Potential ohne ENDE?

Seite 1231 von 1841
neuester Beitrag: 01.09.25 07:23
eröffnet am: 11.03.09 10:23 von: ogilse Anzahl Beiträge: 46005
neuester Beitrag: 01.09.25 07:23 von: lerchengrund Leser gesamt: 12425414
davon Heute: 3357
bewertet mit 77 Sternen

Seite: 1 | ... | 1229 | 1230 |
| 1232 | 1233 | ... | 1841   

14.09.17 20:03
3

3059 Postings, 4403 Tage FullyDilutedGerusia

Es ist noch besser: Der Staat hat laut RNC schon genug Kompensation erhalten. Jetzt sollen wieder die Aktionärsrechte gelten. Die Regierung kann noch ihre Warrants verkaufen. Das war es dann. (-: Das soll rein administrativ geregelt werden, also ohne Zustimmung des Kongresses, um weitere Hilfen mittels Steuergeldern zu verhindern. Zur Erinnerung: Wenn die Steuerreform kommt, benötigt Fannie und Freddie bis zu 30 Milliarden im selben Quartal, um die DTAs auszugleichen. Dazu würden Steuergelder benötigt.  

14.09.17 20:10
1

2668 Postings, 5178 Tage oldwatcherIch hoffe. .....

...dass die Freude auch nächste Woche und nächsten Monat noch anhält.
 

14.09.17 20:29
2

237 Postings, 3109 Tage soros23ich freue mich

natürlich auch wenn es so schnell gehen würde....

wer da wem "das messer angesetzt" hat?
da gilt es eine menge leute zu schützen...  und denen werden wir, falls es wirklich zu einem vergleich kommt, zum teil "dankbar" sein müssen.. denn die haben sicher enormes interesse dass nicht alle dokumente ans tageslicht kommen und haben gewaltig zu tun gehabt,,, denk ich halt, und klingt schon eigenartig!

mit einem vergleich wäre alles vom tisch!
und sweeney dürfen wir da ganz sicher nicht vergessen!!!

...ich glaub noch immer dass mnuchin und trump nicht an einem strang ziehen...

warten wir ab, das können wir ja recht gut ;-)

 

14.09.17 22:48

157 Postings, 6295 Tage Don_DoniB E B E N

15.09.17 04:20
3

514 Postings, 5421 Tage silverjohn-ecuadorUnabhängige Community Bankers of America (ICBA)

ICBA-Erklärung zu den Bipartisan-Aufforderungen zur Beendigung des GSE-Profit Sweep

14. September 2017

 

Washington, D.C (14. September 2017) - Unabhängige Community Bankers of America(ICBA) Präsident und CEO Camden R. Fine veröffentlichte die folgende Aussage über die Unterstützung der Zweipartei, damit Fannie Mae und Freddie Mac das Kapital wieder aufbauen konnten.

"ICBA fordert die Treasury-Abteilung und Federal Housing Finance Agency auf die Anrufe des Republikanischen Nationalkomitees und eine Koalition der Senatsbankenausschuss Demokraten zu erlauben, um Fannie Mae und Freddie Mac zu erlauben, Kapital während der Konservatorium wieder aufzubauen.

Die Bundesregierung setzt ihren vierteljährlichen Rückgang der Gewinne der staatlich geförderten Unternehmen in ihre Kassen fort, obwohl die GSEs 80 Milliarden Dollar mehr bezahlt haben als die 187 Milliarden Kapitalinfusion, die sie während der Wall Street-Finanzkrise erhielten.

"Wie die RNC-Resolution und der Brief von Senatsdemokraten bemerken, drohen die derzeitigen Pläne, die Kapitalreserven der GSEs bis zum 1. Januar 2018 vollständig auszuschöpfen, die Wohnungserholung der Nation bedrohen und die Steuerzahler in Gefahr einer anderen Rettung bringen. ICBA fordert weiterhin den FHFA-Direktor Mel Watt und den Finanzminister Steven Mnuchin auf, eine solche Selbstbefriedigung zu verhindern, den zerstörerischen Schwung des Vermögens der GSE zu beenden und sie dazu zu bringen, das Ergebnis zu sichern, um ihre Kapitalpuffer wieder aufzubauen. "  

15.09.17 09:06
1

137 Postings, 5522 Tage lingusterist das gut oder schlecht?

vielleicht kann das jemand mit Ahnung mal kommentieren...


https://www.bloomberg.com/news/articles/...oo.headline&yptr=yahoo

 

15.09.17 09:17

700 Postings, 5465 Tage supra1@linguster

Für mich sieht es so aus, als dass der Finanzminister der einzige ist, der sich gegen die Rekapitalisierung und Entlassung der F & F aus den Regierungsklauen ist.
Aber Fully kann uns das bestimmt besser erklären.  

