Zukunft Windkraft

Seite 131 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3133641
davon Heute: 26
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 129 | 130 |
| 132 | 133 | ... | 1262   

01.02.12 14:33

9052 Postings, 5210 Tage noogmanGroßauftrag für Nordex

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...trag-fuer-Nordex-article5379846.html

Mittwoch, 01. Februar 2012

Windpark in Spanien
Großauftrag für Nordex
Der Windanlagenbauer Nordex bleibt auf Expansionskurs: Das Hamburger Unternehmen sichert sich einen weiteren Auftrag aus Spanien. Schon im vergangenen Jahr hat Nordex weltweit dreizehn Prozent mehr Windanlagen errichtet. 2012 soll das Wachstum noch höher ausfallen.

Der spanische Stromerzeuger Eolia Renovables hat beim Hamburger Windanlagenbauer Nordex zwölf weitere Turbinen bestellt. Die Anlagen für den 30-Megawatt-Windpark "Barbers" in der spanischen Provinz Tarragona sollen bereits im Sommer ans Netz gehen, teilte Nordex mit. Zum Auftragsvolumen machte der Konzern keine Angaben. Bei Anlagen auf dem Festland wird üblicherweise mit einer Million Euro Umsatz pro Megawatt Leistung gerechnet. Die Märkte reagierten positiv auf die Nachricht: Die im TecDax notierten Nordex-Aktien stiegen um über fünf Prozent.

Nordex setzt mit dem Auftrag seinen Wachstumskurs fort: Der Turbinenhersteller hat im Jahr 2011 weltweit 428 Windenergieanlagen neu errichtet. Gegenüber dem Vorjahr entspreche das einem Wachstum von gut dreizehn Prozent, hatte das Unternehmen zuletzt mitgeteilt. "2012 erwarte ich ein stärkeres Wachstum", sagte Nordex-Vertriebschef Lars Bondo Krogsgaard. "Wir werden in Deutschland von unserem starken Auftragsbuch profitieren."  

01.02.12 14:37

9052 Postings, 5210 Tage noogmanDie 5 ist zum Greifen nahe

 
Angehängte Grafik:
chart_intraday_nordexse.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_intraday_nordexse.png

01.02.12 14:40

9052 Postings, 5210 Tage noogmanWindjahr 2011: Dezember stimmt versöhnlich

http://www.iwr.de/wind/archiv/12/02/0106.html

01.02.2012 , 11:34 Uhr  

Windjahr 2011: Dezember stimmt versöhnlich  

Münster - Die Betreiber von Windkraftanlagen in Deutschland haben 2011 im Vergleich zu den letzten 10 Jahren ein leicht überdurchschnittliches Ertragsergebnis erzielt. Nach dem IWR-Windertragsindex lag die Stromerzeugung aus Wind im Landschaftsraum Küste um knapp 4 Prozent über dem 10-jährigen Mittel (2001-2010). Im Binnenland verbuchten die Windmüller im langjährigen Vergleich ein Plus von etwa 2 Prozent. Dabei hat in beiden Landschaftsräumen insbesondere der windstarke Dezembermonat zu dem positiven Jahresergebnis beigetragen.

Das stürmische Wetter im Dezember hatte den deutschen Windmüllern in Deutschland einen neuen Monatsrekord gebracht. Nach einer IWR-Auswertung der EEX-Daten an der Leipziger Strombörse wurden allein im Dezember 2011 rd. 8 Mrd. kWh Strom aus Windenergie erzeugt, so viel wie noch nie in einem Monat. Der Grund für die außergewöhnlichen hohen Windstromerträge war die im Dezember vorherrschende zyklonale Wetterlage, die neben Regen auch viel Wind mit sich gebracht hat.  

01.02.12 16:37

9052 Postings, 5210 Tage noogman4,972

Wir nähern uns dem Schlussgong und noch kein Abverkauf in Sicht! Das sieht doch ganz ordentlich aus!  

