Wirecard 2014 - 2025

Seite 499 von 7418
neuester Beitrag: 26.08.25 16:18
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185438
neuester Beitrag: 26.08.25 16:18 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 72860436
davon Heute: 36100
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 497 | 498 |
| 500 | 501 | ... | 7418   

12.08.16 20:41
1

789 Postings, 3407 Tage MaaaaxiRecherchekünstler

Du bist schon so ein kleiner Recherchekünstler und ich finde es auch ganz interessant zu hören, was Du so alles zu sagen hast bzw. wie weitreichend Deine Kenntnisse der verschiedenen Personen und ihrer Netzwerke ist. Ob das jedoch nachhaltig ist, d.h. auch nur in irgendeiner Form Fakten aufdeckt, die Einfluss auf den Aktienkurs haben, wage ich einfach mal zu bezweifeln.

Aber nichts desto trotz würde ich Dich gerne mal persönlich kennenlernen, wäre sicherlich ein lustiges Gespräch. Du kommst nicht zufällig aus Stuttgart? ;-)  

12.08.16 21:00

642 Postings, 3479 Tage BalrOctavian wohnt in der Nähe von Aschenheim...

... was er kann können wir schon lange ;-)  

12.08.16 21:47

789 Postings, 3407 Tage MaaaaxiHaha

Der war gut, aber sicherlich nicht wahr ;-) Das wäre zu viel des Guten.  

13.08.16 02:40
1

227 Postings, 3379 Tage OctavianBalr

Oh Mann! Aschheim heißt das, genauer gesagt: Dornach
Die Fiducia sitzt dort auch, nur ein paar Hundert Meter weg.
Dazwischen auch Wincor Nixdorf.
Alles schön nebeneinander. Nur Pornohefte gratis gibt's für Wincor-Mitarbeiter nicht. Die gab's nur früher in Hallbergmoos für KPMG :)
Die süße Susi hat mir manchmal welche... uppppssssssssss

Lustig, dass die Wirecard nach Aschheim zurückkam, denn da war sie bereits früher. In der Max-Planck-Straße (Humboldtpark)

Das ist alles näher an der Galopprennbahn Riem als am wirklichen Aschheim. Wenn Du jigajig treffen willst, dann eher bisschen mehr nordwestlich. Zwischen Ismaning und Graching, zwischen der Isar und dem Schwabinger Bach, da bin ich öfter mal anzutreffen. Ist wunderschön dort. Oder Richtung Unterföhring. Und man ist stets in der Nähe der guten alten Freunde, Hallbergmoos ist quasi genausoweit weg, nur die andere Seite.

Ich wohne da aber schon lange nicht mehr, nur... es zieht einen immer wieder in die Heimat zurück. Da sitze ich dann in den Wäldern und denke mir die ganzen Geschichten aus, die ich hier erzähle. So wie diese?

In Wahrheit komm ich wahrscheinlich doch aus Fürstenfeldbruck, bei paleAle um die Ecke. Aber vielleicht bin ich auch Kim Dotcom? Oder der Nachbar seines Rechtsanwalts? EmBranti war vielleicht neulich mit ihrer Geschichte vom Missbrauch bei der katholischen Kirche näher dran, als sie dachte.
https://goo.gl/ltU4yM

 

13.08.16 09:28
1

2090 Postings, 3733 Tage WD2006Was sonst so passiert

Fintecsystems...vom 08.08.2016
"Das Startup FinTecSystems analysiert die Onlinebanking-Daten von Kunden und liefert diese Analyse an Banken. Die Geldinstitute können daraus Schlüsse etwa über die Kreditwürdigkeit eines Neukunden ziehen."...

"Der Konsument selbst bekommt von FinTecSystems nichts mit, er muss sich lediglich über das System des Münchner Fintechs in sein altes Bankkonto einloggen. Das Produkt ist eine White-Labeling-Lösung für Business-Kunden. Das Startup arbeitet unter anderem mit der Solarisbank zusammen und befinde sich derzeit in Verhandlungen mit weiteren Banken und Finanzdienstleistern. Man arbeite auch mit anderen Fintech-Startups zusammen. So nutzt etwa Lendico die Münchner als Bankauskunft. Das Rocket-Startup verwendet die Daten von FinTecSystems für das eigene Scoring, das dann an die Wirecard Bank weitergereicht wird."

http://www.gruenderszene.de/allgemein/...e-bankauskunft-siebenstellig

Lendico...
Der Weg zu Ihrem günstigen Kredit
https://www.lendico.de/?gclid=CNKjuYDtvc4CFZUYGwodIV8CGg
Vom 13.03.2014
https://www.lendico.de/blog/ist-lendico-eine-bank/
Kreditmarktplatz
Frage der Woche: Ist Lendico eine Bank oder arbeitet Lendico mit einer Bank zusammen?

Wie verzweigt und Kundenreich. Nicht nur ein Standbein.
Hier wohl auch noch aktuell der Kreditmarktplatz Lendico!






 

13.08.16 09:35
1

2090 Postings, 3733 Tage WD2006Bitkom

Hier mal ein Positionspapier vom 23.11.2015
Sehr schön die Erläuterung der Begrifflichkeiten und vieles mehr.

https://www.bitkom.org/Publikationen/2015/...Techs-in-Deutschland.pdf  

13.08.16 13:26

227 Postings, 3379 Tage OctavianFakten, Fakten, Fakten,...

Muß eigentlich so ein Fintech-Startup irgendwelche Zahlen liefern? Zum Beispiel: wie viel Geld wird reingesteckt durch Investoren und wie viel Geld fließt wieder raus? Und wohin fließt es?
Exakt diese Frage wollte ich für die "Wire Card AG" aus Aschheim beantworten, aber: es geht nicht! Man findet die Zahlen nirgends! Na gut, das war auch schon 2000. Aber heute? Noch einmal: Kann man die Geldflüsse denn IRGENDWO nachrecherchieren???
Was kostete es Nummer26, dass wirecard denen das Banking abnahm? Wieviel verdiente der "Braunsche Eisberg" an der glitzernden Oberfläche von N26?
Lohnt sich das? Für N26? Für wirecard? 2015

Coporate Governance Bericht 2016, S. 10
"Der richtige Partner für Financial Technology (FinTech)
Banken und Finanzinstitute sind streng reguliert, um die Investitionen der Kunden zu schützen, für viele FinTech-Unternehmen hingegen gilt dies nicht. Wenn es um sichere Zahlungsabwicklung oder die Einhaltung regulatorischer und gesetzlicher Bestimmungen geht, verfügen FinTech-Unternehmen womöglich nicht über das erforderliche Know-how. In diesem Zusammenhang kommt der WirecardBank eine entscheidende Rolle zu. Als volllizenzierte und unter Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) stehende deutsche Bank ist sie bestens positioniert, um gewinnbringende Partnerschaften mit FinTech-Unternehmen einzugehen. "

Ist das denn im Sinne des Erfinders, wenn Banken Fintechs unterstützen, die sie selbst erschaffen? Oder droht den Verbrauchern hier eine Gefahr, v.a. wenn sich "Regulation Light" politisch durchsetzt?  

13.08.16 15:41

2090 Postings, 3733 Tage WD2006Octavian...

es ist immer wieder jeden Tag auf eines Neues sehr amüsant wie versucht wird deinerseits und "nur deinerseits" den Lesern/ Aktionären ins gewissen zu reden.

Was machen den die klassischen Banken besser?
Nur weil nicht alle den Fintechs oder WDI die Bude einrennen haisst das nicht hier läufts in die falsche Richtung.

Nehme nur die Tatsache, der Möglichkeit hier in Echtzeit zu schreiben, du wärst vor 15 Jahren der erste Aufständige gewesen?

Wir freunen uns alle schon auf die Zahlen.
Auf die Zahlen Ende 2016 und erst recht 2020. Und wer dabei sein will sitzt im Zug. Am besten schon jetzt. Dann brauch ich mir keine gedanken zu machen die komplette Wegstrecke nicht mit zu nehmen. Warum? Welweit wächst der Markt. In jeder Ecke, bis in jedem Bereich.  Und der Kurs reagiert, der hat schon vora jigajing, Octavian und Rentfort reagiert.

Schade dass man den englisch sprechenden Anlaysten und Investoren die Möglichkeit ein Geschäftsbericht oder Einzelbericht zu lesen abspricht.
Es brodelt, aber nur in Euren Köpfen, ODER?





 

13.08.16 15:45

2090 Postings, 3733 Tage WD2006Geldfluss

Ist der Geldfluss von Investitionen im Detail relevant für einen Geschäftsbericht?
Ich weiss es nicht! Hab hier nicht so die  Erfahrung.
Oder bewegen wir uns hier im Bereich des internen Rechnungswesen und dieses muss nicht veröffentlich werden. Ich weiss es nicht! Hab hier nicht so die Erfahrung.

Der Geschäftsbereicht nach IFRS war bis dato immer ausreichend. Und das nicht nur bei WDI.  

13.08.16 15:52

2090 Postings, 3733 Tage WD2006Fintech-Markt

"Kronberg, 2. Mai 2016 – Die hohe Dynamik im Fintech-Markt hält weiter an. Nach einem starken Wachstum im Jahr 2015 summierten sich die weltweiten Investitionen in Start-ups aus dem Finanztechnologiebereich im ersten Quartal des Jahres auf 5,3 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einer Steigerung um 67 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dabei hat sich der Anteil der Investitionen in Europa und Asien auf 62 Prozent nahezu verdoppelt. Dies geht aus einer Analyse des Dienstleistungsunternehmens Accenture hervor."
https://www.accenture.com/de-de/...global-fintech-investment-activity

Und das sind keine Investitionen ala WDI. Schau dir die Summen an!!!
Hier wollen wohl ALLE/VIRLE Geld verdienen in einem Millarden Markt, ODER.
Und das Rad dreht sich und immer schneller, derzeit.

 

13.08.16 16:01

2090 Postings, 3733 Tage WD2006Fintech

Das Wirecard maßgeblich auch hiervon profitiert sollte deiner Analyse nicht entgangen sein. Stop, geht ja nicht, du orientierst dich ja nur an die zurückliegenden Jahre, die Vergangenheit.
Na seis drum, ich sehe es etwas anders.  

13.08.16 18:51

227 Postings, 3379 Tage OctavianAlles schon mal so gewesen

http://www.pressetext.com/news/20000904033

"Damit profitiert Wire Card vom Boom, der von führenden Analysten vorhergesagt wurde: Gartner Group schätzt, dass der E-Commerce-Markt für B2B in Asien ohne Japan bis 2004 auf eine Billion Dollar anwächst - bei jährlichen Steigerungsraten von 155 Prozent."

"Unabhängig von Shop-Plattform, Betriebssystem und Währung lassen sich die Lösungen von Wire Card in jegliche Unternehmensumgebung einbinden. Skalierbarkeit, modularer Aufbau und flexible Integration in den Workflow des eMerchants stellen dies sicher. Ein innovatives Anti-Fraud System ermöglicht überdies eine effektive Prävention von Missbrauch und Kriminalität. Wire Card setzt dabei modernste Verschlüsselungs- und Übertragungstechnologien (RSA 2048 Bit / Blowfish 448 Bit) ein. "


und dann?
 

13.08.16 18:54

227 Postings, 3379 Tage OctavianDamals wie heute

"Die Geschichte der Aktie bringt Anleger zum Träumen: Vom absoluten Kurstief der Vorläufergesellschaft bei 36 Cent bis zum Hoch 13 Jahre später verhundertzwanzigfachte sich der Kurs. Wer damals 10 000 Euro riskierte, ist heute Millionär. So wie Braun, der sieben Prozent an Wirecard hält, Gegenwert: 340 Millionen Euro. 'Ich bin ja auch bei Wirecard eingestiegen, Ende 2001 und Anfang 2002, als alle anderen ausgestiegen sind. Ich glaube an antizyklisches Handeln', so der 46-jährige promovierte Wirtschaftsinformatiker."
http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...house-of-wirecard/13708722.html

antizyklisch? Bei wirecard? das wäre wohl... verkaufen, oder?
:)
 

13.08.16 18:59
1

227 Postings, 3379 Tage Octavianwas genau passierte damals? Und warum?


http://www.wowowo.de/enews/5764.htm

München (ots) - Wire Card expandiert. Einer der führenden Anbieter

von elektronischen Zahlungslösungen

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.wowowo.de/enews/5764.htm
Moderation
Zeitpunkt: 14.08.16 19:06
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Bitte viel kürzere Zitate verwenden.

 

 

13.08.16 19:32

2090 Postings, 3733 Tage WD2006Ja ist richtig nur mit einem

unterschied, von 50 Mitarbeitern zu wievielen?
Und die Wachstumsraten und damit meine ich nicht nur WDI sind immer noch so hoch. Was das, für auf das Volumen gerechnete Vorjahr, bedeutet brauche ich nicht zu erläutern. Von daher Rollt der Zug und nicht nur bei Wirecard.  

