Zukunft Windkraft

Seite 130 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3133612
davon Heute: 1058
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 128 | 129 |
| 131 | 132 | ... | 1262   

31.01.12 16:33
1

3758 Postings, 6336 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

  http://www.shortnews.de/id/941411/...ntergefahren-Tritium-freigesetzt

 

amerikanischen Ort Byron bei Chicago kam es zu einem atomaren Zwischenfall, bei dem radioaktives Tritium freigesetzt wurde. 

Das Atomkraftwerk wurde danach heruntergefahren, doch Gefahr für die Bevölkerung habe nie bestanden. Die US-Behörden bezeichneten den Zwischenfall als "ungewöhnliches Ereignis". 

Ursache für den Vorfall war anscheinend ein kaputtes Teil der Schaltanlage. Der tritiumhaltige Dampf wurde abgelassen, damit für Kühlung gesorgt werden konnte.

 

 

31.01.12 16:33

10704 Postings, 5682 Tage ThesameHi,@mein.... +co

habt ihr euch jetzt genug gegenseitig aufgeputscht...hehehe

heute werden Chortys gegrillt...hehehe,,,,  GRÜNER TAG HEUTE hehehe

Nordex geht ohne meldung nach oben, könnte sein dass heute abend oder Morgen früh ein neuer Auftrag reinkommt...hehehe

Und dann beginnt bei euch wieder das grosse Schwitzen...hehehehe

Letztes Jahr 1600-1700 MW insgesammt reinbekommen, dieses Jahr auch schon 120-130 MW, nicht schlecht finde ich...


Und Hauptsache grün, auch ein paar Eurocent sind willkommen....€grins€  

31.01.12 16:56

10704 Postings, 5682 Tage ThesameHi,@mein....

Vergiss Richterich, der ist Vergangenheit...

Jürgen Zeschky wird die Zahlen von 2011 veröffentlichen, und dann wird die erste überrachung kommen, hehehe denn Zeschky ist ein gelernter Ingenieur, wärend Richterich das nie war....

So sieht es aus...

Und mit dem Zeschky wird ein neuer Wind bei Nordex einkehren...hehehehe  

31.01.12 17:16

10704 Postings, 5682 Tage ThesameHi@meingott

du weisst doch, dass Nordex Personal abgebaut hat 250 Leute, da die nicht mehr gebraucht werden wegen der Fliesband + Serienproduktion...

Und deshalb wurden + werden immer noch Ingenieure eingestellt...

Schon lustig 2-3 x mehr Produktion, mit weniger Personal, und du weisst ja, der Mensch war + ist risikofactor nummer 1 in der Produktion gewesen...

Nicht zu vergessen die ganze Fantasie, die in Nordex steckt, schon Morgen könnten erste news von der neuen N117/2400 Carbon kommen, oder news aus China (joint Venture) die im 1Q anstehen...


Und dann sage ich, Good Bye Chortys....Muhahahahahahaha  

31.01.12 17:41

14 Postings, 6520 Tage Tosterlover2020

 

Bis 2020 wird sich eine ganz andere Welt entwickeln“

Wie groß ist der Effekt hieraus für die US-Wirtschaft?

Schon  jetzt dürfte die neue Energiepolitik einer von mehreren Gründen sein,  warum es der US-Wirtschaft besser geht. Und die Effekte werden noch  zunehmen, das ist ein Riesenthema. Die USA schaffen es zunehmend, ihren  Energiebedarf aus eigenen Mitteln zu decken. Diese Entwicklung dürfte  große weltweite Auswirkungen haben. Die Abhängigkeit der USA von  Energie- und insbesondere Ölimporten wird deutlich abnehmen. Ich halte  es sogar für möglich, dass sich Amerika zum Energie-Exporteur wandelt.

Quelle:  http://www.handelsblatt.com/finanzen/...elt-entwickeln/6126732-4.html

 

Interessante Meinung wie ich finde

 

31.01.12 18:08
1

3758 Postings, 6336 Tage PhantasmorgariaHI@ Thesame

 zu 3227..Nordex geht ohne Meldung nach oben....

wo denn ???????

