Ich möchte kurz meine persönliche Umsatzprognose nochmals erläutern (schon oft diskutiert und durch HAL's HV Protokoll belegt), Zahlen decken sich übrigens eher zufällig auch mit Edison (auch Vergleich MK zu Exact Sciences + VolitionRx) siehe mehrere Reports unter: http://www.edisoninvestmentresearch.com/search/Epigenomics
Marktpreis von proColon erst mal nicht entscheidend, da dieser fallen wird (nach Erstattung) und daher langfristig für mich nicht fest kalkulierbar (250$-330$?), daher sind für mich relevant, Marktpreis an Labore (diese behalten 75-90$, gedeckt durch Marktpreis > Erstattung), Erstattung 150$ (1/3 Poly, 2/3 Epi), macht ~100$ für Epi Revenues, bei 70% EBIT-Marge verbleiben ~70$ Profit bei Epi pro Test Kit - natürlich kommen auf Corporate Ebene noch Overheads für die Studien, Zulassung, Marketing, Konferenzen, etc. die das EBIT von Epi sinken lassen, mir geht es hier nur um die Produkt-Umsätze/-Gewinne. Epi rechnet übrigens selbst auch mit 3-7m Gesamt-Umsatz 2016 (siehe Halbjahresreport, Bandbreite recht groß, aber verständlich nach Zulassung, lieber so als wenn man korrigieren muss). Bei meiner persönlichen Prognose für US Umsatz (2016e) 5m -> 80T Test Kits, bei (2017e) 20m -> 320T Test Kits. Ich finde es hier schwer vom Marktvolumen eine Annahme zu machen, da man sich so schnell die Zahlen je nach Annahme schön rechnen kann (2%, 3%, 5% unscreened, ??). Ich finde die Frage, die sich jeder selber beantworten sollte, sind diese Umsätze realistisch für das Marktsegment/-potential und was könnte an Gewinn verbleiben auf Corporate Ebene für eine Neubewertung von Epi und somit zukünftige Marktkapitalisierung unter Berücksichtigung einer neuen Finanzierung sowie der Phantasie der Produkt Pipeline.
Ich möchte ein paar Fragen für alle lesbar beantworten, die ich per PM in den letzten Tagen bekommen habe, da ich denke diese sind für mehrere interessant:
Warum glaubst du an einen schnellen US Erfolg? Die US Politik bereiten den Boden, da herrscht ein sehr positives Klima (Screening Gap, etc.), Einsparpotential für das gesamte Gesundheitssystem enorm, die Anreize für Partner sind hervorragend (alle an einem Strang!), Labore und Poly verdienen sehr gutes Geld an proColon , deutlich mehr als an Fit Test, Leitlinien stehen zur Überarbeitung, Innovationen werden gesucht und schneller verbreitet, KoLs eher überzeugt neue Wege zu gehen. In der USA ist Marketing das A&O, hier ein unbezahlbares und sehr wichtiges Alleinstellungsmerkmal (wird in jedem US Artikel genannt): "Epi proColon ist der erste und einzige von der FDA zugelassene Bluttest zur Früherkennung von Darmkrebs" - Boooooom!!!
Du schreibst immer vom US Markt, vergisst du nicht China? Nein, aber ich sehe das Potential (Umsatz/Gewinn) dort nicht so stark. Provinzen sind viel fragmentierter, auch was Erstattung angeht, US Marktpreis zu teuer für China, BioChain wird deutlich weniger verlangen (Annahme: 50-100$), Markt ist an BioChain als Partner für alles selbst verantwortlich (ausgesourced aus Epi Sicht), BioChain zahlt Epi Lizenzeinnahmen von 7-9%, somit kommt das Wachstum (Umsatz/Gewinn) erst mal nicht aus China, außer man schafft es diesen riesigen Markt mit einer hohen Durchdringung zu gewinnen.
