Manche Leute versprechen sich vermutlich zu viel für den Kursverlauf durch das ARP und glauben das ARP läuft nur, um die Kurse anzuschieben. Aber das tut es natürlich nicht. Würde ja auch umgekehrt bedeuten mit Ende des ARP fällt der Kurs schon deswegen wieder weit zurück. Durch den Blödsinn wäre dann nichts auf Dauer gewonnen für den Kurs und das Geld hätte man dann besser in gewinnbringende Investitionen gesteckt. Das ARP läuft vielmehr, um die Divi-Höhe weiter im Bereich 1,65 zu halten (damit Vilanek weiter mit dem Wort "Dividendenkontinuität" wedeln kann, auch wenn es gelogen ist mit Blick auf die Divi vom letzten Jahr). Da man durch ständiges anheben jetzt schon eine sehr ungesunde extreme Ausschüttungsquote hat von klar über 80% des FCF und das Wachstum fehlt, muß man eben durch Aktienrückkäufe die Gesamtzahl an Aktien senken (einziehen eigener Aktien), d.h. den stagnierenden Gewinn durch weniger Aktien teilen. Schon dieses Jahr wurde ja jüngst mit den ausgeschütteten 1,65 wieder versucht zu tun als wäre alles normal. Dabei war aber die "normale" Divi schon auf 1,50 gefallen und lediglich durch 15 Cent Zugabe vom letzten Jahr wurde sie erneut auf 1,65 gehoben. Satte 1,46€ pro Aktie wurde den längerfristigen Anlegern dafür bis jetzt weiter vorenthalten von der letztjährigen Divi, obwohl das Geld dafür durchaus stets da war. Da ist das Wort "Dividendenkontinuität" natürlich ein Witz. Dieses vorenthaltene Geld der Aktionäre wird benutzt, um die gesunkene normale Divi (1,50) wieder mit einem Taschenspielertrick Richtung 1,65 zu bringen. Schätze diese von Vilanek durchgeführte windige Trickserei auf Kosten der Langzeitanleger hat auch den langjährigen Großaktionär Flossbach von Storch gefrustet dazu gebracht hier der Firma völlig den Rücken zu kehren und ihre 15% abzubauen. Der konservative Fond hätte sicherlich gewollt, daß man diesen Betrag umfänglich als Sonderdivi jetzt mitausgeschüttet hätte. Kann nicht sein, daß man Divis fast vollständig ausfallen läßt, nur um später damit sinkende Divis ( wg. sinkernder Kennzahlen) wieder optisch aufzupeppen ( via ARP).
Die operativen Realitäten / Risiken des Konzerns ändern sich zudem wegen des ARP auch nicht bei Freenet. Da scheuen eben die Marktteilnehmer ab einer gewissen Kurshöhe zu kaufen, egal ob mit oder ohne ARP. DVB-T2 stirbt beschleunigt weg nach der Preiserhöhung, Waipu liegt um Millionen von Kunden zurück hinter den einst von Vilanek verkündeten Prognosen und der ARPU beim Brot&Butter-Geschäft Mobilfunkprovider ist seit geraumer Zeit bedenklich rückläufig. Ceconomy stehen auch kursmäßig weiter im Keller und damit auch das Ceconomy-Paket was Freenet sinnloserweise hat. Danke Herr Vilanek für die dreistellige Millionen-Geldvernichtung hier. Und sich dann auch noch die Taschen übertrieben vollstopfen? Kein Wunder, daß auf der HV diese übertriebene Vergütung für das Management gekippt wurde. Hier ist nun wirklich nicht alles so rosa bei Freenet wie mancher es gerne sieht. Von der Problematik stationärer Handel und dessen Wandel ganz zu schweigen. Klar, der Sunrise-Deal mit dem hohen Angebotspreis für Sunrise-Aktionäre hat in 2020 geholfen. Aber das gibt es eben auch nicht jedes Jahr.Jetzt ist es eben wieder das Alltagsgeschäft was Kurse bewegt. Würde sich da mal was nennenswertes positiv ändern bei der operativen Dynamik, dann brächte das mehr als jedes ARP. Angesichts der sehr langen Laufzeit des 2. ARP ( bis Ende 2021) und der daher entsprechend niedrigen Zahl der täglich zurückgekauften Aktien in Relation zu täglich den an den Börsen gehandelten Stückzahlen an Freenet-Aktien, hat das ARP kaum Einfluß auf den Kurs. Sieht man faktisch auch jetzt beim sehr schlechten jüngsten Kursverlauf, wo die gleiche saisonal deutliche exDiv-Delle wieder kommt wie in den meisten Jahren bei Freenet (was auch x-mal über die Jahre schon ausführlich thematisiert wurde, aber für Leute die in Foren nichts rückblickend aufarbeiten immer wieder überraschend kommt ). Parallel ist die Gesamtbörse fest. Somit Ursache zumindest nicht Sippenhaft mit dem Markt.