01.02.12 18:26

9052 Postings, 5210 Tage noogmanGuten Abend

http://www.ariva.de/news/Deutscher-Windmarkt-zieht-an-3952323

Deutscher Windmarkt zieht an
17:37 01.02.12
Regelmäßig erreichen die Meldungen deutscher Windturbinenhersteller über den Anschluss neuer Windparks die Schlagzeilen. Erst heute meldete Nordex (Nordex SE Aktie
) den Bau eines 30 MW-Windparks in Katalonien. Über die Jahresbilanz des deutschen Windmarktes informierte jetzt der Bundesverband Windenergie in Kooperation mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). In Deutschland wurden in 2011 895 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 2.007 MW ans Netz gebracht. Im Jahr zuvor waren es noch 754 Anlagen mit 1.551 MW.
Insbesondere im Zukunftsmarkt Offshore konnte Deutschland in 2011 anziehen. Während in 2010 lediglich 50 Megawatt Offshore-Windenergie angeschlossen wurden, waren es in 2011 immerhin schon 108 MW. Bis Ende dieses Jahres sollen 10 Offshore-Windparks mit einer Leistung von über 2.000 MW und einem Auftragsvolumen in Höhe von rund 7 Milliarden Euro im Bau sein.  

01.02.12 18:58

9052 Postings, 5210 Tage noogmanWind Purchases, Deals to Fall This Year After Big

http://mobile.bloomberg.com/news/2012-01-30/...ar-after-big-2011.html

Wind Purchases, Deals to Fall This Year After Big 2011
By Justin Doom 
Februar 01, 2012 10:58 AM
 
Purchases of wind turbines
 and other equipment will decline 14 percent this year and won’t surpass 2011 levels for two years, according to Bloomberg New Energy Finance.  

01.02.12 19:18

924 Postings, 6004 Tage Olavachenicht vergessen leute irgendwann ist der wind

komplet weggefarmt und also nordex sollte langsam die wartungsschiene begehn, und spanien schrott verkaufen der alle monate komplett überholt werden muss..  

01.02.12 21:20

9052 Postings, 5210 Tage noogmanChancen für regenerative Energien weltweit

http://www.agrarheute.com/badw-rundgespraech

Mittwoch, 01.02.2012
Wissenschaftler sehen große Chancen für regenerative Energien weltweit

München – Welche Chancen bieten die Nachwachsenden Rohstoffe für die Energieversorgung und wie steht es um die Wettbewerbsfähigkeit der erneuerbaren Energien?

Auszug:

Der Biomasse bescheinigte Vahrenholt, dass ihre Technologie schon weitgehend ausgereift sei, "die Kosten werden sich nicht weiter nach unten bewegen". Er rechne damit, dass künftig viel Biomasse importiert werde und schlug vor, bestehende Kohlekraftwerke mit Biomasse zu befeuern. Auch die Stromerzeugung aus Wasserkraft sei nicht weiter ausbaufähig, vor allem aus Naturschutzgründen, bemängelte der Hamburger Professor.

Lediglich bei der Stromerzeugung aus Windkraft sah er noch Potenzial. "Die Technologie steht am Anfang ihrer Reifekurve. Wenn man die Rotorblätter vergrößert und die Nabenhöhe auf 180 bis 200 Meter erhöht, kann man die erzeugte Strommenge noch erheblich steigern, wodurch die Kosten im Laufe der kommenden Dekade sinken." Gleichzeitig wandte er jedoch ein: "Um die Versorgungssicherheit aufrecht zu erhalten, reichen Windkraft und Photovoltaik nicht aus, weil sie zu unregelmäßig Strom liefern. Der Schlüssel der Energiewende liegt somit in der Speicherung. Pumpspeicherkraftwerke sind mit unter 10 Cent/KWh die erste Wahl für die Stromspeicherung, allerdings sind sie schwierig zu realisieren".  