 

31.01.12 18:43
1

10 Postings, 4939 Tage Ullanund hier ist gleich der nächste Freak

phantasmorgigawatt......merkt nicht dass der Kurs im Plus geschlossen hat....

Dies forum ist wirklich nix für Aktionäre oder Börseninteressierte, da schreiben ja nur noch freaks!  

31.01.12 18:48
1

10 Postings, 4939 Tage Ullanwie heißt es immer so schön?

"Hallo für INteressierte"
"Hi Nordexler"

" Mal was Neues"

und dann kommt ein Link mit uralten Nachrichten vom PhantasmoBasher.......

Man kann verstehen dass man in diesem forum keine tatsächlich recherchierten beiträge und interessante Diskussionen stehen haben will.

Wenigstens das konnte man hier draus lernen.

95% Meinungsmachefreaks
5% Echte Aktionäre und Börseninteressierte

Wat für ein forum.  

01.02.12 07:38
1

9052 Postings, 5209 Tage noogmanGuten Morgen

http://www.sonnenseite.com/...+Deutschland+im+Jahr+2011,6,a21282.html

Der Strommix in Deutschland im Jahr 2011
01.02.2012

Die Grafik zeigt die Zusammensetzung der Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2011.
Die Erneuerbaren Energien konnten ihren Anteil im Vergleich zum Vorjahr weiter ausbauen und so auch einen großen Teil der durch Moratorium und Atomausstieg weniger produzierten Strommenge ausgleichen.  
Angehängte Grafik:
strommix_2011.gif (verkleinert auf 85%) vergrößern
strommix_2011.gif

01.02.12 07:46

9052 Postings, 5209 Tage noogmanTschechien:Der Wind f. Ökostrom-Betreiber wird rau

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/...-505961/index.do

von Simone Brunner | 31.01.2012 | 17:51

Tschechien: Der Wind für Ökostrom-Betreiber wird rauer

Tschechien hat zuletzt einen Ökostrom-Boom erlebt. Mit einer gestern beschlossenen Novelle brechen aber neue Zeiten an: Der ­gesetzlich garantierte Mindestpreis fällt.

Prag/Wien. Tschechien galt lange als Eldorado für erneuerbare Energie. Mit einer Gesetzesnovelle, die gestern das tschechische Parlament passiert hat, bricht für Ökostrombetreiber indes eine neue Ära an: Förderungen und Investitionszuckerln werden zurückgeschraubt, die fix festgelegte Einspeisevergütung fällt.

Harsche Kritik kommt naturgemäß aus der Branche selbst. Von einem „Bruch mit dem Rechtsstaat“ ist gar in der Presseaussendung der Plattform für erneuerbare Energien die Rede. „Das Gesetz gilt flächendeckend und hebt bestehende Förderverträge zwischen Stromerzeugern und Netzbetreibern auf“, so Neela Winkelmann-Heyrovska, Koordinatorin der Plattform. Das sei ein beispielloses Eingreifen in privatrechtliche Verträge, die mit fünfzehn- bis zwanzigjährigen Garantien abgeschlossen worden waren, so die Kritik. „Beim Erreichen zwischenjährlicher Ziele kann die Förderung zudem plötzlich auf null gesetzt werden“, so Winkelmann-Heyrovska.

Nein zum Mindestpreis ...

Vor allem das Ende der fixen Einspeisevergütung für Anlagen über 100 Kilowattstunden stößt den Stromerzeugern sauer auf. Mit Ende des Jahres fällt für Ökostrombetreiber der gesetzlich festgelegte Mindestpreis, gefördert wird nur noch über stündliche „grüne“ Boni.

Durch die Bindung an den Spotpreis wird das Kräfteverhältnis zugunsten der Netzbetreiber verschoben: Bei kurzzeitig großem Angebot an Strom könne es somit leicht sein, dass „der Produzent für seinen Strom nur 70 Prozent des Marktpreises erhält“, so Martin Bursik, Berater der Vereinigung für ­erneuerbare Energie und ­ehemaliger Umweltminister Tschechiens, zur tschechischen Tageszeitung „Hospodarske Noviny“.  

