SunHydrogen

Seite 1 von 422
neuester Beitrag: 05.02.25 16:25
eröffnet am: 17.06.20 19:07 von: opty Anzahl Beiträge: 10548
neuester Beitrag: 05.02.25 16:25 von: Cashback Leser gesamt: 4185338
davon Heute: 4069
bewertet mit 17 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
420 | 421 | 422 | 422   

17.06.20 08:18
17

2995 Postings, 2035 Tage LupenRainer_HättRi.SunHydrogen


Neuer Name, neues Glück.
Nach der rasanten Rallye der letzten Tage, dem neuen Namen und der Konsolidierung gestern wird es Zeit für einen neuen Thread.

Die neue Webseite ist auch zugänglich: https://sunhydrogen.com/

Hoffen wir auf nachhaltiges Wachstum mit der revolutionären Idee von SunHydrogen.
Das Beste ist ja noch in der Pipeline: Gen-2.

Allen Investierten viel Glück!
Moderation
Zeitpunkt: 06.07.20 11:20
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Sonstiges

 

 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
420 | 421 | 422 | 422   
10522 Postings ausgeblendet.

24.01.25 21:02
 
Angehängte Grafik:
hysr01.jpg (verkleinert auf 35%) vergrößern
hysr01.jpg

24.01.25 21:04

2995 Postings, 2035 Tage LupenRainer_HättRi.noch eins

 
Angehängte Grafik:
hysr02.jpg (verkleinert auf 27%) vergrößern
hysr02.jpg

24.01.25 22:32
5

2995 Postings, 2035 Tage LupenRainer_HättRi.dazu ChatGPT aus dem Englischen übersetzt

Die verschiedenfarbigen Lichter im Testaufbau simulieren wahrscheinlich verschiedene Wellenlängen des Sonnenlichts, um die Leistung des Solarmoduls unter verschiedenen Bedingungen zu testen. Hier ist, was sie testen könnten:

1. Simulation des Spektrums:
- Das Sonnenlicht enthält ein breites Spektrum an Wellenlängen, von Ultraviolett (UV) über sichtbares Licht bis hin zu Infrarot (IR). Die farbigen Lichter simulieren diese Wellenlängen, um zu beurteilen, wie effizient das Panel Licht in Energie aus dem gesamten Spektrum umwandelt.

2. Effizienz bei verschiedenen Wellenlängen:
- Verschiedene Materialien in einem Solarmodul können auf bestimmte Wellenlängen unterschiedlich reagieren. Mit diesem Test wird sichergestellt, dass das Modul bei einem breiten Spektrum von Lichtverhältnissen effektiv Energie erzeugen kann.

3. Bedingungen in der realen Welt:
- Durch die Verwendung verschiedener Farben können Umgebungsbedingungen simuliert werden, z. B. bewölkte Tage, direktes Sonnenlicht oder Halbschatten, die eine unterschiedliche Lichtzusammensetzung aufweisen.

4. Effizienz der Wasserstoffproduktion:
- Da das Panel so konzipiert ist, dass es mit Hilfe von Sonnenlicht Wasser in Wasserstoff aufspaltet, könnte der Test messen, wie effektiv es unter bestimmten Lichtbedingungen oder Wellenlängen Wasserstoff produziert.

5. Dauerhaftigkeit und Beständigkeit:
- Mit den Lampen könnte auch getestet werden, wie sich das Panel im Laufe der Zeit verhält, wenn es unterschiedlichen Lichtintensitäten und Farben ausgesetzt wird, um eine längere Nutzung zu simulieren.

Dies ist wichtig, um die tatsächliche Leistung des Panels zu verstehen und sein Design für eine maximale Effizienz der Wasserstoffproduktion zu optimieren.



 

26.01.25 16:19
3

2995 Postings, 2035 Tage LupenRainer_HättRi.Behauptung in anderem Forum

Wasserstoff-Steuergutschriften sind wohl bereits im Steuerrecht verankert. Trumps Executive Orders kann sie nicht mehr aufhalten. SunHydrogen wird Zugang zu diesen Krediten haben.

https://www.irs.gov/credits-deductions/...-hydrogen-production-credit  

27.01.25 10:40

91 Postings, 1392 Tage RichterkeinHenkerSTH-Effizienz und Lebensdauer!

Zur Erinnerung. Damals haben wir viel über die Lebensdauer und nichts über Effizienz erfahren. Man sagte uns permanent, dass Gen 2 würde 3 mal soviel Effizienz haben wie Gen 1.  

