Zum Einen: Der RSI ruft ja wirklich zu Kaufkursen auf. Und es gibt auch Gründe in nächster Nähe, die einen neuen Anstieg erahnen lassen (Schuldengrenze USA, Spanien doch unterm Rettungsschirm ab nächstes Jahr). USD wird wohl schwächer. Hinweise der Zentralbanken auf Geldpolitische Lockerung und nach wie vor Aufstockung der Gold-Bestände. Was mich aber gerade sehr zweifeln lässt sind folgende Gründe: - die aktuellen COT-Daten ( http://www.wellenreiter-invest.de/cot.html ) Abbildung für Gold: http://www.wellenreiter-invest.de/CoT/web/...ce.htm Da scheint noch etwas Platz zu sein ... Bei Silber sähe es noch "schlimmer" aus: http://www.wellenreiter-invest.de/CoT/web/si.coms.price.htm Und letzten Endes handelt es sich hierbei um denselben "Anlegerkreis". Rechnet man hier zunächst mit einer tieferen Rezession bevor der Kurs wieder anspringt? - Überlegung: Es wurde mehrfach erwähnt, dass die Preisstürze in diesem Monat allesamt untypisch waren und völlig unabhängig vom USD. Mir fallen da 2 Möglichkeiten ein: a) die übliche politisch begründete Manipulation b) Jahresende und diverse Unternehmen / Fonds schmeißen ihre Goldanlagen raus. (Entweder um Verluste auszugleichen oder weil man momentan kein weiteres Potential mehr sieht bzw. zu viele Kursrisiken in Zukunft wie z.B. Wirtschaftserholung / Zinsanhebung / ... Der Effekt sollte dann mit Neujahr beendet sein, aber noch haben wir Dezember ) Momentan scheiden sich beim Gold sehr die Geister, und das hat auch seine Berechtigung. Auf der anderen Seite heißt es ja, dass 2013 die letzte Chance sein dürfte, um von Anleihen in Aktien und Edelmetalle umzuschichten. |