01.02.12 09:04
1

3758 Postings, 6336 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 hier in German Speak

http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-02/22588935-eans-news-nordex-se-nordex-erhaelt-auftrag-fuer-30-mw-windpark-aus-spanien-016.htm

 

Hamburg (euro adhoc) - Hamburg, 1. Februar  2012. Der Turbinenhersteller Nordex hat den Auftrag für die Errichtung des  30-MW-Windparks "Barbers" mit zwölf Anlagen vom  Typ N90/2500 erhalten. Der Vertrag basiert auf einer Rahmenvereinbarung mit dem  Kraftwerksbetreiber Eolia Renovables, Madrid, der ursprünglich eine Kapazität  von 150 Megawatt (MW) umfasste. Co-Investor ist die Elecnor-Gruppe, deren  Kerngeschäft Infrastrukturprojekte und damit auch der Bau und Betrieb von  Windparks sind.

Das Projekt "Barbers" entsteht in der  spanischen Provinz Tarragona in Katalonien. Der küstennahe Standort liegt auf  einem Bergrücken in etwa 400 Meter Höhe. Der kalkulierte Jahresenergieertrag der  zwölf Großturbinen liegt hier bei 88 Gigawattstunden.

Eolia Renovables hat bereits mit den  vorbereitenden Bodenarbeiten begonnen. Die ersten Turbinen wird Nordex im April  errichten, im Sommer 2012 soll der Windpark dann ans Netz gehen.

Nordex im Profil Als einer der  technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom  globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm reicht bis zu einer  der größten Serienwindenergieanlagen der Welt (N80/2500, N90/2500, N100/2500,  N117/2400), bis heute wurden mehr als 1.700 dieser Turbinen produziert. Damit  verfügt Nordex im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern seiner Branche über  einen entscheidenden Erfahrungsvorsprung im Betrieb von Großanlagen. Insgesamt  hat Nordex weltweit rund  4.700 Anlagen mit einer Kapazität von über 7.100 MW installiert. Mit einem  Exportanteil von mehr als 90 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den  internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das  Unternehmen in 19 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit  beschäftigt die Gruppe weltweit mehr als 2.600 Mitarbeiter.

Eolia Renovables im Profil Eolia Renovables  ist einer der führenden unabhängigen Betreiber von Wind- und Solarkraftwerken in  Europa. Seine Wachstumsstrategie ist davon geprägt, sich an mittelgroßen  Projekten im Bereich Erneuerbare Energien zu  beteiligen. Das Unternehmen wurde von Vermögensverwaltungen wie der N+1-Gruppe,  Projektentwicklern wie Preneal und Kreditinstituten wie Bankinter gegründet. Zu  den weiteren Partnern zählen einige der wichtigsten spanischen institutionellen  Investoren  unter anderen die BBK, Kutxa, Fonditel und Banco Sabadell.

N+1 Eolia im Profil N+1 Eolia SGECR ist die  Führungsgesellschaft von Eolia Renovables und beschäftigt sich exklusiv mit dem  Management von Projekten im Bereich Erneuerbare Energien.  Derzeit steuert das Unternehmen seine Projekte über zwei unterschiedliche  operative Gesellschaften: die Eolia Renovables de Inversiones und die Mistral  Biocombustibles de Inversiones. N+1 Eolia ist ein Teil der N+1-Gruppe und stellt  als unabhängige Tochtergesellschaft Finanzprodukte und Dienstleistungen zur  Verfügung. Sein Kerngeschäft teilt sich in zwei Bereiche auf, und zwar in die  Vermögensverwaltung für alternative Anlageformen und in die Finanzberatung von  Unternehmen. Die 130 Mitarbeiter der N+1 Gruppe verwaltet derzeit aus Madrid,  Barcelona und Frankfurt ein Anlagevermögen von mehr als 2,5 Mrd. Euro.

