zumindest hat man nach dem Pullback an die jüngst gebrochene Abw.trendlinie sich wieder gefangen und ist wieder einige Dollar hochgelaufen. Wie nachhaltig das wird bleibt abzuwarten. Man hat im Bereich um die 1680/85 eine Mauer gebildet die letzten 3 Tage die erstmal geknackt werden müßte. Mit frischen News wie "USA:Baubeginne steigen deutlich stärker als erwartet" und "USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken überraschend stark" bekommt man das Krisenschutz-Instument Gold natürlich nicht weiter hoch. Das sind alles "risk off" Faktoren die eher Aktien als Sachwertanlage interessanter erscheinen lassen als Gold. Entspannung an den Anleihemärkten und Erhoung der Wirtschaft in den USA mögen sichere Häfen garnicht. Ohne Krisenverschärfung geht denen dann der Bad News Treibstoff aus. Man schaue sich Euro/schweizer Franken, Euro /Dollar, den Bund Future oder eben Gold an. Alles Dinge die parallel auf "Risko off" stehen solange die Erholungszeichen erhalten bleiben. Dafür sind DAX&Co eben stark. Es gibt zwar noch kein neues Bär-Signal beim Gold, dafür steht man noch zu hoch, aber long würde ich auch erstmal zurückstellen solange die Mauer 1680/85 da steht. Gleichzeitig sollte man auch flexibel bleiben und short gehen, wenn man klar wieder unter 1660 gehen würde und erst Recht wenn man unter 1646 gehen würde. Was Gold dringend bräuchte wäre zügig anziehende Inflationsraten. Aber da ist (noch) nichts von zu sehen |
Angehängte Grafik:
gold__.jpg (verkleinert auf 52%)