02.02.12 07:45

9052 Postings, 5210 Tage noogmanGuten Morgen

http://www.ariva.de/news/...-Unterstuetzung-fuer-Energiewende-3952541

Minister wirbt um Unterstützung für Energiewende

05:25 02.02.12

KIEL (dpa-AFX) - Wirtschaftsminister Jost de Jager hat die Schleswig-Holsteiner aufgerufen, die Energiewende mitzugestalten. Der Preis der Wende hin zu mehr erneuerbaren Energien seien mehr Stromleitungen und Windanlagen, sagte der CDU-Politiker im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Insgesamt sei die Akzeptanz der Bürger dafür sehr hoch. Trotz des Widerstandes in einigen Gemeinden gebe es sogar häufiger Ärger mit Kommunen, die mehr Flächen für Windanlagen gemeldet hätten, als genehmigt werden könnten. So seien in Nordfriesland achtmal mehr Flächen beantragt worden, als am Ende ausgewiesen werden könnten./DP/zb  

02.02.12 09:22
1

3758 Postings, 6337 Tage Phantasmorgariamoin moin Nordexler

 endlich einmal etwas was für positive Stimmung sorgt

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...plosion-17693229.htm

 

Nordex: Aktie vor Explosion

Norbert Sesselmann

Die Nordex-Aktie konnte am Mittwoch deutlich zulegen. Grund für das Interesse: Der Windanlagenhersteller wird einen 30 Megawatt Windpark mit zwölf Windanlagen ausstatten. Schafft es die Aktie jetzt über 5,00 Euro zu steigen, ist mit schnellen Kursgewinnen zu rechnen.

 

Der Windkraftanlagenhersteller Nordex wird zwölf Windanlagen vom Typ N90/2500 in der Provinz Tarragona in Katalonien (Spanien) aufstellen. Der küstennahe Standort liegt auf einem Bergrücken in etwa 400 Metern Höhe. Der kalkulierte Jahresenergieertrag der zwölf Großturbinen liegt hier bei 88 Gigawattstunden. Auftraggeber Eolia Renovables hat bereits mit den vorbereitenden Bodenarbeiten begonnen. Die ersten Turbinen wird Nordex im April errichten, im Sommer 2012 soll der Windpark dann ans Netz gehen.

Effizienteste Turbine

Der Norddeutsche Windanlagenhersteller hat 2011 Mühe, mit dem Wachstum des Marktes mitzuhalten.  Mit einem Plus von elf Prozent bei den neu installierten Kraftwerksleistungen wuchs Nordex deutlich langsamer als der Markt (plus 30 Prozent). Somit fiel auch der Marktanteil von Nordex auf jetzt nur noch 3,9 Prozent (Vorjahr: 4,5 Prozent). Mit einer komplett neuen Turbinen-Generation will Nordex jetzt zurück auf die Erfolgsspur und sich verlorene Marktanteile zurückholen. Als Material für die neuen Rotor-Blätter kommt erstmals Carbon zum Einsatz. Treibende Kraft dahinter ist sicherlich Susanne Klatten, die sowohl an BMW, Nordex und SGL Carbon beteiligt ist und den Werkstoff Carbon für sehr zukunftsträchtig hält.  

KUV von 0,3

Risikobewusste Anleger spekulieren darauf, dass die Nordex-Aktie ihre Tiefstkurse gesehen hat. Der Widerstand bei rund 4,50 Euro wurde zügig überwunden. Dadurch hat das Papier ein Kaufsignal generiert. Schafft es die Aktie jetzt noch über 5,00 Euro zu steigen, kann es sehr zügig Richtung 6,00 gehen. Bei einem geschätzten Umsatz von 1,1 Milliarden Euro in 2012 ist das nicht viel. Wichtig ist aber, dass jetzt mal wieder Gewinne geschrieben werden.

