Dass irgendwann mal was aus Indien kommen wird war ja klar, aber zu dem Zeitpunkt für mich eine Überraschung. Hatte ich nicht in meinem Plan. Bin eigentlich eher davon ausgegangen, dass die von mir erwähnten Aufträge aus Australien und Holland kommen werden, denn die sind definitiv fix. Zudem ist dieser 300 MW-Auftrag ein Turn Key-Auftrag und die Gondeln werden auf die eigenen Concrete Towers gebaut. Das heißt viel mehr an eigener Wertschöpfung wie mit diesem 300 MW-Auftrag geht gar nicht mehr für Nordex.
Mit diesem 300 MW-Auftrag und den gestrigen Frankreich-Aufträgen steht also der offiziell gemeldete Q4-Auftragseingang bei satten 1325,9 MW (Nordex-Turbinen: 943,4 MW -- Acciona-Turbinen: 383 MW). Der 2018er Turbinenauftragseingang liegt nun bei bei 4,32 GW und somit 57% höher wie Turbinenauftragsbestand von 2017. Mal sehen Goldman Sachs geht ja von einem Q4-Auftragseingang von etwas über 1,4 GW aus.
Für dieses Jahr stehen bei mir nun in der offiziellen Nordex-Projektliste 2.888 MW (2018e: 2.800/2017: 2.693 MW). Dürfte bei den Turbinen damit einen Umsatz von so 2,1 bis 2,2 Mrd. € ergeben und zusammen mit den Service/Wartungsumsätzen (ca. 350 Mio. €) und den sonstigen Umsätzen (Turn Key, Verkauf eigener Projekte, Upgrades, Beratungen - konservativ geschätzt 250 Mio. €) ergibt das nach aktuellem Stand (Nordex hat ja noch ein paar Monate um weitere Aufträge mit Baubeginn/ende für dieses Jahr einzuheimsen) und meinen Schätzungen einen Umsatz zwischen 2,7 bis 2,8 Mrd. €. Es sieht also alles danach aus, zumindest für mich, dass Nordex in diesem Jahr einen Umsatz von > 3 Mrd. € erzielen wird. Damit also etwa 20% mehr wie im abgelaufen Jahr 2018. Und nicht vergessen für 2020 stehen auch schon 1,5 GW fest in Nordex Büchern (alle offiziell gemeldet) mit Aufträgen aus Schweden (547 MW), Brasilien (rd. 500 MW - ein paar MWs von Enel Großauftrag werden sicher schon in 2019 abgearbeitet werden), Südafrika (399 MW) und Argentinien (83 MW). Von der Auftragsseite sieht alles nun wirklich richtig gut aus und sollte es Nordex schaffen in diesem Jahr die EBITA-Marge hochzukriegen, dann ...........
Hier mal meine Projektliste für dieses Jahr (fast alles wurde offiziell gemeldet bis auf die Deutschlandaufträge):
USA 550 MW Indien 300 MW Niederlande 299,1 MW Brasilien 263 MW (davon 90 MW von Enel-Großauftrag - Rest in 2020) Deutschland 220,7 MW Argentinien 202 MW Chile 183 MW Frankreich 198,9 MW Finnland 188,4 MW Mexiko 120 MW Spanien 95 MW Schweden 99 MW Irland 93 MW Türkei 60 MW Belgien 36 MW Polen 7,2 MW ("Szczecin" für EON)
Nach Turinen aufgeschlüsselt:
Nordex-Mühlen: 1.273,5 MW (2018e: 1.074 MW -- 2017: 1.450 MW) Acciona-Mühlen: 1.610 MW (2018e: 1.726 MW -- 2017: 1.243 MW) |