ist wohl gut aufgenommen woden: "Die Währungshüter signalisieren in ihrem aktualisierten Ausblick aber auch, dass er dieses Jahr sinken dürfte – und zwar um 0,75 Prozentpunkte. Dies entspricht drei Zinsschritten nach unten. Die Fed-Oberen behielten damit ihren Ausblick vom Dezember bei."
Bei uns in Deutschland, und Europa, wird die Konjunktur aber eher Hilfe schreien. Da in ich mir sicher.
...war vor Zahlen zu 27,5 raus und hatte auch beschrieben warum ich sie nicht toll fand. Aber Powell hat gestern ganz klar gesagt dass er trotz wieder steigender Inflation ab Juni senken wird, also wird die EZB genau dasselbe machen. Das bedeutet, dass die Marktzinsen ab jetzt kontinuierlich fallen werden und der Schuldenabbau leichter wird weil die Bewertungen nicht mehr sinken. Davon werden Rohstoffe und Immos so oder so profitieren, bei Banken und Konsumgütern bin ich mir da nicht so sicher.
Nein, ich denke, dir sind Dividenden noch nicht vollends klar. Wenn du Cash nimmst und sofort nach Ex-Dividendentag die Aktien kaufst, dann hast du ebenso mehr Aktien, die dann im Folgejahr bedient werden müssten. Ebenso wie die neuen Aktien bei Aktiendividende. Deshalb macht es nunmal keinen Unterschied.
Zur Frankenanleihe: war doch super getimed: SNB hat Leitzins gesenkt und sofort ist der Franken gecrasht, durch die Währungsunterschiede ist die Anleihe somit quasi zinsfrei in diesem Jahr
Da ist viel Euphorie bei dem Insiderkauf wie ich sehe. Ich will nur erinnern als der Kurs noch um die 58 stand und der gite Buch auch noch um die Millionen Shares sich zugelegt hatte (ich auch schnell danach!) Was mit dem Kurs passierte weiß doch jeder. Dass wir kurz vor einer Megakorrektur stehen, muss ich keinen dareuf hinweisen. Also vorsicht mit den "Racketen" !! Es sind noch welche da, die bei 20 noch einsteigen wollten, ODER? Schönes WE seeblitz1
wenn das sogar nur teilweise stimmt, wird's hier erst mal für eine lange Zeit nichts mit 20€ werden ;-) Eher Richtung 40; was natürlich dauert, aber m.M.n wird es kommen. Die Aktie ist immer noch seeehr preiswert.
Die Zentralbanken im Dilemma. wollen einerseits noch nicht die Zinsen senken aber einigen Staaten im Euroraum steht das Wasser bis zum Hals. Spanien, Frankreich Italien etc. um nur die wichtigsten zu nennen. Deren Zinszahlungen belasten die Haushalte immens. Für diejenigen welche 1948 die Währungsreform nicht so im bilde haben eine kleine Nachhilfe. Grundeigentümer hatten damals durch die Währungsreform keine Verluste. Es wurde ja nur Geld entwertet. Deshalb kamen die Regierungen auf die Idee eine Zwangsanleihe ins Leben zu rufen. Wer allerdings noch Abzahlungen leisten musste geriet unter Umständen in die Überschuldung und war seinen Besitz los. Das drückte gleichzeitig auf die Preise am Immobilien Markt. Fein raus war nur der der andere Werte vorweisen konnte. Die Zeit läuft.
Richtig bedeutet auch weiterhin Inflation und weiter stark steigende Mieten. Zinsen am fallen, steigender Wert des Bestandes. Bedenkt den Zinseszinseffekt bei den Mietsteigerungen! Diesen Effekt gibt es bei den Zinsen nicht!
Inflationsdaten. Eigentlich hätte die Meldung für Auftrieb sorgen müssen. Auch die Fitch Bewertungsaufnahme vom Freitag hätte heute Wirkung zeigen können. Habe jetzt zum erstem Mal seit 4 Wochen wieder gekauft. Frohe Woche
Ich denke die EZB wird sich von den Amis entkoppeln. Unsere Export Wirtschaft kann einen schwächeren Dollar vermutlich gebrauchen. Die Regierung braucht ebenfalls einen niedrigen Zins um unsere Wirtschaft voran zu bringen. Ich bin weiter davon überzeugt, das der Euro zur Weichwährung wird. Die Inflation wird nie wieder sein wie vor 5 Jahren. Das bedeutet für uns weiter steigende Mieten, mitsamt den Zinseszinseffekt der bei steigenden Mieten auftritt. Ist das von mir schlecht formuliert? 500 Euro Miete, 4% jährliche Erhöhung nach 10 Jahren bereits 740 Euro. Die Schulden bleiben konstant. Einen Zinseszinseffekt haben wir bei den Schulden nicht da die Zinsen jährlich bezahlt werden. Bei Inflation werden wir auch bald erleben das die Preise für Wohnraum wieder steigen.
Als Invest für mich gut. Als Vermieter möchte ich Vonovia nicht haben. Die Mieten steigen am meisten bei Wohnungswechseln auch bei anderen Vermietern oder Genossenschaften. Daher sind die Einnahmen gesichert steigend. n.m.M.