Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz - WpHG) § 15a Mitteilung von Geschäften, Veröffentlichung und Übermittlung an das Unternehmensregister (1) Personen, die bei einem Emittenten von Aktien Führungsaufgaben wahrnehmen, haben eigene Geschäfte mit Aktien des Emittenten oder sich darauf beziehenden Finanzinstrumenten, insbesondere Derivaten, dem Emittenten und der Bundesanstalt innerhalb von fünf Werktagen mitzuteilen. Die Verpflichtung nach Satz 1 obliegt auch Personen, die mit einer solchen Person in einer engen Beziehung stehen. Die Verpflichtung nach Satz 1 gilt nur bei Emittenten solcher Aktien, die 1. an einer inländischen Börse zum Handel zugelassen sind oder 2. zum Handel an einem ausländischen organisierten Markt zugelassen sind, sofern der Emittent seinen Sitz im Inland hat oder es sich um Aktien eines Emittenten mit Sitz außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums handelt, für welche die Bundesrepublik Deutschland Herkunftsstaat im Sinne des Wertpapierprospektgesetzes ist. [..] http://www.gesetze-im-internet.de/wphg/__15a.html
Meldefristen Je nach Art der ad-hoc-pflichtigen Mitteilung hat der Gesetzgeber verschiedene Meldefristen bestimmt. Für das Über- oder Unterschreiten von Meldeschwellen liegt die Frist bei 4 Handelstagen. Quelle: Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz - TUG (Abschnitt 5, Seite 4) - http://www.bgbl.de/xaver/bgbl/...gbl107s0010.pdf%27%5D__1456770759364
Hinweis: "Nach EU-Regeln muss eine Airline zu mindestens 50 Prozent in Besitz von Anteilseignern aus der EU sein, um hier frei fliegen zu können. Kaufte Etihad weiter Aktien, wäre diese Schwelle nahe, da auch die türkische ESAS Holding zwölf Prozent der Papiere besitzt. Die Türken waren 2009 zum Kurs von rund drei Euro eingestiegen und müssten nun bereit sein, bei einem Verkauf drei Viertel ihres Investments abzuschreiben." 24.02.2016: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...n-mit-alitalia/13006912.html
Aktionärsstruktur: Ethiad 29.21%, ESAS 12,02 = 41.23% Deutschland 55.99% + and. EU Staaten = 57.58% (Rest Nicht-EU 1.19%) http://ir.airberlin.com/de/ir/airberlin-aktie/...-nach-Nationalit-ten
ESAS ehemals 15,3% in 04/2009 von Schweizer Großbank UBS (türkische Beteiligungsgesellschaft, Industriellenfamilie Sabancı, u.a. 100% Pegasus Airlines, İzmir Airlines) könnten ihr EK von 3 "verbilligen" und somit Anteil auf über 15% (nächste Meldeschwelle) wieder erhöhen. Besser wäre ein EU-Partner (Strag. Allianz, Finanzinvestor). Es wird spannend was Ethiad bei allen möglichen Szenarien der ESAS anbietet, diese sind zugleich institutioneller + strategischer + Investor (auf Sperrminorität >25% können sie als Nicht-EU Investor nicht kommen), weitestgehend abschreiben werden sie auch nicht wollen, sie werden sich nicht billig mit "etwas" abfinden lassen (wie alle verbleibenden Klein-/Aktionäre auch), da die Zukunft (5-10 jährigen Cash-Flows nach DCF oder EV / EBITDA Bewertung) relativ zu einem aktuellen Market Cap <80 Mio doch deutlich werthaltiger zu werten ist. Bei jeder Bewertung kann man aktuell natürlich auf das negatives Eigenkapital von 544 Mio (Stand 30.09.2015) verweisen (wie viele geschrieben haben, Wert = 0), hier liegt immer ein reines Cash-Problem (Barmittelbestand) vor sowie aufgrund der Schuldenlast eine eingeschränken Finanzierungsfähigkeit (Passiv oder Aktiv), welche Ethiad durch seine Kreditzusagen (z.B. Wandelanleihen) ausgeräumt hat und auch weiter ausräumen wird, wichtig hier allein ist die Profitabilität (ich wiederhole mich), Kosten runter, Umsatzrentabilität erhöhen, um nachhaltig das negative EK auszugleichen und allen wieder ein tragfähiges Businessmodell (geht langfristig nur mit Gewinn) zu beweisen. Das ist was zählt, nämlich die Zukunft, der Ansatz jeder U-Bewertung und das beste Argument gegenüber allen bestehenden (=Aktionären) und zukünftigen Investoren mit dem Ziel einer deutlich günstigeren Refinanzierung über die Kapitalmärke. Ein wechselseitiges Spiel, zuerst muss man liefern - Phantasie mit Prognose aber auch belegbare Zahlen, dann bekommt man Geld und kann mit diesem neues Geld verdienen, im Prinzip einfach, heißt aber auch die Zahlen im April werden sehr entscheidend sein ("man muss liefern"), gerade nach den bisherigen Restrukturierungen, Managementent- und Gerichtscheidungen und den günstigen Rahmenbedingungen für Airlines - ist die Frage wie schnell diese Maßnahmen gegriffen haben und im Zahlenwerk wiederspiegelt werden. Ich denke hier kann ein toller Turnaround gelingen, aber der Ausblick (Prognose GJ 2016) in den Zahlen 2015 werden zeigen, ob mittelfristig realisierbar. Alles andere ist mMn Spekulation. |