Rückfragehinweis: Felix Losada

Tel.: +49 (0)40 300 30 1141

flosada@nordex-online.com

Unternehmen: Nordex SE Langenhorner Chaussee  600 D-22419 Hamburg Telefon: +49 (0)40 30030-1000 FAX: +49 (0)40 30030-1101  Email: info@nordex-online.com WWW: http://www.nordex-online.com Branche:  Alternativ-Energien ISIN: DE000A0D6554, DE0000A0D66L2 Indizes: TecDAX, CDAX,  HDAX, Prime All Share, Technology All Share, ÖkoDAX Börsen: Freiverkehr: Berlin,  München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Regulierter Markt/Prime Standard:  Frankfurt Sprache: Deutsch

ISIN DE000A0D6554

AXC0052 2012-02-01/08:47

 

 

01.02.12 09:47

9052 Postings, 5209 Tage noogmanNordex erhält Auftrag f.30-MW-Windpark aus Spanien

http://www.ariva.de/news/...haelt-Auftrag-fuer-30-MW-Windpark-3951364

EANS-News: Nordex SE / Nordex erhält Auftrag für 30-MW-Windpark
08:50 01.02.12


EANS-News: Nordex SE / Nordex erhält Auftrag für 30-MW-Windpark aus
Spanien

--------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------

Unternehmen

Utl.: Weiterer Abruf aus Rahmenvertrag mit Eolia Renovables

Hamburg (euro adhoc) - Hamburg, 1. Februar 2012.  Der  
Turbinenhersteller Nordex hat den Auftrag für die Errichtung des  
30-MW-Windparks "Barbers" mit zwölf Anlagen vom Typ N90/2500  
erhalten. Der Vertrag basiert auf einer Rahmenvereinbarung mit dem  
Kraftwerksbetreiber Eolia Renovables, Madrid, der ursprünglich eine  
Kapazität von 150 Megawatt (MW) umfasste. Co-Investor ist die  
Elecnor-Gruppe, deren Kerngeschäft Infrastrukturprojekte und damit  
auch der Bau und  Betrieb von Windparks sind.

Das Projekt "Barbers" entsteht in der spanischen Provinz Tarragona in
Katalonien. Der küstennahe Standort liegt auf einem Bergrücken in  
etwa 400 Meter Höhe. Der kalkulierte Jahresenergieertrag der zwölf  
Großturbinen liegt hier bei 88 Gigawattstunden.

Eolia Renovables hat bereits mit den vorbereitenden Bodenarbeiten  
begonnen. Die ersten Turbinen wird Nordex im April errichten, im  
Sommer 2012 soll der Windpark dann ans Netz gehen.

Nordex im Profil Als einer der technologisch führenden Anbieter von  
Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage
besonders. Das Produktprogramm reicht bis zu einer der größten  
Serienwindenergieanlagen der Welt (N80/2500, N90/2500, N100/2500,  
N117/2400), bis heute wurden mehr als 1.700 dieser Turbinen  
produziert. Damit verfügt Nordex im Vergleich zu den meisten  
Wettbewerbern seiner Branche über einen entscheidenden  
Erfahrungsvorsprung im Betrieb von Großanlagen. Insgesamt hat Nordex  
weltweit rund 4.700 Anlagen mit einer Kapazität von über 7.100 MW  
installiert. Mit einem Exportanteil von mehr als 90 Prozent nimmt die
Nordex SE auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke  
Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 19 Ländern mit Büros  
und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe  
weltweit mehr als 2.600 Mitarbeiter.

Eolia Renovables im Profil Eolia Renovables ist einer der führenden  
unabhängigen Betreiber von Wind- und Solarkraftwerken in Europa.  
Seine Wachstumsstrategie ist davon geprägt, sich an mittelgroßen  
Projekten im Bereich Erneuerbare Energien zu beteiligen. Das  
Unternehmen wurde von Vermögensverwaltungen wie der N+1-Gruppe,  
Projektentwicklern wie Preneal und Kreditinstituten wie Bankinter  
gegründet. Zu den weiteren Partnern zählen einige der wichtigsten  
spanischen institutionellen Investoren unter anderen die BBK, Kutxa,  
Fonditel und Banco Sabadell.