 

 

02.02.12 10:14

9052 Postings, 5210 Tage noogmanDie 5 wurde heute recht zügig überwunden

Die letzten Tage hat sich die 5 als sehr hartneckig erwiesen doch dieses Hindernis wurde heute doch recht leicht aus dem Weg geräumt. Jetzt schauen wir ob dies bis Handlesschluß bestand hat. Aber da bin ich doch zuversichtlich. Weiter kann ich mir vorstellen das es am 5. März doch eine Überraschung gegen könnte!  

02.02.12 10:22

9052 Postings, 5210 Tage noogmanWEA-Hersteller Suzlon und Nordex an der Spitze

http://www.iwr.de/re/iwr/12/02/0201.html

02.02.2012, 09:00 Uhr
RENIXX World klettert um einen Prozentpunkt - WEA-Hersteller Suzlon und Nordex an der Spitze

Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern um 1,02 Prozent (+2,69 Punkte) geklettert und hat den Handel bei 266,50 Punkten beendet. In einem freundlichem Umfeld, in dem auch DAX (+2,4 Prozent), Euro Stoxx 50 (+2,2 Prozent) und Dow Jones (+0,7 Prozent) zulegten, verteilten sich die Gewinne im RENIXX über den gesamten Handel. Beim Ölpreis war die Entwicklung uneinheitlich. Während die Nordsee-Sorte Brent sich auf 111,6 US-Dollar je Barell etwas verteuerte, sank der Preis für die US-Sorte WTI leicht auf 97,6 Dollar je Fass. Medienberichten zufolge hätten Händler den Rückgang beim WTI-Öl mit einem unerwartet starken Anstieg der Rohöl-Lagerbestände in den USA begründet.

Suzlon-Chef peilt 2012 Umsatzplus von 30 Prozent an An der Spitze der RENIXX-Gewinnerliste können sich die beiden Windturbinen-Hersteller Suzlon aus Indien (+8,5 Prozent, 1,93 Euro) und Nordex aus Deutschland (+6,1 Prozent, 4,88 Euro) positionieren. Suzlon-Chef Tulsi Tanti nannte in einem Interview mit der Financial Times Deutschland die Ziele des Konzerns. Anders als andere sei Suzlon nicht bereit, Verluste hinzunehmen und wolle im Kalenderjahr 2012 genau wie schon 2011 den Umsatz um 30 Prozent steigern. Der Weltmarkt wachse gleichzeitig um 15 bis 20 Prozent. Der Hamburger WEA-Hersteller Nordex hat einen neuen Auftrag zur Lieferung von Anlagen mit einer Leistung von 30 MW aus Spanien erhalten. Weitere Gewinner sind der Schweizer PV-Ausrüster Meyer Burger (+4,3 Prozent, 15,13 Euro) sowie der deutsche Wechselrichter-Produzent SMA (+3,7 Prozent, 48,97 Euro).  

02.02.12 10:45

9052 Postings, 5210 Tage noogmanUnter Strom - Ausbau der Offshore-Windkraft

http://www.ad-hoc-news.de/...nter-strom-ausbau-der--/de/News/22772625

PwC PriceWaterhouseCoopers /Unter Strom - Ausbau der Offshore-Windkraft ...

02.02.12 | 09:37 Uhr
Unter Strom - Ausbau der Offshore-Windkraft schafft bis zu 18.000 neue Jobs Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Branchenumsatz erreicht 2021 über 22 Milliarden Euro /Großteil der Wertschöpfung entfällt auf den Mittelstand /Auch küstenferne Standorte in Deutschland profitieren

Der forcierte Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland bringt in den kommenden zehn Jahren vor allem dem Mittelstand erhebliche Umsatz- und Beschäftigungszuwächse. Im Jahr 2021 werden voraussichtlich über 33.000 Arbeitsplätze von der Offshore-Windkraft abhängen und damit rund 18.000 mehr als 2010. Die Zahl der Beschäftigten in kleinen und mittelgroßen Betrieben verdoppelt sich nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC mit dem Branchenverband WAB von gut 13.000 auf 28.000. Der Umsatz in der gesamten Wertschöpfungskette vom Planungsbüro über die Anlagenfertigung bis hin zu Spezialfirmen für Wartung und Rückbau dürfte von 5,9 Milliarden Euro (2010) auf 22,4 Milliarden Euro im Jahr 2021 steigen. Erlöse aus der Stromeinspeisung sind in dieser Summe nicht berücksichtigt.  

