einerseits sind das genau die Eigeninteressen, die wieder Angst machen, da der analysieende Personenkreis den Finanzinstituten angehört, die darauf angewiesen sind, dass die Kurse regelmässig fallen, da deren "Produkte", die gesetzlich als Wetten definiert sind, nicht zu verkaufen wären. Andererseits ist es genau dieser Bull/Bär-Index, der der klassischste Zockerindex von allen ist, da hier natürlich nicht der Anteil der fundamental orientierten Anleger enthalten ist, der weder mitzockt und so seine Erwartung nicht einmal einbringt, noch mit kurzfristigen Anlagen dabei ist. Das jedoch ist auch das Thema, das ich gerade angeschnitten habe. Einmal kaufen und behalten. Das ist der Alptraum aller, die mit den "Produkten" und den schwankenden Kursen ihr Geld verdienen (müssen). Diese Anleger kaufen nur die Aktien selbst und lassen sich nicht aus der Ruhe bringen. damit vermindern sie aktiv den potentiellen Umsatz der Wettscheinherausgeber. Und genau dieses Feindbild der "Buchmacher" erhält jetzt auf der ganz langen und fundamentalen Seite massiv Unterstützung durch die Grossanleger. Ich verwende absichtlich nicht den Begriff "institutionelle Anleger", da hier ein gewaltiger Unterschied besteht. Grossanleger bedienen zum allergrössten Teil eigenes Vermögen (z. B. Versicherungen als Rücklagen usw.) Die anderen zocken munter mit, weil sie zum allergrössten Teil Fremdvermögen verwalten. Das Mass der Zockerei ist die Bereitschaft Risiken einzugehen, die bei der Verwaltung eigener Rücklagen und/oder Sicherheiten nur sehr gering vorhanden ist. Bei der Verwaltung von Fremdvermögen besteht alleine der Druck Mindestgewinne zu erwirtschaften, die normal nicht in dem Anlagehorizont der Grossanleger erreichbar sind. Aussnahmen wie die Post bestätigen auch da die Regel. Deswegen ist eine kontinuierlich wachsende Wirtschaft genau diesen Zockern ein Dorn im Auge oder ein Pfahl im Fleisch, der die potentiellen Kunden genau in die Arme des Chartlords oder der langfristig orientierten Anleger treibt. " Wetten, dass " ist keine Kapitalanlage ! Der Chartlord |