Fußball gesehen. Obwohl ich mich Turniere wie EM und WM der Herren im Fußball bislang immer begeistert haben. Große Sportevents können noch nicht ausreichend nachhaltig sein. Aber in Bezug auf Katar ist die Liste ist leider viel zu lang von Dingen...
Jeder hat die Freiheit, es zu gucken oder es zu lassen. Aber wenn Leute undifferenziert ins Internet schreiben "Tolle WM bis jetzt." muss erlaubt sein, zu schreiben, dass hier ein hohes Maß an Ignoranz und Hohlheit mitschwingt. Nicht die fußballerischen Ergebnisse machen die interessanteren Schlagzeilen, sondern dass die Iraner die Hymne nicht mitgesungen haben sollen. Wenn das angesichts der Proteste und in Solidarität mit den Protestierenden erfolgte: Sehr mutig, Respekt.
Sport sollte unpolitisch bleiben. Dennoch bilden Menschenrechte wie der Umgang mit Frauen oder Minderheiten Mindeststandards, die für alle gelten müssen. Derartiges muss auch bei einer Fußball WM kommuniziert werden dürfen. |