02.02.12 10:55

9052 Postings, 5210 Tage noogman1000 bis 1500 Windkraftanlagen bayernweit

http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/...trader-will-1.1827377

Mittelfranken weiß, wo es Windkrafträder will

Im Gegensatz zu anderen Regierungsbezirken: - vor 1 Stunde

- 1000 bis 1500 Windkraftanlagen bayernweit sind erforderlich, um das definierte Ziel zu erreichen. Das klingt einerseits viel; andererseits erscheint es unproblematisch, denn nur 0,2 Prozent der Landesfläche werden dafür gebraucht.

Wo im Freistaat für die Nutzung der Windkraft geeignete Flächen liegen, hat das Ökoenergie-Institut Bayern ermittelt. Daraus wurde die „Gebietskulisse Windkraft“, die Umweltminister Marcel Huber (CSU) gestern in München vorgestellt hat.

Demnach sind knapp zwei Prozent der Landesfläche unter Berücksichtigung des Immissions- und Naturschutzes für die Errichtung von Windkraftanlagen geeignet; auf weiteren zwölf Prozent ist dies im Einzelfall möglich. Im Regierungsbezirk Mittelfranken sind 1,7 Prozent der Fläche für die Nutzung der Windkraft geeignet — dort weht der Wind mit einer mittleren Geschwindigkeit ab fünf Metern pro Sekunde in 140 Metern Höhe. Diese Gebiete sind in der Gebietskulisse grün eingefärbt. Hellgrün gekennzeichnet sind Gebiete, in denen der Wind mit 4,5 bis 4,9 Metern pro Sekunde weht, in Mittelfranken 1,2 Prozent der Fläche; gelb (im Einzelfall möglich) bedeutet eine Windgeschwindigkeit ab 4,5 Metern/Sekunde (15,2 Prozent in Mittelfranken). In Oberfranken sind 2,1 Prozent der Landesfläche mit grün gekennzeichnet, in der Oberpfalz 1,4 Prozent.  

02.02.12 16:37
4

805 Postings, 5246 Tage f_thecatDaher weht der Wind:

02.02.12 17:04
2

9052 Postings, 5210 Tage noogmanNordex bei Partnersuche in China vor Einigung

http://relevant.at/wirtschaft/unternehmen/429914/...or-einigung.story

Nordex bei Partnersuche in China vor Einigung

Der deutsche Windturbinenbauer Nordex hat bei seiner Suche nach kapitalstarken Partnern für das Asien-Geschäft und Anlagen auf hoher See Fortschritte gemacht. In China seien die Gespräche mit einem großen Versorger auf gutem Weg, sagte Nordex-Finanzchef Bernard Schäferbarthold am Donnerstag. "Die Signale sind derzeit so, dass beide eine Einigung wollen."
Konkrete Details könnten im Frühjahr veröffentlicht werden. Auch die Verhandlungen mit einem Investor zur Weiterentwicklung der Offshore-Technologie seien kurz vor dem Ziel. "Mit einem Partner stehen wir kurz vor einer Grundsatzvereinbarung." Für den in drei bis vier Jahren vorgesehenen Einstieg in die Serienfertigung von Offshore-Windrädern seien noch Investitionen von 150 Mio. Euro nötig. Das Geld solle der potenzielle Partner mitbringen. "Wir bringen die technische Kompetenz", sagte der Finanzchef. Nordex hatte sich wegen anhaltender Verluste einen umfassenden Konzernumbau verschrieben, dem auch Stellen zum Opfer gefallen waren.  

02.02.12 17:34

7226 Postings, 5184 Tage muecke1Hi noogman

so schlecht war unsere Annahme mit "eine Mio pro MW" nicht!