N+1 Eolia im Profil N+1 Eolia SGECR ist die Führungsgesellschaft von  
Eolia Renovables und beschäftigt sich exklusiv mit dem Management von
Projekten im Bereich Erneuerbare Energien. Derzeit steuert das  
Unternehmen seine Projekte über zwei unterschiedliche operative  
Gesellschaften: die Eolia Renovables de Inversiones und die Mistral  
Biocombustibles de Inversiones. N+1 Eolia ist ein Teil der N+1-Gruppe
und stellt als unabhängige Tochtergesellschaft Finanzprodukte und  
Dienstleistungen zur Verfügung. Sein Kerngeschäft teilt sich in zwei  
Bereiche auf, und zwar in die Vermögensverwaltung für alternative  
Anlageformen und in die Finanzberatung von Unternehmen. Die 130  
Mitarbeiter der N+1 Gruppe verwaltet derzeit aus Madrid, Barcelona  
und Frankfurt ein Anlagevermögen von mehr als 2,5 Mrd. Euro.  

01.02.12 10:01

9052 Postings, 5209 Tage noogmanAuftragsstand 2012

Januar 2012
03.01.2012, Pressemitteilung
Auftrag für größten Nordex-Windpark in Irland
Bord Gais Energy bestellt 17 N90/2500-Turbinen
42,5MW

17.01.2012, Pressemitteilung
Nordex startet mit 50-MW-Auftrag ins neue Jahr
Bilgin Enerji bestellt 20 Großturbinen für türkischen Windpark
50MW

24.01.2012, Pressemitteilung
Nordex punktet mit neuen Lösungen für das Binnenland
ABO Wind bestellt 13 Anlagen N117/2400 auf 141-Meter-Türmen                                                                                                            
31,2MW

--------------------------------------------------
Februar 2012

01.02.2012, Pressemitteilung
Nordex erhält Auftrag für 30-MW-Windpark aus Spanien
Weiterer Abruf aus Rahmenvertrag mit Eolia Renovables
30MW

Summe 153,7 MW  

01.02.12 10:35
1

9052 Postings, 5209 Tage noogmanWieder der Aktionär

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...n-her---17688719.htm

01.02.2012 10:02 Uhr  
   

Nordex: Gewinne müssen her!
Norbert Sesselmann

Nordex hat einen Großauftrag aus Spanien an Land gezogen. Es handelt sich um einen 30 Megawatt Windpark mit insgesamt zwölf Windanlagen. Die Begeisterung der Anleger dürfte sich in Grenzen halten. Sie erwarten jetzt etwas anderes: Gewinne!
Der Windkraftanlagenhersteller Nordex wird zwölf Windanlagen vom Typ N90/2500 in der Provinz Tarragona in Katalonien (Spanien) aufstellen. Der küstennahe Standort liegt auf einem Bergrücken in etwa 400 Metern Höhe. Der kalkulierte Jahresenergieertrag der zwölf Großturbinen liegt hier bei 88 Gigawattstunden. Auftraggeber Eolia Renovables hat bereits mit den vorbereitenden Bodenarbeiten begonnen. Die ersten Turbinen wird Nordex im April errichten, im Sommer 2012 soll der Windpark dann ans Netz gehen.

Wo bleiben die Gewinne?

Anleger sollten den Auftrag nicht überbewerten. Es handelt sich hierbei um zwölf Windanlagen. Im Gesamtjahr 2011 hat Nordex insgesamt 428 Anlagen aufgestellt und damit 13 Prozent mehr als 2010. Problematisch bleibt weiterhin die Preisentwicklung: In den letzten zwei Jahren sind die Preise um rund 20 Prozent zurückgegangen. Der Margendruck ist somit hoch. Das haben auch zuletzt die Anleger gespürt. Nordex-Papiere haben im letzten Jahr rund 30 Prozent an Wert verloren.

Turnaroundkandidat

2011 dürfte der Verlust vor Zinsen und Steuern (EBIT) bei rund 20 Millionen Euro gelegen haben. Erst in diesem Jahr rechnet der Vorstand wieder mit Gewinn. Risikobewusste Anleger spekulieren darauf, dass die Nordex-Aktie ihre Tiefstkurse gesehen hat. Das Unternehmen ist derzeit mit rund 350 Millionen Euro bewertet. Bei einem geschätzten Umsatz von 1,1 Milliarden Euro in 2012 ist das nicht viel. Wichtig ist aber, dass jetzt mal wieder Gewinne geschrieben werden. Kommen diese, kann es sehr schnell nach oben gehen.  