28.01.25 09:08
5

2995 Postings, 2035 Tage LupenRainer_HättRi.ja, die alten Nachrichten sind interessant

... aber auch keine Blaupause für zukünftige Vorgehensweisen

Wenn wir schon bei alten News sind: Seit 13 Jahren entwickeln das Fraunhofer FEP und die CTF Solar GmbH hocheffiziente Dünnschicht-Solarmodule
https://nachrichten.idw-online.de/2012/07/09/...nnschicht-solarmodule

Und seit 12 Jahren arbeitet der Mutterkonzern von CTF GmbH in China namens CNBM mit dem NJIT — the New Jersey Institute of Technology zusammen:
"The Center’s mission is to establish the scientific and technological foundation for a vertically integrated CdTe solar energy industry."
https://www.ctf-solar.de/r-d/
https://researchwith.njit.edu/en/organisations/...work-organisations/

Ergebnis u.a. zu sehen in der rasend schnellen Produktionslinie mit einer Zykluszeit von weniger als 1 Minute und einem 24/7/52-Betriebsplan:
"The fully-automated factory in Chengdu has a production line with a length of 750 m, a cycle time of less than 1 minute and a 24/7/52 operating schedule"
https://www.ctf-solar.de/cdte-factory/

Zum Vergleich: First Solar stellt eine ein voll funktionsfähiges CdTe-Panel in viereinhalb Stunden her laut diesem Video (ab min 6:40):
https://www.youtube.com/watch?v=3GIzZwQw4nc

Die Chinesen haben uns nicht nur mit "DeepSeek" überrascht, sondern sind auch wohl mit den CdTe-Solarmodulen schneller, mit deutscher (CTF GmbH) und amerikanischer (NJIT) Hilfe ...
Könnte sich als richtige Wahl für SunHdrogen herausstellen ... die Kooperation mit CTF GmbH und damit mit deren Mutterkonzern CNBM.
 

29.01.25 08:29

91 Postings, 1392 Tage RichterkeinHenkerHat SH ein kommerzielles Produkt oder nicht?

Wenn SH kein kommerzielles Produkt hat, ist es für uns irrelevant, was CTF kann oder nicht. Hoffentlich erfahren wir im Juni zu EXPO  mehr dazu.  

29.01.25 09:19
2

2995 Postings, 2035 Tage LupenRainer_HättRi.Hätte SH ein kommerzielles Produkt

wäre der Kurs nicht bei 2 Cent. Da Börse die Zukunft handelt, ist es relevant, was CTF kann. Pennystocks mit großem Potential früh zu erkennen, darum geht es. Ob es dann so kommt, wie man durch die Recherche erhofft, das ist dann das Risiko, das jeder für sich kalkulieren muss und sich darin zeigt, wieviel man gewillt ist zu investieren. Aber ich gebe dir Recht, bis zur Expo im Juni werden wir hoffentlich mehr Klarheit haben.  

30.01.25 08:57

2995 Postings, 2035 Tage LupenRainer_HättRi.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.01.25 15:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

31.01.25 08:09

91 Postings, 1392 Tage RichterkeinHenkerDie Begeisterung für CTF!

LupenRaners Begeisterung für CTF ist gewaltig. Ich bin gespannt auf seine Raktion, wenn  die unbekannte Firma "DeepSun" aus Chengdu mit Wasserstoffpanelen auftaucht.

Nun ernsthaft: ich sehe keinen Grund lifespan der Panele zu verheimlichen.  

31.01.25 09:16

2995 Postings, 2035 Tage LupenRainer_HättRi.ja, es bleibt einem nichts erspart

DeepSeek, DeepSun, DeepState, ..  es geht ganz tieeef manchmal, so wie beim SH Kurs

Keine ahnung ...
lifespan können sie vielleicht nicht verraten, weil sie noch einige schritte davor sind ..
Wenn Mubeen im video sagt, dass der nächste schritt ist, den 1m² besser und kosteneffektiver zu machen, dann braucht es dafür zeit und die lifespan kann erst nach späteren tests und dem aufbau der demoanlage (in Hawaii ??) konkretisiert werden ?? ... was weiß ich .. wir kennen es ja von SH: warten und die geduld der anleger auf die probe stellen

https://www.youtube.com/watch?v=XpqqjU7u5Yc  

02.02.25 11:38

91 Postings, 1392 Tage RichterkeinHenkerSunhydrogen Video vom 15.01.2025

Das Video auf youtube ist jetzt  mehr als 2 Wochen online und es wurde etwa 8500 mal angeschaut. Matt Ferrell's Video über Zinkbatterie, um nur ein Beispiel zu nennen, ist 11 Tage alt und wurde bereits über 640000 mal angeklickt. Ich finde's schon traurig.
 