15.09.17 09:19

1064 Postings, 3213 Tage dan66@all bzw. Fully!

Ich würde mich auch über eine Erklärung freuen..  

15.09.17 16:55
3

3059 Postings, 4403 Tage FullyDilutedMnuchin

wurde gestern beim Politico Pro Summit kurz(2 Min.) über Fannie befragt. Dort sagte er das, was er immer sagte. Dazu gehörte, dass er erwarte, dass die FHFA die Dividende gemäß der Vereinbarung zahle. Er habe nichts Neues mit Watt besprochen. Realistischerweise sei Fannie erst in 2018 ein Thema.

Das passt. Denn ab Anfang 2018 hat er ja die Verfügungsgewalt über die Senior-Vorzugsaktien. Ohne dieser sind ihm die Hände gesetzlich gebunden. Er kann auch nicht die 3. Vereinbarung zum Conservatorship, die vorsieht, dass sämtliche Gewinne und das Eigenkapital ans Finanzamt abgegührt werden, aufheben oder abändern. Das sieht das Budget von 2015 so vor.
Der Einzige, der dafür sorgen kann, dass Fannie Kapital einbehält, ist Watt. Er hat laut HERA die Bevollmächtigung, alles zu unternehmen, dass Fannie "sound and solvent" ist.

Solange diese Vorzugsaktien des Staates bestehen, kann Fannie nicht über Privatgelder rekapitalisiert werden, weil der Wert dieser Aktien auf 117,1 Milliarden Dollar festgsetzt ist und diese Aktien absoluten Vorrang vor allen anderen Aktien haben. Mnuchin muss diese Aktien aufgeben. Dann hat er immer noch den Warrant, dessen Wert dann steigt.

Leute: Gestern war ein fast schon historischer Tag. Denn die regierende Partei hat ihre Richtung bezüglich der Gse's um 180 Grad zu unseren Gunsten geändert. Sie wollen Fannie nun im Zentrum des Häuserfinanzmarktes erhalten. Denn nur so können sie die von ihnen genannten 100 Milliarden Dollar für die Warrants von F+F erzielen.
Außerdem wird Fannie für ihre jahrzentelange Arbeit gelobt, die "den Steuerzahler nicht einen Penny kostete".
Aber das Beste war, dass die Aktionärsrechte geachtet werden sollen. Wer so etwas verfasst, der meint nicht, dass die Gerichte das entscheiden mögen. Wer so etwas schreibt, der hat erkannt, dass ohne gütlicher Einigung kein privates Kapital zur Rekapitalisierung der Firmen angelockt werden kann.

Es ist anscheinend nur noch eine Frage der Zeit, bis wir unsere Rechte zurückerlangen, einschließlich dem Recht auf Dividende. Denn dafür steht jetzt die regierende Partei. Damit hat sich die Liste unserer Freunde und Befürworter exorbitant vergrößert.

Die neulich nicht ganz legal veröffentlichten Dokumente haben ihre Wirkung gezeigt. Man weiss jetzt Bescheid, was Obama mit Fannie anstellte und warum. Daher bekommt er in der Resolution des RNC auch sein Fett weg: Fannie wurde 2012 nationalisiert und als "piggiebank" missbraucht, um illegal 130 Milliarden zu stehlen. "The  Obama  Administration  misused  Fannie  Mae  and  Freddie  Mac  as  an  illegal piggybank to advance its domestic policy agenda, unlawfully usurping over $130 billion from both companies to (i) avoid earnest negotiations with congressional Republicans on the debt ceiling, (ii)  support  administration  prerogatives  without  seeking  congressional  authorization,  and  (iii) artificially reducing the federal budget deficit to create a false “legacy of fiscal responsibility”;"
Auch unsere Befürworter wie die ICBA werden erwähnt.
Eine bessere Resolution hätte selbst Ackman himself nicht schreiben können. Oder Berkowitz. Oder Fully. (-: Mir sind gestern schier die Augen aus dem Kopf gefallen, als ich sie las. Und der Veröffentlichungstermin ist auch erstaunlich. Denn die Resolution wurde bereits vor über einem Monat verfasst. Aber erst gestern wurde sie veröffentlicht(höchstwahrscheinlich).  