01.02.12 10:38
1

9052 Postings, 5209 Tage noogmanSuzlon-Chef sieht Windbranche vor Pleitewelle

http://www.boerse-online.de/aktie/nachrichten/...itewelle/634138.html

Marktbereinigung
Suzlon-Chef sieht Windbranche vor Pleitewelle
[07:43, 01.02.12]

Der Chef des indischen Konzerns Suzlon rechnet mit einer Marktbereinigung: Vor allem die Zahl der chinesischen Rivalen werde drastisch sinken. Der Umsatz seines Unternehmens soll derweil 2012 um 30 Prozent wachsen.

Suzlon rechnet mit einer starken Auslese in der Windbranche. Obwohl die Nachfrage nach Windrädern weltweit wachse, erwartet Tulsi Tanti, der Chef des indischen Konzerns, eine Reihe von Insolvenzen unter kleineren Anbietern - vor allem in China. "Es gibt dort 80 Hersteller. Ich denke nicht, dass sie überleben werden. Wahrscheinlich wird es dort bald nicht mehr als fünf Anbieter geben", sagte der Gründer des weltweit fünftgrößten Windradbauers der FTD.

Die Branche hat eine Marktbereinigung dringend nötig. Obwohl der Markt weltweit solide wächst, schaffen es die etlichen Hersteller nicht, schwarze Zahlen zu schreiben - auch Weltmarktführer  Vestas aus Dänemark nicht. Weil zahlreiche neue Anbieter hinzugekommen sind, sind die Preise laut Tanti seit 2008 um rund 25 Prozent gefallen. Neue Rivalen stammen vor allem aus China. Außerdem treten inzwischen auch Großkonzerne am Markt auf, etwa südkoreanische  

01.02.12 10:43

9052 Postings, 5209 Tage noogmanSchuldenkrise

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,812479,00.html

31.01.2012
Folgen des EU-Fiskalpakts
Kontinent der Schuldensünder

Kaum noch neue Schulden machen und die alten zügig abbauen: Das sind die Regeln des neuen Fiskalpakts. Doch bislang erfüllen nur die wenigsten Euro-Länder die beschlossenen Vorgaben, auch Deutschland nicht. Mindestens vier Staaten haben kaum eine Chance, die Sparansprüche zu befriedigen.

Auszug:

■Die Musterknaben sind ein äußerst exklusiver Club, der allein aus Luxemburg und Finnland besteht. Ihre Staatsverschuldung liegt unter 60 Prozent, außerdem bleiben sie laut EU-Prognose 2012 unter einem strukturellen Defizit von 0,5 Prozent.

■Die Hoffnungsträger kommen aus dem Osten und erfüllen zumindest einen Teil der Kriterien: Die Slowakei, Slowenien und Estland bleiben mit ihrer Gesamtverschuldung unter der Hürde von 60 Prozent, Estland kommt hier gerade einmal auf sechs Prozent. Die Grenze fürs strukturelle Defizit reißen sie allerdings deutlich, in der Slowakei etwa dürfte es 2012 minus 4,4 Prozent betragen.

■Die Wackelkandidaten umfassen den größten Teil der Euro-Gruppe. Sie verletzen derzeit zwar die Schuldenobergrenze ebenso wie die Grenzen bei der Neuverschuldung. Für Länder wie Deutschland, Frankreich oder die Niederlande erscheinen die geforderten Werte aber in Reichweite - sofern es nicht zu einer erneuten Rezession kommt.

■Die Durchfaller reißen beide Vorgaben deutlich. Die Staatsverschuldung von Griechenland, Irland, Portugal und Belgien ist jeweils mindestens so hoch wie ihre Wirtschaftsleistung - im Fall der Griechen sogar doppelt so hoch. Ein Abbau wird durch die hohen Defizite erschwert, die voraussichtlich zwischen knapp drei Prozent (Griechenland) und stolzen acht Prozent (Irland) liegen.  

