Ich habe gerade noch einen Artikel (30-Zeiler) in der Südd.Zeitung (Print) vom 14.3.09 gefunden: Schulden in D Ende 2008 1,63 Billionen € bei Bund, Ländern und Kommunen mit Tendenz bis 2012 auf ca. 1,9 Billionen ansteigend (lt. stellvertr. Vorsitzenden der FDP-Bundentagsfraktion C-L.Thiele, auf Anforderung von Zahlen aus dem Finanz-ministerium). Dies würde bedeuten, dass es ca. 160 Jahre bräuchte, wenn man Monat für Monat ab 2013 je 1 Mrd. € extra tilgen würde ("herunter fahren"), ohne in dem Zeitraum auch nur einen einzigen € zusätzlich aufzunehmen (Stichwort: keine Neuverschuldung mehr). Also, wie diese ganze Schuldengeschichte unter "normalen" Bedingungen zu bewerkstelligen sein soll, bleibt mir persönlich das grosse Rätsel dieses Jahrhunderts. |