Ich denke, Du hast recht mit der Überlegung, ob ein Absturz der Aktienmärkte nicht auch erst mal den Goldpreis in die Tiefe reißt. Im Herbst 2008 und 2011 war es jeweils so. Er hat sich wieder erholt danach, wie die Aktien auch. Vielleicht ist es diesmal anders. Ich weiß es nicht. Ich erinnere mich noch an Nachrichten im Frühjahr/Sommer 2008, leise Nachrichten, die vermittelten, dass die Wirtschaft auf eine Vollbremse trat, was an den Produktionsbändern der PKW und LKW Produktion (Wirtschftasindikatoren) und Containerhandel sichtbar wurde. Irgendwie ist es alles ziemlich unheimlich diesesmal. Ich frage mich auch was die Banken machen werden, wenn es tatsächlich einen plötzlichen Rutsch geben würde: Würden sie die Preise ihrer Put-Optionen (alle Leerverkäufe) einfach aussetzen? "n.a." stünde dann in der Anzeige. Kommt ja immer mal wieder vor. Neulich auch bei UBS, und zwar stundenlang (bei Gold Hebelprodukten). Bei Nachfrage heißt es dann: Wir haben technische Probleme. So einfach wäre das für die Banken. Dann säßen wir ganz schön dumm da. Bei einer Supernova ist der Stern schon tot. Das sind nur die weitverteilten, rausgeschleuderten Teilchen im riesigen Umkreis des ehemaligen Sterns. Ich möchte es mir so nicht vorstellen. Denn 7 Milliarden Menschen auf der Welt(Tendenz steigend) sind weiterhin wirtschaftlich zu versorgen (vielleicht auf niedrigerem Niveau). Ist etwas deprimierend, die Aussicht auf die bevorstehenden Turbulenzen. Ich hoffe, wir überstehen das. |