Was ist mit dem Kurs, wenn 2017 eine Kapitalerhöhung ansteht? Eine neue Finanzierung ist erst mal neutral zu sehen, da eine KapErh. nix anderes ist als Ausgabe neuer Aktien und Bezugsrechte für Altaktionäre. Es kommt somit nicht zwangsläufig zu einer Dilution. Die Erfahrung zeigt, dass bei Kapitalaufnahme zum Unternehmensfortbestand (going concern) oder zum Schuldenabbau (bei krieselnden Unternehmen in unsicheren Märkten), der Kurs erheblich negativ reagiert, da die positive Prognose des Wachstums und der zukünftigen Gewinne nicht da ist. Bei einer Wachstumsfinanzierung für zukünftige Umsätze und Gewinne (bei innovativen Unternehmen in zukunftsträchtigen Märkten) in einem lukrativen Markt mit einem guten Produkt, wirkt sich dies meist äußerst positiv auf die Kurse auf, da neue Finanzstärke gewonnen werden konnte für künftiges Wachstum und eine höhere Bewertung. Somit sehe ich ein NASDAQ Listing als klare Wachstumsfinanzierung mit dem Vorteil, dass US Investments viel williger und Biotech freundlicher sind als auf unserem Kontinent.
Welches KGV siehst du bei Epigenomics? Für mich ist Epi wie ein Startup, nach vielen Jahren der Rückschläge, hat man ein tolles Produkt, zugelassen in einem Markt mit viel Potential und Playern die das Produkt verstehen und annehmen werden. Das KGV ist nur ein Vergleichsindikator innerhalb einer Branche von etablierten Unternehmen die seit Jahrzehnten stabile Gewinne machen (z.B. Banken, Energie, Konsumgüter, Pharma, etc.). Bei Wachstumsbranchen Tech, eCommerce und Biotech ist ein KGV keine Kennzahl die etwas aussagt, insbesondere nicht für kleine Unternehmen, da zählt Wachstum (Umsatz/Gewinn) und Finanzierung sowie ein möglicher Break-Even und immer weiter Wachstum, Wachstum, Wachstum. Vgl. KGV von Google, Apple, Amazon, Tesla, etc.), es zählt alleinig das Wachstum der Zukunft. Klar ist vieles Phantasie, aber diese muss irgendwann auch in realen Profiten (nach Gewinnung entsprechender Market Share) bestätigt werden, sonst erfolgt eine harte Bruchlandung.
Ich bleibe hier im Forum weiterhin präsent, auch wenn ich mal einige Wochen weniger Aktivität zeige. Bin aber zur Stelle, wenn hier Neues passiert, versprochen! Noch eine letzte Bitte, die letzten Zeilen bilden meine persönliche Sichtweise, jeder muss dies für sich selbst erarbeiten und hinterfragen. Bei den einzelnen Zahlen und Aussagen wollte ich meine Meinung äußern, nicht auf Nachkommastelle, wichtig ist die Story und die wird gerade jeden Tag größer in Amerika. Wenn man schaut, werden auf Webseiten und Blogs jeden Tag Artikel verlasst in denen "proColon" und "Epigenomics" steht, dies nach 6 Monaten Zulassung ist ein sehr guter Indikator. Noch zuletzt eine kleine Geschichte (neulich genau so passiert), beruflich in CA mit einem Amerikaner über neue Biotechs gesprochen (er: "sehr viel Potential"), in Deutschland mit einem Bekannten (er: "oh, sehr riskant"). Es ist eben nicht alles gleich - rechts und links - vom Teich und das ist für Epi eben sehr gut so!
Beispiele für aktuelle US Artikel die fast täglich so veröffentlich werden: http://www.prfree.org/...xpected-to-rise-us-57-bn-by-2018-322496.html http://www.beckersasc.com/...-2016-olympus-donald-trump-and-more.html Sehr interessant sind folgende 2 Veröffentlichungen: http://www.innovations-report.de/html/berichte/...iomarker-panel.html https://www.ucare.org/providers/...cy/Documents/Genetic%20Testing.pdf |