15.09.17 17:03

38 Postings, 3197 Tage WatchandkeepcalmDanke Fully

... kaum hat Fully alles erklärt, klettert die olle Fannie nach oben. Danke  

15.09.17 17:32
3

3059 Postings, 4403 Tage FullyDilutedKlartext

Die republikanische Partei sieht einen möglichen Wert von 100 Milliarden Dollar für die Warrants von Fannie und Freddie(Moelisplan 80 Milliarden). Das wären ca. 64 Milliarden von Fannie, da sie größer als Freddie ist. Fannies Warrant wäre also mindestens 60 Milliarden Dollar wert. Da der Warrant das Recht auf 79,9% aller dann ausstehenden Stammaktien beinhaltet, ist es logisch, dass unsere Stammaktien dann auch einen Wert haben müssen. Wie hoch dieser Wert sein wird, hängt natürlich vom Wert der Firma ab. Und am Grad der Verwässerung. Da ich davon ausgehe, dass Fannie mit rund 100 Milliarden Dollar Eigenkapital belastet wird und dann einen Wert von über 200 Milliarden Dollar aufweist, sehe ich höchstens eine kleine Verwässerung für unsere Aktien kommen.
Vielleicht erinnert ihr euch noch an meine Argumentation, dass es aufgrund der Umstände des Conservatorships nicht angebracht wäre, unsere Aktien zu verwässern. Es scheint nun genau so zu kommen. Und das wäre auch richtig!

Hypothtetische Zahlen:
Fannies Wert 200 Milliarden bei 100 Milliarden EK
Wert des Warrants ~160 Milliarden
Wert aller ausstehenden Stammaktien ~40 Milliarden

Man sieht sofort, dass der Wert des Warrants ~60 Milliarden Dollar ausmacht, wenn vollständig über den Warrant rekapitalisiert würde. Dann wäre der Wert der 1,158 Milliarden ausstehenden Aktien unverwässert bei ~40 Milliarden Dollar.

Voila! So ist es eben mit den Puzzles. Am Ende ist alles klar ersichtlich und passt haargenau. (-:

Kaufen? Verkaufen? Das müsst ihr selbst entscheiden. Ich bleibe long.
 

15.09.17 17:38

3059 Postings, 4403 Tage FullyDilutedWatchandkee

Bitte. (-;
Gibt es noch Fragen? Dann kann ich den Kurs auf 5 Dollar schreiben. Erst einmal... ((__:  

15.09.17 17:43
1

1893 Postings, 5519 Tage Gerusiafreudige Erwartung

Hi,
das ist ein Superbeitrag von Dir, Fully, danke. Persönlich bin ich etwas enttäuscht, weil ich mit dem Ende des Geschäftsjahres (in USA 30.09.) auf eine für uns positive Entscheidung des Finanzministers gehofft hatte. Er selbst kündigte das ja mehrfach für das 2. Halbjahr 2017 an. Die im Beitrag aufgeführte Begründung, dass damit erst ab 2018 zu rechnen sei, finde ich überzeugend und warte voller Vorfreude ab. Einen zeitnäheren Anstieg des Kurses so wie er gestern zu sehen war, nehme ich natürlich auch gern zur Kenntnis.
MfG  

15.09.17 18:05
4

3059 Postings, 4403 Tage FullyDilutedGerusia

Eine für uns positive Entscheidung wäre es natürlich auch, wenn Mnuchin bekanntgäbe, dass er über den Warrant rekapitalisieren will.
Zur Zeit lässt er Watt den Vortritt. Es ist durchaus möglich, dass man Watt gerade den Strick um den Hals legt. Denn egal, was er macht: Es riecht für ihn nach Ärger. Entweder er hält sich nicht an HERA. Oder er bricht den Vertrag mit Mnuchin.
Ich glaube inzwischen, dass Trump Watt loswerden will. Denn er ist kein Befürworter des administrativen Weges, um Fannie zu entlassen. Noch.

Wenn heute feststeht, was in 2018 gemacht wird, dann reagiert der Kurs dementsprechend sofort.  

15.09.17 18:39

50 Postings, 5690 Tage WeideeBin echt gespannt....

Wo wir am Ende des Jahres stehen .
Habe nach den News von gestern nochmal nachgelegt  

15.09.17 18:41
3

3059 Postings, 4403 Tage FullyDilutedLegitimation für Recap und Release

Seit gestern ist bekannt: Die Republikaner befürworten ein Recap and Release. Das ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Trump hat nun die Legitimation seiner Partei erhalten, entsprechende Schritte in die Wege zu leiten. Er wurde sogar explizit dazu aufgefordert, den Prozess administrativ zu unterstützen.

