Hier sollte man zwischen kurz-, mittel- und langfristig unterscheiden.
Langfristig bin auch ich der Meinung, dass Bitcoin da ist um zu bleiben und wir auch höhere Niveaus erreichen werden können.
Kurzfristig hat sich beim Bitcoin ein lehrbuchreifes Doppeltop ausgebildet, welches noch nicht vollständig auskorrigiert wurde. D.h. allein wegen des Doppeltops haben wir ein Downside-Potenzial bis ca. 72000$, resultierend aus dem Doppeltop zum nächsten Tief bei 91500$
Mittelfristig sehe ich weiteres Abwärtspotenzial, sollte die Rezession in den USA unausweichlich sein. Denn historisch betrachtet verhält sich Bitcoin zyklisch-verstärkend. D.h. geht es am Aktienmarkt abwärts, so geht es auch mit Bitcoin abwärts.
Fakt ist, dass wir uns charttechnisch auf Tagesbasis in einem intakten Abwärtstrend befinden. Fakt ist, dass der 50er Durchschnitt gerade dabei ist, den 200er Durchschnitt von oben nach unten zu durchkreuzen, womit sich Bitcoin dann mittelfristig er Definition in einen Bärenmarkt befinden würde. Fakt ist, dass der 50er Durchschnitt zuletzt mehrfach erfolglos angelaufen wurde, an diesem Niveau immer wieder Abverkäufe folgten.
Ebenfalls ein gewisses Risiko sehe ich in MicroStrategy. Sollte der Kurs deutlich unter Druck kommen, so könnte MicroStrategy in Schieflage geraten und Meister Sailor dazu zwingen, wieder Bitcoin auf den Markt werfen zu müssen.
D.h. Vieles wird am Ende durch die US-Konjunktur entschieden werden. Kann die USA eine Rezession vermeiden, dann könnte der Bitcoin bei 72k$, spätestens bei 52k$ den Boden ausbilden. Rutscht die USA jedoch in eine tiefe Rezession, so wie es momentan scheint, dann wird auch Bitcoin weiter unter Druck kommen, schlichtweg, weil Unternehmen zunehmend in Liquiditätsenpässe geraten werden und die Bitcoinreserven anzapfen müssen.
|