"Das Ergebnis traue ich mich kaum hier widerzugeben."
Dieser Wert kann nur sehr hoch sein, ich habe das Potenzial mehrfach auf verschiedene Weisen berechnet unter Voraussetzungen der aktuellen Therapie-/Medikamentenkosten, Margen & Gewinne der Pharmakonzerne durch Onkologiemedikamente, sowie die Marktüblichen KGVs etc.
Der erste Hauptpunkt ist, dass BioNTech aktuell mit seinem Cashberg, den Patenten, dem Know-How, der Pipeline, dem weltweiten Partnernetz und dem nachgewiesenermaßen funktionierenden Produkt niedriger bewertet ist als vor der Corona-Pandemie.
Des Weiteren sind die Umsätze was Onkologiemedikamente angeht einfach brachial. Schaut man sich die 20 größten an ist da nichts unter 2 Milliarden Umsatz pro Jahr.
Dann sind die Margen in der Pharmabranche hoch, man schaue sich allein die Preiserhöhung von Comirnaty an die man gemacht hat obwohl die Produktionsstraßen etc. ja längst ausgebaut waren. Im Laufe der Zeit wird die Herstellung dabei sogar noch effizienter und günstiger. Und spätestens im Onkologiebereich wenn es um Leben oder Sterben geht, ist kein Produkt was man sich überlegt zu kaufen, man muss diese Therapie einfach machen um nicht zu sterben. Da sind dann sogar die Nebenwirkungen auch fast wieder schon zweitrangig. Und das Ganze muss man sich dann noch mal überlegen im Hinblick auf steigende Bevölkerungsanzahl weltweit, steigende Krebsraten und einer alternden Gesellschaft.
Aber aktuell ist alles eben "nur" reines Potential. Die Änderung des Status Quo von der Bewertung bei BioNTech wird spätestens bei Zulassung des ersten Onkologieproduktes erfolgen, dann steht die Firma vor einer vollständigen Neubewertung. Und wenn man sich die Onkologieumsätze ansieht ist dies gleichbedeutend mit einer spontanen Änderung des Status Quo von mehreren Milliarden mehr Gewinn pro Jahr. Dementsprechend schnell würde der Kurs dann auch ansteigen müssen. Den Ablauf hat man zB auch mit Beginn von Corona sehen können wie der Kurs da explodiert ist.
Sollten die Produkte aus der Pipeline (wie besonders BNT327) halten und liefern was sie versprechen, dann reden wir von zweistelligen Milliardenbeträgen auf der Gewinnseite. Zum Vergleich: Novo Nordisk hat es mit etwa 7 Milliarden Gewinn auf eine Marktkapitalisierung von 500 Milliarden geschafft.
Bei grob überschlagenen 240 Millionen Aktien wäre das ein Kurs von über 2.000...
Die Frage ist halt ob BioNTech liefert oder nicht. Die muss jeder für sich beantworten und man sieht hier im Forum wie diese Meinungen auseinander gehen.
Ich glaube, dass sie liefern und bin dementsprechend positioniert.
|