 

02.02.12 18:41

9052 Postings, 5210 Tage noogmanHallo muecke1

Ja stimmt! Man darf dabei aber nicht vergessen das der Preiskampf immer noch anhält! Das wird in Zukunft noch ein großes Thema sein!  

02.02.12 18:53
2

10 Postings, 4938 Tage Hunninoogman

wo gibt es keinen Preiskampf, sag mir das mal!  

02.02.12 19:09

9052 Postings, 5210 Tage noogmanWenn du ein bisschen

mitgelesen hättest dann wüßtest du das zwischen 2008 und 2010 die Preise um 18% nachgegeben haben und dieser Trend immer noch im Gange ist!
Aber du schreibst hier bei mir sowieso nicht! Denk darüber nach warum!  

02.02.12 19:54
2

9052 Postings, 5210 Tage noogmanChinesischer Schiffbauer will in Windenergie inves

http://german.china.org.cn/environment/txt/...02/content_24537172.htm

02.02.2012
Chinesischer Schiffbauer will in Windenergie investieren


Die China Shipbuilding Industry Corporation (CSIC), eines der größten Schiffbaukonglomerate Chinas, will ihre Geschäfte in der Windkraftindustrie erweitern, sagte ein hochrangiger Vertreter des Unternehmens. Auf diese Weise will die Firma der schlechten Lage auf dem Schiffbaumarkt entgegenwirken.

"Angesichts der voraussichtlich eher schwierigen Situation auf dem Markt in den kommenden fünf Jahren wollen wir unsere Geschäftsstruktur durch die Entwicklung einer nichtmarinen Produktion erweitern", sagte der CSIC-CEO Sun Bo. "Wir werden Investitionen tätigen, um unsere Palette zu verbreitern und die Produktionskapazität von Windkraftequipment zu erhöhen", fügte er hinzu. Laut Sun werden die meisten Produkte aus dem Bereich Windenergie auf dem heimischen Markt verkauft und nur ein kleiner Anteil findet den Weg in die USA. "Wir wollen jedoch in den kommenden Jahren auf den ausländischen Märkten stärker werden", so Sun.  

03.02.12 07:59

9052 Postings, 5210 Tage noogmanGuten Morgen

http://www.wirtschaftsblatt.at/archiv/gruenes-erwachen-506317/index.do

von Manfred Haider | 03.02.2012 | 00:33

GRÜNES ERWACHEN

DRAMA. Die Sonne scheint ewig und der Wind wird niemals aufhören zu wehen: Im Prinzip waren die Prophezeiungen der Investmentindustrie zwar richtig, doch die Bilanz an der Börse ist katastrophal. Freilich ist die Hoffnung grün - und die stirbt bekanntlich zuletzt.

Auszug:

BLOWING IN THE WIND. Nicht ganz so drastisch wie der Kurssturz beim Solarindex mutet das Minus beim Bloomberg Wind Energy Index an (s. Chart). Fairerweise muss man sagen, dass in diesem Index nicht nur reine Windkraft-Player wie Vestas oder Nordex gelistet sind, sondern auch breit diversifizierte Blue Chips wie etwa Siemens. Windkraft ist zwar nicht der Hauptgeschäftszweig von Siemens, doch die Deutschen sind nicht irgendwer in der Branche, sondern Weltmarktführer bei Offshore-Windkraftanlagen. 80 Prozent der insgesamt 866 Megawatt Leistung, die 2011 in der EU aus dieser Quelle ans Netz gegangen sind, kamen von Siemens. Umso ernüchternder war Anfang der Vorwoche die Meldung, wonach im ersten Quartal in diesem Segment ein Fehlbetrag von 48 Millionen €angefallen ist. Schuld daran sind ein harter Preiskampf und höhere Personalkosten. "Man muss einfach sehen: Die goldenen Zeiten, in denen man immer mit zweistelligen Wachstumsraten rechnen konnte, sind vorbei", meinte CEO Peter Löscher. Der Markt werde kurzfristig hart umkämpft bleiben. Zu kämpfen hat aber auch die weltweite Nummer eins unter den Windturbinenherstellern. Die dänische Vestas ließ Anfang des Jahres eine Gewinnwarnung vom Stapel und hat kurz danach den Abbau von 2335 Stellen verkündet. Rivale Nordex hat bereits im Vorjahr weltweit 260 Stellen gekappt. Im Aktiencheck der Windkraftanlagenbauer sind beide Aktien weiter hinten gelandet und mussten den Chinesen den Vortritt lassen. Beim Ranking der Blue Chips mit großen Erneuerbare-Energie-Sparten wiederum musste Siemens sich Royal Dutch, General Electric und E. ON geschlagen geben.  