01.02.12 11:32
1

7226 Postings, 5183 Tage muecke1Hi noogman

Das mit der Million pro MW ist für mich nur ein ungefährer Richtwert! Das wird von Auftrag zu Auftrag individuell ausgehandelt! Wieviel genau wird uns verborgen bleiben!!  

... noogman du hast Weitsicht!

Preis ist mMn abhängig von Ausstattungen der Turbinen/Blades(div. Aufpreise), Auftragsanzahl(Rahmenauftrag/Einzelauftrag) der Turbinen, Effizienz der Turbinen, usw.

ob die Türme auch eingerechnet sind, keine Ahnung, da kein Insider!?

bzgl. Gebiet/Lage/Aufschließung usw. ist ein anderes Thema!

Bravo noogman!

 

01.02.12 11:40
1

3283 Postings, 5571 Tage Nordex-SpekulatiusGD 200 geknackt

Kurse oberhalb der 200-Tage-Linie werden charttechnisch als Bullenmarktsignal gewertet! Mal sehen und hoffen, ob 7 das dies zum Tagesschluss Bestand hat!

Der neue Auftrag beflügelt und inspiriert zudem:

Nordex erhält Auftrag für 30-MW-Windpark aus Spanien

http://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/...anien/220386194/1000  

01.02.12 11:41
1

9052 Postings, 5209 Tage noogmanHallo muecke1

Darum ist es auch unmöglich zu sagen wieviel genau pro MW gezahlt wird!! Da spielen viele Faktoren eine Rolle!  

01.02.12 11:51
1

7226 Postings, 5183 Tage muecke1darum noogman

habe ich bei Nordex recherchiert und Aufträge mit Bekanntgabe des Auftragswertes zB 2008  Rahmenauftrag herausgesucht, daß ein Ergebnis von 1,2 (aufgerundet) ergab, auf heutiger Sicht auf 1 abgerundet! Daher bleibe ich bei meiner Faustformel, bis Nordex wieder Auftragswerte bekannt gibt!

 

01.02.12 11:53
1

3283 Postings, 5571 Tage Nordex-SpekulatiusChart aktuell

 
Angehängte Grafik:
profichart_01022012_1152.png (verkleinert auf 69%) vergrößern
profichart_01022012_1152.png

01.02.12 11:54

2747 Postings, 6604 Tage boersenmannAktie aktuell

 
Angehängte Grafik:
nx11.png (verkleinert auf 76%) vergrößern
nx11.png

01.02.12 14:18
1

9052 Postings, 5209 Tage noogmanNordex Einschätzung von Godmode

http://www.godmode-trader.de//nachricht/...jetzt-Nordex,a2748349.html

NORDEX – Rücksetzer wird stark gekauft, jetzt ….

von Alexander Paulus
Mittwoch 01.02.2012, 11:56 Uhr
Nordex - WKN: A0D655 - ISIN: DE000A0D6554

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 4,87 Euro

Rückblick: Die Aktie von Nordex bildete  nach dem Tief bei 3,42 Euro vom 04. Oktober 2011 eine Bodenformation aus. Diese vollendete die Aktie mit dem Ausbruch über den wichtigen Widerstand bei 4,59 Euro am 17. Januar. Nach einem Hoch bei 4,98 Euro fiel die Aktie wieder etwas zurück. Dieser Rücksetzer kann als Pullback angesehen werden. Gestern und vorgestern fiel der Wert kurzzeitig und nur leicht unter 4,59 Euro zurück. Heute Morgen zieht die Aktie mit einer sehr langen weißen Kerze wieder an und löst sich damit von der Marke bei 4,59 Euro.

Charttechnischer Ausblick: Die Aktie von Nordex hat gute Chancen auf eine weitere Rally in den nächsten Woche.  Das rechnerische Ziel liegt bei 6,16 Euro.

Sollte die Aktie aber unerwartet wieder unter 4,59 Euro zurückfallen, könnte es zu einer Verkaufswelle in Richtung 3,42 Euro kommen.  

Seite: 1 | ... | 128 | 129 |
| 131 | 132 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben