Vor der Inflation wurde schon vor 3 Jahren gewarnt. Ich frage mich wann sie kommen wird. Klar ist die Staaten entschulden sich gerade durch niedrige Zinsen - "kleine Enteignung" Aber dass der Steuerzahler die Zeche zahlen muss war ja bekannt. Bis jetzt kommt aber gar kein "billiges" Geld in der Realwirtschaft an. Schlimm wird es wenn das billige Geld jetzt wieder in riskante Anlagen wandert wie damals in Subprime Immobilien. Nach dem 11.9.2001 dachte man, dass die Wirtschaft nicht wieder hoch kommt wenn man die Zinsen hoch hält und feuerte den Markt damit an. Das ging ja auch ganz gut bis die ersten Hypothekengesellschaften in die Pleite gingen. Schließlich der Knall mit Lehmann Brothers. Und was passierte damals mit Gold? Es crashte mit dem ganzen Markt! Soviel zum Thema Sicherheit...
Ob dieser Prozess gerade in einem anderen Zweig abläuft und sich wiederholen wird? Kann sein damals gab es nur wenige, die vor Subprime gewarnt haben. Kreditkartenblase stand ja noch im Raum.
Ich denke Gold ist als "letzter Anker" nicht verkehrt aber auch mehr nicht. Gerade charttechnisch angeschlagen, der Abwärtstrend ist in jedem Fall noch intakt.
Was mich jedoch stutzig macht ist der derzeitige Dax Stand im Verhältnis zur Lage in Europa und besonders in den USA. Das passt einfach nicht. Was ist aus den damaligen Schulden geworden? Sind diese durch das neue Geld einfach weg? Nein... Es bleibt spannend. |