Viele legen zu viel Wert auf Worte und Meinungen.
Warten wir auf den Jahresabschluss von 2019 und die Q1 Zahlen von 2020, dass diese fehlerfrei und zu 100% glaubhaft und vertrauenswürdig sind, sollte durch KPMG & E&Y sichergestellt sein. Wer dann an diesen Zahlen noch zweifelt, tja da hilft dann nur noch das Aluhütchen. Und wenn die Zahlen weiter auf Wachstum und auf hohe Margen schließen lassen, gibt es keinen Grund nicht investiert zu sein. Sollte jemand nicht daran glauben, sollte der die Reißleine schon längst gezogen haben.
Wirecard ist ein gesundes Wachstumsunternehmen, im Vergleich zu vielen anderen DAX-Titeln. Es gab in der Vergangenheit Probleme, die liegen aber in der Vergangenheit und man scheint aus den eigenen Fehlern gelernt zu haben, indem man Prozesse neu strukturiert und entsprechend professionelles und vertrauenswürdiges Personal ins Boot holt. Es gab Fehler bei der Dokumentation, nicht bei den Transaktionen an sich. Das ist ein großer Unterschied. Der bezichtigte Betrug fand nicht statt.
Wer den Zockern und LV in die Arme spielen will, der haut jetzt noch seine letzten Stücke WDI auf den Markt. Wer in Wirecard ein gesundes Zukunftsunternehmen sieht, der hält und wartet auf steigende Kurse. Mir schmeckt der Kurs derzeit auch nicht, da muss man als Longie aber durch. |