03.02.25 22:23

3733 Postings, 1643 Tage HonestMeyerGen-3 ist noch ganz am Anfang...

04.02.25 01:00
1

34 Postings, 4513 Tage madanboSolarbetriebene Wasserspaltungstechnologie...

Solarbetriebene Wasserspaltungstechnologie von SunHydrogen

https://h2-news.com/...gens-solar-powered-water-splitting-technology/  

04.02.25 06:39
2

1114 Postings, 1702 Tage nick__33Marketingproblem

Dann haben die ganz klar ein Marketingproblem, welches sich relativ einfach addressieren lassen könnte, wenn die richtigen Leute und ein wenig Geld/Etat dafür bereit stehen würde.  

04.02.25 16:02
1

91 Postings, 1392 Tage RichterkeinHenkerMarketing!

Nicht auf Marketing zu diesem Zeitpunkt zurückzugreifen ist eine bewusste Entscheidung. Das steht für mich fest.  Der Grund dafür führt uns entweder in eine positive oder in eine negative Richtung.  

04.02.25 19:44
1

473 Postings, 1898 Tage WuchtigeBerthaEine Frage der Priorität...

Sunhydrogen steckt in der Entwicklungsphase. Dort muss mit dem Budget effizient gewirtschaftet werden. Ein entsprechendes Marketing setzt man erst um, wenn man ein fertig entwickeltes und serienreifes Produkt hat welches Konsumenten benutzen können. Sie haben bis jetzt mit Patente( immaterielle Güter) und einen Prototypen. Es ist also strategisch gesehen unklug jetzt Geld ins Marketing zu stecken. Immerhin haben sie bereits Investoren wie Honda.  

05.02.25 12:04
2

152 Postings, 1697 Tage Pete1980NEWS

CORALVILLE, IA - 5. Februar 2025 - SunHydrogen, Inc. (OTCQB: HYSR), der Entwickler einer bahnbrechenden Technologie zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff unter Verwendung von Sonnenlicht und Wasser, teilte heute starke Testergebnisse einer kürzlichen Reise nach Japan mit, bei der Mitglieder des SunHydrogen-Teams mit den Beratern Prof. Kazunari Domen, Dr. Hiroshi Nishiyama und Dr. Taro Yamada an der Universität Tokio und besuchte die Honda R&D-Anlage in Tochigi.

Durchbruch bei der Solar-Wasserstoff-Effizienz in großen Bereichen

Im Labor von Prof. Domen an der Universität Tokio führte SunHydrogen großflächen Solartests seiner 1200 cm² Wasserstoffmodule durch, die in Zusammenarbeit mit CTF Solar hergestellt wurden und das jüngste 1m²-Demonstrationssystem des Unternehmens umfassten.

SunHydrogen freut sich zu berichten, dass die 1200cm²-Module einen Wirkungsgrad von Solar zu Wasserstoff im aktiven Bereich von 9 % zeigten. Wichtig ist, dass dies die höchste gemeldete Effizienz für ein Wasserstoffmodul dieser Größe ist.

Zuvor bestätigte SunHydrogen einen Wirkungsgrad von mehr als 10 % in seinen 100cm² Wasserstoffmodulen, die bei Honda R&D getestet wurden. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen auch nach einer zehnfachen Skalierung in der Nähe der Effizienzschwelle von 10 % für den aktiven Bereich bleibt - eine Leistung, die die Lebensfähigkeit seiner Technologie im größeren Maßstab unterstreicht.

Darüber hinaus wurden die Module unter weiten Temperaturen zwischen 5°C und 40°C getestet, und ihre Effizienz blieb über den gesamten Temperaturbereich hinweg stabil. Das Team verwendete einen hochmodernen LED-Solarsimulator, der einzigartig in der Lage ist, das Sonnenspektrum über eine ausreichend große Fläche zu simulieren, um Module dieser Skala zu testen.

"Die zehnfache Skalierung stellt einzigartige Herausforderungen dar, und wir freuen uns sehr, dass wir bei unserem ersten Großflächentest eine so hohe Effizienz beibehalten haben. Unseres Wissens bleibt dies die höchste gemeldete Effizienz für ein Wasserstoffmodul dieser Größenordnung", sagte Tim Young, CEO von SunHydrogen.

"Diese Ergebnisse geben uns das Vertrauen, dass wir mit einer weiteren Designoptimierung, einschließlich der Maximierung der aktiven Wasserspaltungsfläche und der Raffination der Katalysatorbelastung, die Effizienz in zukünftigen Generationen größerer Module auf 10 % und darüber hinaus steigern können", sagte SunHydrogens Chief Technology Officer Dr. Syed Mubeen. "Wir freuen uns auch, diese Reise mit kritischen Daten zu verlassen, die die Stabilität unserer Wasserstoffmodule bei unterschiedlichen Temperaturen bestätigen."