03.02.12 10:27

9052 Postings, 5210 Tage noogmanNORDEX –Starke Rally, wie weit

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...nordex-starke-rally-weit

03.02.2012, 09:29

Nordex - WKN: A0D655 - ISIN: DE000A0D6554

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 5,24 Euro

Rückblick: Die Aktie von Nordex fiel am 04. Oktober auf ein Tief bei 3,42 Euro zurück. Danach bildete der Wert einen Boden aus, den er mit dem Ausbruch über 4,59 Euro am 17. Januar vollendete. Die Aktie zog direkt auf 4,98 Euro an und setzte danach auf die Ausbruchsmarke bei 4,59 Euro zurück. Dort setzten am Mittwoch starke Käufe ein. Inzwischen notierte der Wert in der Spitze schon bei 5,30 Euro.

Charttechnischer Ausblick: Die Aufwärtsbewegung in der Nordex Aktie ist intakt und noch lange nicht am Ziel. Daher sind Rücksetzer eher als Chance für einen Einstieg zu sehen. Das rechnerische Ziel der Aufwärtsbewegung liegt bei 6,16 Euro.

Erst ein Rückfall unter 4,59 Euro wäre ein klares Verkaufssignal mit ziel bei 3,42 Euro, wobei aber schon ein Rückfall unter 4,98 Euro als Warnsignal zu sehen wäre.  

03.02.12 10:41

9052 Postings, 5210 Tage noogmanMal ein wenig Technik

http://www.windwaerts.de/de/themen/windenergie/anlagentechnik.html

Anlagentechnik

Windenergieanlagen werden in unterschiedlichen Größen hergestellt. Die ertragsstärksten Serienanlagen haben einen Rotordurchmesservonetwa100 Meter, eine Turmhöhe bis zu 160 Meter und eine Nennleistung von etwa 3 Megawatt (MW). Die Stromproduktion beträgt je nach Standortqualität zwischen 7 und 10 Mio. kWh pro Jahr. Dies entspricht dem Stromverbrauch von 2.000 - 3.000 privaten Haushalten. Die Energiebilanz moderner Windenergieanlagen ist ausgesprochen positiv. Sie erzeugen innerhalb weniger Monate die zu ihrer Herstellungund Errichtung benötigtenEnergie.

Wirkungsgrad Windenergieanlagen wandeln die im Rotorkreis vorhandene Strömungsenergie des Windes in elektrische Energie um. Das Verhältnisdes erzeugten Stromes zur Strömungsenergie des Windes wird als Wirkungsgrad oder Leistungsbeiwert bezeichnet. Nach einer physikalischen Gesetzmäßigkeit beträgt der theoretisch möglicheWirkungsgradeinerfrei umströmten Windturbine maximal 59,3 % (Betzsches Gesetz). Moderne Windenergieanlagen erzielen Wirkungsgrade von 45 bis 50 %.  

03.02.12 10:44

2747 Postings, 6605 Tage boersenmannAktuell

 
Angehängte Grafik:
nx10.png (verkleinert auf 77%) vergrößern
nx10.png

Seite: 1 | ... | 129 | 130 |
| 132 | 133 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben