB schon viele mal in der Zukunft sterben sehen, was wurde uns nicht alles erzählt :
1. Der BVB steigt ab 2. Red Bull Leipzig sollte schon in dieser Saison vor dem BVB stehen 3. Alle wollen weg vom BVB, Hummels, Reus usw. 4. Der BVB kann keine neuen guten Spieler verpflichten 5. Auf dem Transfermarkt kauft der BVB immer nur absolute "Flaschen" ein und dies meist mindestens 100% über dem Marktpreis 6. Die Sponsoreneinnahmen sind unsicher usw.
Doch diese ganzen Warnungen und Untergangsszenarien sind allesamt nicht eingetreten, jetzt wird davon fabuliert, dass irgendetwas mit den Zahlen oder Aktiva nicht stimmen kann. Stimmt, der BVB hat gar kein eigenes Stadion und Reus, Micki und Auba sind keine Fussballspieler, sondern die Heinzelmännchen aus Mainz.
Alles absoluter Unsinn!!!
Der BVB gehört national mindestens zu den TOP 3 Vereinen und auf europäischer Bühne mindestens zu den TOP 16 Vereinen, auch wenn man dieses Jahr mal nicht CL spielt. In der EL ist der BVB bei den Wettanbietern der Favorit auf den Finalsieg, d.h. nicht, dass wir den Pott schon gewonnen haben, jedoch zeigt dies wie stark der BVB eingeschätzt wird, dies wird man ja sicherlich nicht deswegen machen, weil der BVB das tollste Stadion hat. Und dieser Verein soll abzüglich Cash nur ca. 320 Mio. Euro wert sein?
Wieder absoluter Nonsens!!!
Der kaufmännisch eher vorsichtige Watzke sprach vor 15 Monaten davon, der BVB sei mindestens 600 Mio. Euro wert.
Jeder kann mal ausrechnen, was das pro Aktie bedeutet :
600 Mio. Euro / 92 Mio. Aktien = 6,52 Euro
Letzten Endes gibt es in der Realität und speziell am Aktienmarkt oft oder immer Unterschiede zwischen dem Preis der Aktie und dem Wert der Aktie.
Es kann sein, dass wir noch 3 Jahre weiterhin bei 4 Euro rumdümpeln, vielleicht fällt die Aktie auch noch mal auf 3,50 Euro, es kann aber auch sein, dass im Januar 2016 die Aktie wieder über 5 Euro notiert.
Das kann vermutlich niemand vorhersagen und daher ist vermutlich wohl jede Aktie ein Risiko, egal wie gut das Unternehmen ist.
Aus meiner subjektiven Sicht sind die Chancen beim BVB höher als die Risiken. Die weitere Aktienkursentwicklung des BVB ist von vielen Faktoren abhängig und niemand weiß, welche Ereignisse in der Zukunft eintreten werden.
Vielleicht übersteht der BVB die EL-Gruppenphase ja sogar nicht oder sie werden EL-Sieger, es gibt immer theoretisch eine sehr große Bandbreite zwischen Erfolg und Misserfolg.
Je weiter die Saison voranschreitet, desto stärker liegen empirische Daten vor, d.h. der BVB holt pro Spiel soundsoviel Punkte oder die spielerische Qualität ist gut/durchschnittlich oder schlecht. Bis jetzt wurden meine Erwartungen an Tuchel und die Mannschaftsleistungen deutlich übertroffen, das Ganze wird nochmal sehr interessant, wenn man nach den entsprechenden Spielen sagen kann, wie stark der BVB gegen Leverkusen und die Bayern gespielt hat.
Aktuell würde ich den BVB zum Saisonende auf Platz 2 oder Platz 3 sehen, mit ca. 5% bis 10% Chancen auf den Titel. Dazu müsste beim BVB aber fast alles passen und die Bayern müssten 3 bis 4 Niederlagen in der Hinrunde einstecken, was ich derzeit jedoch nicht sehe.
An dieser Stelle noch mal Respekt an den FC Augsburg, beinahe hätte man mit einem Bruchteil des Personalkostenetats des FCB immerhin noch einen Punkt geholt.
|