13.08.16 22:22

227 Postings, 3379 Tage Octavianwir reden aneinander vorbei...

...offenbar hatte die Wire Card damals auch alles, was man gebraucht hätte, um erfolgreich zu sein. Technischer Vorsprung, Unterstützung, Kunden, ein explodierender Markt...

Nur klappte es nicht. Warum nicht? Weil es nicht reicht, gut zu sein, es muß auch zugelassen werden, dass man sich durchsetzt.
Was aber, wenn es ein Interesse gäbe, das Wachstum der wirecard nicht mehr zuzulassen? Weil starke Interessen es anders haben wollen?

Genau das, vermute ich, ist damals passiert. Irgendetwas muß gewesen sein, das hat jemandem nicht gepasst. Und plötzlich war alles nichts mehr wert, was kurz zuvor noch nach rosiger Zukunft klang. Die rosige Zukunft (das ist ja das Verrückte), die gab es dann: für die neue Wirecard...

Ich habe 2000/2001 an der Börse erlebt... Es kam mir oft vor, wie ein schlechtes Theaterstück.

Wire Card, im Jahr 2000: Man kooperiert mit der Bayrischen Landesbank, mit 12snap, Software AG, hat ein überlegenes modulares System, mit dem man alles aus einer Hand anbieten kann.

"Wire Card 2.0" war fertig!
"Möchte der Shop-Betreiber seinen Kunden zusätzliche Zahlungsmethoden anbieten, beispielsweise elektronisches Lastschriftverfahren (ELV) oder Mobile Payment, lassen sich diese nun im Plug-&-Play-Verfahren einführen. Der Betreiber passt lediglich die XML-Strukturen an und braucht keine Änderungen an der Software vornehmen. Auch native Treiber für ePayment-Lösungen werden damit überflüssig. Dadurch wird der Integrationsaufwand erheblich minimiert und somit für den Kunden ein wesentlich kostengünstigerer Weg beschritten. Gleichzeitig kann Wire Card durch die Vereinfachung beziehungsweise Flexibilisierung der Schnittstelle für zukünftige Produkte wesentlich schnellere Entwicklungszyklen garantieren."

Das ist genau das, was die Wirecard heute auch auszeichnet.

"Viele versprechen es, aber wenige können es wirklich bieten: Die perfekte Verbindung von Shop-Software und sicheren Zahlungslösungen aus einer Hand. Als Unternehmen mit derselben Philosophie haben Wire Card und die BEANS AG ein ge-meinsames Office in Großbritannien eröffnet und somit ihren Kooperationen einen weiteren Meilenstein hinzugefügt."

Beans AG sollte Anfang 2001 an die Börse, Manfred Sokat von der "Wire Card AG" sagte noch im Mai 2001 "Börse, aufgepaßt wir kommen!
IPO fest vor Augen!"

Beans:
"Wir kamen in die glückliche Situation, uns den Kapitalgeber aussuchen zu können." Im Juli 1998 entschied sich Beans für die LBB Seed Capital Fund GmbH, die zwei Millionen Mark investierte. ...zum Erfolg versprechendsten Start-up-Unternehmen Deutschlands mit Prämierung durch den damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog...
...Gold-Zack AG ... investierte im Juni 1999 3,5 Millionen Mark...
Weitere Kapitalgeber folgten mit der Knorr Capital Partner AG sowie der Systematics AG, der InternetMediaHouse.com AG und der InFoScore-Gruppe als strategische Investoren.Jetzt steht das Unternehmen vor seinem Börsengang, den Fischer folgendermaßen begründet: "Wir haben uns bereits im Markt erfolgreich positionieren können. Dazu haben wir die geeigneten strategischen Partner, die Vertrauen mitbringen." ...
Auf die Frage, wie eine bayerische Bohne etablierten Softwareanbietern die Anlegergunst entziehen will, antwortet Fischer: "Softwarehersteller wie Intershop, Openshop oder Internolix [ach!] sind reine Produktunternehmen. Sie verfolgen nicht den Lösungsansatz, wie wir es tun. Darunter verstehen wir die systematische Begleitung des Kunden von der E-Business-Konzeptphase über Installation bis hin zum Service gemeinsam mit unseren Partnern." ("wir sind der geborene Partner für E.Commerce-Startups", hihi)

April 2000, Redaktionsmeldung bei wo
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...gt-sich-an-der-beans-ag

