So, nachdem die besseren US-Arbeitsmarktzahlen nur temporär wirkten, richtet man jetzt wieder scheinbar mehr den Fokus auf kurzfristig vorausliegende Dinge. Am WE kam die Monti/Italien Meldung. Das verunsichert natürlich die Anleger, da Italien und Spanien die wirklich wichtigen Länder der PIIGS sind bzw. die Schlüssel zur Lösung der Eurokrise. Da muß eine Sanierung der Haushalte nachhaltig kommen, sonst gibt es die nächsten Jahre noch Knatsch ohne Ende. Wie es politisch in Italien ohne Monti weitergeht wird also elementar sein. Zudem bewegt den Goldpreis natürlich weiter die Warterei auf eine Lösung des Fiscal Cliff und die Zeit bis Ende des Jahres wird da immer knapper. Da muß also bald was passieren, da im Falle keiner Einigung der Jahresanfang in den USA für das BIP und den US-Arbeitsmarkt sonst holpriger wird als nötig. Die US-Anleger sind fast nurnoch darauf fixiert hier endlich Fortschritte zu sehen. Da können igendwelche neuen Äußerungen dazu schnell Ausschläge in die eine oder andere Richtung bringen. Diese Woche wird sich ja auch nochmal die FED am Mittwoch äußern. Alles Dinge die den Goldpreis bewegen werden. Momentan ist man wieder pullbackmäßig an den Aufw.trendkanal rangelaufen aus dem man Anfang Dez. gefallen war. Sollte man tatsächlich wieder den Kanal zurückkommen, dann brächte das vielleicht einen weiteren Impuls Richtung der roten Abw.trendlinie die seit Anfang Oktober fällt. Ich lasse mich da jetzt überraschen wie sich die Dinge entwickeln. Wenn es den Goldpreis wieder über die Region 1735/40 nachhaltig treiben sollte, dann wäre die Situation wieder bullischer zu werten. Ist halt eine großes Jojo was ständig von politischen Entwicklungen abhängt. Kurzfristig ist wieder etwas mehr Verunsicherung hinzugekommen. Wenn die FED gesprochen hat, Griechenland den Schuldenrückkauf erfolgreich durchführen kann, Obama endlich einen ordentlichen Kompromiss mit den Republikaner findet, etc., etc., kann die Sache auch schon wieder andersrum aussehen. Von daher ist es echt schwierig eine etwas längerfristige Einschätzung abzugeben was der Goldpreis machen wird. |
Angehängte Grafik:
gold.jpg (verkleinert auf 54%)