Ist halt jetzt wieder der Freenet-Klassiker. Meistens wird Mitte/Ende Februar von Freenet verkündet was man an Divi auschütten will mit der kommenden HV. Dann gibt es eben dadurch jährlich frisch aufgescheuchte Divi-Jäger (auch durch trommeln von Kulmbach&Co.). Diese Klientel vergißt, daß natürlich der Kurs mindestens um diese Entnahme direkt nach Ausschüttung wieder fällt und somit nichts dadurch gewonnen wird. Zudem sind viele Divi-Jäger recherchefaul und bekommen nicht mit, daß hier lediglich die Ausschüttungsquote steigt und nicht die absolute Bilanzkennzahl (FCF). Was nützt einem die hochfrisierte Divi, wenn parallel die Kursentwicklung auf der Strecke bleibt? Ist eine andere Aktie, die ständig deutlich steigende Kursanstiege hat über Jahre, aber vielleicht nur 3-4% Divi-Rendite hat, schlechter? Wer nur auf Divi schaut ist ein Einäugig. Relevant ist immer die Summe aus Dividende plus Kursentwicklung. So führen die verstärkten Käufe aus dieser Herde der Divi-Jünger (besonders in der Zeit März/April) zu saisonal erhöhten Anstiegen bis in die zeitliche Nähe der HV. Dann aber ist auch der letzte Divi-Jäger hinreichend vollgestopft mit den Aktien. Nach der HV kommt dann plötzlich die Dürre, weil die Divi-Jäger alle vorher hinreichend rein sind und nach der HV nichts mehr kaufen bis zum neuen "Jagdbeginn" im nächsten Frühjahr. Durch die Divi-Jäger ist die Aktie i.d.R. dann überkauft zur HV und durch den hohen Divi-Abschlag gibt es immer sofort charttechnische Breaks/Verkaufsignale und es kommt die Zeit dies wieder durch eine Konso abzubauen. In der Regel ist das dann folgende sommerliche Konso-Tief deutlich tiefer als der Kurs der kurz vor der HV vorlag bzw. deutlich tiefer als nur der Divi-Abschlag. Kurs war kurz vor der HV bei 22,90 und im jüngsten Tief danach bei 19,54. Somit schon wieder um ca. das Zweifache der Divi bereits bis jetzt gefallen. Entsprechend verkaufe ich seit vielen Jahren bei Freenet wenige Tage vor der HV meinen gehebelten "Divi-Jäger"-Trade und warte dann erstmal günstigere Gelegenheiten im Sommer ab um wieder einzusteigen.
Momentan wäre charttechnisch eine entscheidende Frage, ob man sich seit dem Kurstief vor einem Jahr nun weiter keilförmig pendelnd aufwärts bewegen will (mit der roten Trendlinie als Keilunterseite) oder doch eher nochmal in einen flacher ansteigenden Aufw.trendkanal zurückfällt. Die untere schwarze Linie wäre dann die entsprechende Parallelprojektion zur oberen begrenzenden schwarzen Keil-Linie. Im ersten Fall würde die Unterstützungsregion von ca. 18,90/19,10 jetzt weiter halten. Wäre sicherlich die wünschenswertere Variante. Sollte aber z.B. der Gesamtmarkt im Sommer nochmal etwas klarer durchatmen oder Freenet bei den Hj.1 Zahlen selber unerwartet ungünstige Dinge verkünden, dann wäre eben auch noch denkbar, daß man sich der zweiten oben genannten Variante widmet. Im Weekly Chart sind die Indikatoren (Stochi, MACD) weiter fallend. Von daher hier noch kein Signal für Konso- Ende. Wichtig ist besonders der längerfristige Chart. Hier ist der langjährige Aufw.trend (steigt seit 2002), nach einer Berührung daran im letzten Jahr, bereits weitergestiegen bis z.Z. um die 16€ Marke (mit entsprechend monatlich weiter steigender Tendenz). Dort ebenfalls im Monatskerzen-Chart zu sehen, daß der Stochi z.Z. fallend ist. Somit auch von der Seite noch kein Signal für Konso-Ende. Egal wie tief eine Konso küftig geht, es wäre mehr als unschön, wenn dieser extrem lange nun schon steigende Aufw.trend mal brechen würde. Also warten wir ab was kommt. Ich liebäugel momentan mit einer Misch-Kalkulation. Sollte man an die untere rote Keillinie noch laufen bzw. in den tiefen 19er Bereich, dann würde ich erwägen eine erste Posi wieder zu kaufen und eine zweite Posi im Falle es ginge doch noch runter bis zur unteren schwarzen Kanal-Linie. Ob es soweit wirklich kommt werden die nächsten Wochen zeigen. Wäre natürlich günstig Freenet würde vor Bekanntgabe der Hj.1 Zahlen&neuen Prognosen Anfang August nicht unter 19 € fallen bzw. sein Konso-Tief dort schon finden und Freenet mit irgendeiner unerwartet positiven Zahl die Stimmung wieder heben. Warten wir mal ab was kommt. |
Angehängte Grafik:
chart_free_freenet--.png (verkleinert auf 38%)