"Der Vorstand der InternetMediaHouse, Dr. Ralph Eric Kunz, zählt die Beans-Standardsoftware Cappucino, „zu den technologischen ausgereiftesten innovativsten Software-Lösungen im Bereich des elektronischen Shopping“.
So verwundert es nicht, dass parallel zur Beteiligung auch die strategische Zusammenarbeit bekannt gegeben wurde. Zunächst wird die Beteiligung der IMH, City 24 Online Shopping GmbH, bei ihrer Relaunch auf die Beans-Software Cappucino aufsetzen. Weiter erhält InternetMediaHouse weitere Shoplizenzen und wird die Beans-Softwarelösungen bevorzugt einsetzen."


8.11.2000 "titian" zu Beans AG/IMH
"wer nur ein halbes gehirn hat der steigt jetzt ein:

Vom 25.10.2000
BEANS präsentiert E-Business B2X Lösungen mit starken Partnern in
Halle B3, Stand 143/244 Starnberg, 25. Oktober 2000 "

3/2001 "Beans AG wettbewerbsfähig"

Im Juli 2001: pleite, weil "Der Hauptkapitalgeber, Seed Capital Fund – eine Tochter der Landesbank Berlin, zog ihr Finanzierungsversprechen zurück."

warum? weil die Geschäftsidee plötzlich scheiße war? Nein!
Weil der Börsengang wegen der Marktlage nicht möglich war.

Verstehst Du?
Es ging nicht um die Idee, auch nicht wirklich um die Vision, sondern für die Geldgeber darum, schnell Geld machen! Kein IPO? Dann ist uns das gute Konzept alleine nichts wert...

so war das damals... IPOs von Mistideen und heißer Luft gab es genug...
und gab es keine Warner?

Aber freilich! Und wie! Da sind rentfort & Co heute Waisenknaben dagegen. Dotcomtod, natürlich, oder das hier
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...marktes#beitrag_2294184


by the way: Wo ist das Shopkonzept von Beans AG eigentlich gelandet?


Was will ich damit sagen...
Neben der von mir (und Zatarra) skizzierten Corporate-Governance/Vertrauensfrage und
neben der von McCrum (und rentfort?) skizzierten Fragen zur Bilanz
gibt es noch ein anderes Problem:
lässt man wirecard wirklich einfach so davonlaufen?

Vision 2020
160 Milliarden Transaktionsvolumen (45), 2.1 Milliarden Umsatz (0,8)

Ingenicos Vision: Gewinne von 2,2 auf 4 Milliarden steigern
Worldpays Vision: "Verdopplung des Geschäftes bis 2020"

ist der Kuchen so groß? Oder flunkern worldpay und ingenico?

Um bis 2020 auf 2,1 Milliarden Umsatz zu kommen, müsste man halt einfach mal soeben die Entwicklung von 2010 bis 2015 wiederholen... Mit Verlaub, das ist ganz schön optimistisch... nicht unmöglich, aber... sportlich...

Wenn man mal wüsste, wieviel Citi kostet, könnte man überlegen, ob man noch irgendwo etwas zukauft...

und: Die Paymentszene seit 2010 hat sich verändert. Visa ist zurück (wie wirkt sich das eigentlich jetzt aus? Habe es immer noch nicht verstanden...), es gibt immer mehr lustige neue Anbieter (wie Spire, Miura), dann gibt es immer diese Kooperationen mit Ingenico und Verifone (mindestens Ingenioc hat sich aber ordentlich in wirecards Jagdgebiete "eingekauft"), Asien ist immer wieder für Überraschungen gut (mal will man fremde Investoren, dann wieder nicht, dann gibt es neue Regularien, dann neue Regierungen, siehe Philippinen), dann gibt es große Investoren mit unbekannten Plänen (Li Ka-shing! was macht der mit seinem vielen Geld, wenn er O2UK nicht kaufen darf?). und so weiter.

Eine Vision ist eine Vision. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Aber alle Analysten klingen für mich so, als würden sie die Vision als gegeben betrachten. Ob das aber so kommt?








