russelB: #5683 18:17 #5692 Die Korrelation zwischen Gold und €/$ lag in den letzten 5 Jahren bei 0,43 und im letzten Jahr bei 0,56. (Daten stammen von Nov 2012) __________________________________________________
Und wie war die vor diesen 5 Jahren, also im Bereich 2000-2005? Warum könnte es nicht wieder stärker in die Richtung gehen wie damals? 2012 hat ja gezeigt, daß die Tendenz dahingehen wieder zunimmt. Also vor vielen Jahren war die Korrelation zwischen Euro/Dollar und Gold sehr eng. So ab ca. 2006 ging dann die Schere auf bis ca. Ende 2011. Sicher auch begünstigt durch die Lehman Pleite damals und den Nachwehen, wo viele Anleger dann panikartig Gold anfingen zu übergewichten. Das scheint aber nachzulassen mit dieser Panikhaltung, da man merkt der Untergang des Abendlandes ist ausgeblieben und die Aktienmärkte doch die lukrativere Seite. Somit könnte Gold künftig wieder etwas stärker als Absicherung gegen Wechselkursänderung dienen und weniger als Fluchtort bzw. "sicheren Hafen". Im letzten Jahr hatte ich schon den Eindruck es geht wieder mehr in die alte Art zurück, d.h. die Bewegungen €/$ und Gold werden wieder ähnlicher bzw. die Korrelation größer. Der Sellout in der 2. Dezemberhälfte war wohl nochmal eine Art Nachwehe der Panikzeit und dem Window Dressing geschuldet, wo viele insitit. Anleger ihre Schieflagen abgebaut haben. Seit Jahresbeginn geht man wieder ähnliche Wege. Also 2013 könnte die Korrelation noch größer werden als 2012. Daher schaue ich parallel auch immer darauf was €/$ macht wenn ich Gold trade. |
Angehängte Grafik:
gold_euro_dollar.png (verkleinert auf 87%)