Fortschrittliche Tests in der realen Welt mit Honda

Nach seinen Labortests an der Universität Tokio besuchte das SunHydrogen-Team seine gemeinsamen Entwicklungspartner bei Honda R&D in Tochigi, Japan. In ihren Einrichtungen beobachtete das Team Sonnendachtests der 100cm² Wasserstoffmodule von SunHydrogen.

"Wir waren besonders beeindruckt von Hondas innovativem Design der Gehäuseeinheit, das die Trennung von Wasserstoff und Sauerstoff ohne den Einsatz von Membranen ermöglicht - ein erster Ansatz seiner Art - und wir werden die 100cm²-Module weiterhin testen", Dr. Mubeen sagte.

Honda wird in Kürze die 1200 cm²-Module von SunHydrogen unter Bedingungen in der Sonne mit einem ähnlichen Dachaufbau testen, und SunHydrogen ist bestrebt, die Leistungsdaten aus diesen erweiterten Tests zu nutzen, um sein Moduldesign weiter zu verfeinern.

"Unser Besuch in Japan lieferte wertvolle Erkenntnisse und wichtige Bestätigungen für die Technologie von SunHydrogen sowohl unter kontrollierten Laborbedingungen als auch in realen Außenumgebungen", sagte Herr Young. "Der einzigartige Solarsimulator der Universität Tokio ermöglichte die bisher umfassendsten und präzisesten Effizienztests unserer Großbereichsmodule, während Hondas membranfreier Trennansatz einen bedeutenden Meilenstein in der realen Umsetzung darstellt. Wir danken dem gesamten Honda F&E-Team unter der Leitung von Herrn Yuichi Matsuo sowie Prof. Domen, Dr. Yamada und Dr. Nishiyama.“  

05.02.25 13:09
2

2220 Postings, 2293 Tage Markus197505. Februar 2025 06:00 ET Quelle: SUNHYDROGEN,

05.02.25 13:14
1

2995 Postings, 2035 Tage LupenRainer_HättRi.also 1,8% weniger Wirkungsgrad

beim 1200cm²-Modul im Vergleich zum mehr als zehnmal kleineren 100cm²-Modul.
Auf den ersten Blick keine Hurra-Reaktion, wenn man die 9% Wirkungsgrad liest. Aber dafür, dass das Modul auf mehr als das Zehnfache an Größe skaliert wurde, ist es ordentlich. Und man kann mit den Erkennntnissen der Tests in Tokio jetzt versuchen, den Wirkungsgrad wieder über die 10% zu kriegen. Was allerdings wieder Geduld braucht ...

Ich frage mich nur, was mit der Nanopartikel-Technologie passiert ist. Die letzte normale News dazu gab es vor genau einem Jahr. Cotec ist immer noch am ausprobieren? Wäre der Wirkungsgrad bei dieser Technik um einiges höher als 10%? Ich hoffe, dass die Bemühungen von Cotec und NanPEC kein Rohrkrepierer werden.  

05.02.25 14:06

2995 Postings, 2035 Tage LupenRainer_HättRi.und was ist damit gemeint?

19.2.-21.2.2025, Tokyo:
"Auf der diesjährigen H2 & FC EXPO wird Honda die Weltpremiere eines Modells eines Brennstoffzellenmoduls der nächsten Generation, das 2027 in Serie gehen soll, und eines Modells einer stationären Brennstoffzellen-Stromversorgung, die sich derzeit in der Entwicklung befindet, sowie seine Erfolge in seinen Kernbereichen in verschiedenen Ländern und seine Initiativen für die Zukunft vorstellen."

"Modells einer stationären Brennstoffzellen-Stromversorgung, die sich derzeit in der Entwicklung befindet" ... SH-Modul?

https://global.honda/jp/topics/2025/ce_2025-02-05.html
 

05.02.25 15:21

91 Postings, 1392 Tage RichterkeinHenkerSH Modul ist keine Brennstoffzelle!

Brennstoffzelle wandelt die chemische Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoffes (Wasserstoffes) und eines Oxidationsmittels (Sauerstoffes) in elektrische Energie unter Bildung von Wasser.  

05.02.25 16:24
ich red ja auch nicht von der Brennstoffzelle, sondern von dem Modell "einer stationären Brennstoffzellen-Stromversorgung"

Also, der von dir genannte "kontinuierlich zugeführte Brennstoff (Wasserstoff)" kommt hier von einer "stationären Brennstoffzellen-Stromversorgung"


 

05.02.25 16:25

1990 Postings, 2859 Tage Cashbacksh-modul kann aber.....

brennstoffzelle mit wasserstoff versorgen...  kapische.

trump for ever....  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
420 | 421 | 422 | 422   
   Antwort einfügen - nach oben