 

13.08.16 22:27

227 Postings, 3379 Tage OctavianHinweis

Im gegensatz zu Fragen zur Wirecardvergangenheit oder zu Verstrickungen in der Fintechszene bin ich, was Zukunftsprognosen für Aktien angeht, überhaupt kein relevanter Ansprechpartner, das ist klar. wenn ich nach wie vor ünberzeugt "strong sell" rufe, hat das andere Gründe. Das heißt aber nicht, dass man sich nicht auch über die Zweifel unterhalten sollte, die nichts damit zu tun haben, "dass 2001 in Hallbergmoos ein Mülleimer umgefallen ist" ;)  

13.08.16 22:58
2

717 Postings, 4369 Tage cutcher*gähn*

Hast du hier dein ganzes erspartes verloren oder wieso ist es dein "persönlivher rachefeldzug"?
Oder wurdest du von der bude rausgeworfen bevor du millionär wurdest?!?

Was du hier erzählst, da darf man ja in kein etabliertes unternehmen investieren (autowerte --> e-auto gibt es neue erzeuger die überrumpeln vielleicht den markt; pharma --> irgendwer anderer/neier erfindet eine wunderpille gegen alle krankheiten ohne mebenwirkungen; lebensmittelindustrie --> jemand neuer erfindet ein getränk wo man sich nur 1l oder 1kg kaufen muss und es vermehrt sich selbständig-hungernot ade; ...)

Natürlich kann man in 1 konkurrenzprodukt investieren, wenn du denjenigen von 100.000 findest der sich zum weltplayer aufschwingt - herzliche gratulation!
Bei den anderen 99.999 heißt rs dann geld weg weil pleite aber hey - es hätte ja klappen können!

Du hast recht, besser in kein etabliertes unternehmen mit vision mehr investieren und alles auf eine karte in ein kleines startup setzen *ironieoff*  

13.08.16 23:03
1

2090 Postings, 3733 Tage WD2006Gleichgewicht heisst doch hier das Zauberwort

"Das heisst aber nicht, dass man sich auch nicht über die Zweifel unterhalten sollte, ..."

Von Unterhaltung kann man im Forum WO doch nun wirklich nicht sprechen.
Du selbst lässt es doch gar nicht zu. Schau die nur selbst deine Beiträge, die Anzahl der Themenwechsel und die Schlagzahl an. Wer soll hier noch ein Interesse haben mitzuspielen.

Ich denke das wirst du ja selbst wissen. Das ist nur noch ein Monolog sonst nichts und der sehr einseitig wie ich finde.  

13.08.16 23:06

2090 Postings, 3733 Tage WD2006Wir reden aneinander vorbei

Verstanden, wir haben aneinander vorbeigeredet.

"Ob das aber so kommt?"
Wer kann das besser einschätzen als diejenigen die das Geschäft aufgebaut haben.

In meinen Augen ist es eine Stärke der Führungsriege,  dass die Führungsriege in der jetzigen Formation agiert. Du würdest sagen was macht ein Marsalek auf der HV. Der sagt kein Wort, wofür steht der Überhaupt...lassen wir das.
Ich bin froh das dies Bestand hat, denn die Erfolge kommen nicht von Heut auf Morgen. Sehr zum Leid vielleicht einiger anderen, ich bin mir nich sicher.

Stehn wir derzeit vor einem Finanzierungsversprechen?
An dieser Stelle kann ich dir nicht Folgen. Eine Wirecard steht nicht am Anfang der Untenehmensentwicklung. Das Kerngeschäft ist ausgebildet, oder hab ich hier etwas verpasst. Hier geht es um Größe. Sicherung der Zukunft. Meilensteine setzen. Weiterentwicklung.
Die letzte Kapitalerhöhung war meines Wissens kein Problem. Ich hätte gerne teilgenommen, aber man hat mich nicht gelassen. 12 Mio Aktien zu 35 Euro wenn ich mich recht entsinne.
Auch angebliche Liquditätsengpässe oder Kreditlinien, fehlanzeige, mir ist nicht bekannt,  dass es hier eine Überraschung geben sollte. Bin aber auch nicht der Experte im Finanzierungswesen.

Ich denke ich sehe es nicht falsch wenn ich sage das die Shoplösungen zu einem wesentlichen Teil beitragen. Und selbst hier ist immer noch organisches Wachstum vorhanden. Wirecard hat doch die letzten Jahren einmal mehr bewiesen sich im Markt zu behaupten. Klar das ist kein Garant für weiteren Erfolg, aber auch nicht nachteilig gegenüber dem Wettbewerb.


 

13.08.16 23:16

227 Postings, 3379 Tage OctavianMal wieder einig

"Klar das ist kein Garant für weiteren Erfolg, aber auch nicht nachteilig gegenüber dem Wettbewerb."
Da stimme ich voll und ganz zu. Wie schon länger. Ja, meine Themenwechsel, mein Markenzeichen... aber keine wirkliche Ausrede, dass man alles völlig ignoriert. Das gilt nicht "Euch", sondern den Medien. Wenn die mir jetzt erzählen, dass wirecard ihne gerade nicht wichtig genug ist, um Zeit reinzustecken, ärgert es mich halt, dass vorher alle nur eine vorgegebene Mehrheitsmeinung nachgeplappert haben. Ist nicht wirecardspezifisch, sondern typisch für die Medien. "Mount Stupid", das war ein phantastischer Beitrag, einer, der mir bleiben wird.  

13.08.16 23:23

227 Postings, 3379 Tage Octavian@cutcher

Man darf schon in einen Wert wie Wirecard investieren, aber nicht mit der Erwartung, auch nur annähernd so viel zu verdienen wie jemand, der 2006 rein ist oder wie ich verdeint hätte, wenn ich für 2,40€ gekauft hätte *grins*
Wenn aber alle Anaylsten von Wundern reden, als wären sie selbstverständlich, ist Vorsicht geboten. Dann würde ich raten, genau dorthin zu schauen, worüber sie nicht sprechen - anstatt nur dauernd zu wiederholen, was zweifelsohne gut funktioniert: Die Antizipation Brauns, die Idee dahinter, die solide und organische M&A-Politik (während andere sich für Milliarden knowhow einkaufen: wie gesagt, das fand ich am CMD fast die überzeugendste Stelle, als Braun nach Ingenico gefragt wurde!), die gute Stellung kombiniert mit der Wachstumsaussicht des Marktes, in dem man tätig ist...
Was fehlt, ahbe ich oben skizziert. Meine Vision heißt: Wirecard stellt sich der Vergangenheit. Das schließt eine erfolgreiche Vision 2020 nicht aus. Was mich an dieser Vision zweifeln lässt, trotz guter Ausgangslage, ist ein "Makel", der zugleich Wirecards Stärke ist: man ist ein gewachsenes Unternehmen, man hat sich selbst entwickelt, aber: man hat es mit mächtigen Gegnern zu tun. Mächtigere als rentfort, Dan, Zatarra oder... ich :)
 

13.08.16 23:35
1

227 Postings, 3379 Tage Octavian@Finanzierung

immerhin 15% haben bei der HV gegen den TOP zum Ausschluß von Bezugsrechten gestimmt. Da fast alle anderen Punkte um die 99% hatten und ich einige Leute mit Zetteln sah (also Neinstimmen), waren das wohl sehr viele der anwesenden Kleinanleger. Im Moment braucht Wirecard kein Geld, aber wenn sie eines brauchen, sollten sie unbedingt auf die klare Botschaft aus der HV hören: "Bitte vertraut uns Kleinanlegern, wir vertrauen ihnen auch".

Und abschließend für heute eine Randnotiz: ich habe heute 5 ausführliche Meldungen bei Behörden erstattet, darunter BaFin, zwei US-Behörden und zwei Journalisten. Es ging in KEINEM der Fälle um die wirecard. Im Gegenteil! 3x ging es sogar um Konkurrenten der wirecard. Wenn ich mir bei einem dieser Themen sicher genug wäre, würde ich es Euch erzählen können. Wirecard ist nicht die einizige Firma, der man etwas vorwerfen kann, aber die einzige Firma, der aktuell etwas vorgeworfen WURDE. Und das hat die Führungsebene eben als Lüge bezeichnet. Vorerst erfolgreich. Wenn sich daran etwas ändern sollte, glaubt mir, dann werden sicherlich auch Konkurrenten der wirecard mit Fragen konfrontiert... Ou avec des questions, respectivement :)
Wer zur wirecard forscht, stößt zwangsläufig auf eine ganze Reihe interessanter Anhaltspunkte, das Forschungsgebiet zu erweitern...  

13.08.16 23:37

2090 Postings, 3733 Tage WD2006"man hat es mit mächtigen Gegnern zu tun."

schaun wir mal.
Kauft Wirecard Technik, Kunden oder ist das Unternehmen so pfiffig und kauft Beziehungen, Kontakte.

Oder ein Mix aus allem.  

Seite: 1 | ... | 497 | 498 |
| 500 | 501 | ... | 7418   
   Antwort einfügen - nach oben