Das ist die beste Nachricht aller Zeiten. Darum nochmals der Link:
https://prod-cdn-static.gop.com/media/documents/...d++Enterprises.pdf

Ich kann verstehen, warum der Kurs nicht stärker reagiert. Denn Fannie-Aktionäre sind leidgeprüft. Außerdem ist das Thema sehr komplex und unsere Gegner stark. Ihnen ist es gelungen, die Aktionäre einschließlich mir derart zu verunsichern, dass so mancher den Startschuss noch nicht gehört hat. Zudem sind wieder viele Zocker rein, die auf schnelle Gewinne aus sind.
Solange Trump sich nicht über Fannie äußert, muss man zwischen den Zeilen lesen. Jetzt aber nicht mehr. Denn das RNC gibt die politische Richtung der republikanischen Partei vor. Und die lautet: Recap and Release Fannie and Freddie.

Es bleibt abzuwarten, ob sich Corker überhaupt noch traut, den von ihm angekündigten Abwicklungsplan vorzustellen. Wahrscheinlich schon.

Der Kampf um Fannie ist noch nicht gewonnen. Allerdings gehen den Gegnern nicht nur die Argumente aus(die jetzt noch stärker im Fokus des öffentlichen Interesses stehen dürften). Es gehen sogar die Gegner selbst aus.  

15.09.17 18:57
4

3059 Postings, 4403 Tage FullyDilutedGründe für gravierende Kursrücksetzer

waren bislang:

Gerichtsurteile
Abwicklungspläne
Hedgefondswetten(Ackmans Swap 2014)

Gerichturteile sind nicht mehr nötig, wenn ein Vergleich angestrebt wird.
Abwicklungspläne können nun eingepackt werden, da die Warrants versilbert werden sollen.
Hedgefondswetten sind weiterhin nicht unwahrscheinlich.

Und was ist mit den Shorties? Na die sind short, wie schon der Name sagt. (-:
Was macht Wells Fargo? Die nehmen dem Corker die Häuser wieder weg, oder?

Es sieht gut aus!  

15.09.17 21:17

2 Postings, 2908 Tage Justin19CNBC

Senator says Obamacare repeal bill close to enough votes to pass, but there's reason to be skeptical
The Graham-Cassidy bill would strip away $80 billion in federal funding support for health coverage.
Prior bills that were likewise expected to lead to big increases in the number of uninsured Americans failed in the Senate.
Obamacare defenders started rallying Thursday to defeat the latest bill.  

15.09.17 21:19

2 Postings, 2908 Tage Justin19Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.09.17 11:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam - Doppel-Posting, siehe #30768.

 

 

16.09.17 08:31
1

237 Postings, 3109 Tage soros23Nostalgie

..hab mir heute zum 1. mal die 1. Seite angesehen...

könnten teilweise Beiträge von heute sein, was meint ihr?
...und die Definition von "Warten" ? Perfekt!!

Schönes Wochenende!  

18.09.17 21:05
5

3059 Postings, 4403 Tage FullyDilutedFed am Mittwoch

Es wird erwartet, dass die Fed am Mittwoch einen Plan vorstellen wird, wie sie ihr Portfolio verkleinern will. In diesem befinden sich Staatsanleihen und Hypothekenpfandbriefe in Höhe von 4,2 Billionen Dollar.
https://www.wsj.com/articles/...ark-on-the-great-unwinding-1505746843
Das ist deshalb für uns interessant, weil sie jede Menge MBS besitzt, die sie seit der Krise von Fannie erworben hat. Fannie selbst kann zwar einen Teil der MBS zurückerwerben. Aber bei Weitem nicht alle. Denn ihr Kontingent an MBS in ihrem Portfolio ist von der FHFA begenzt, angeblich, um das Risiko zu minimieren.
Es ist interessant, dass Fannie ihren Bestand dem letzten Bericht zufolge weit unter ihr Limit reduzierte. So könnte sie jetzt dennoch einen größeren Teil von der Fed zurückkaufen. Das ist sicherlich kein Zufall. Ähnlich verhält es sich bei Freddie.

Wenn nun die Fed die Märkte mit den MBS fluten würde, würde dies das Geschäft von Fannie negativ beeinflussen. Denn der Markt wäre schnell gesättigt und Fannie würde zunehmend Probleme bekommen, ihre MBS an den Mann zu bringen. So könnte man meinen. Und so könnten wieder einmal Ängste geschürt werden.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Denn an den MBS, die sie nicht verkauft, sondern selber hält, verdient die Fannie gut, da sie die zu erwartenden Gewinne der MBS selbst einstecken kann. Blöd nur, dass ihr Kontingent von der FHFA begrenzt ist. In solch einem Fall hätte zunächst die Fed Probleme. Dann die FHFA, weil ihre Limitierung der selbst gehaltenen MBS zu Liquiditätsproblemen auf dem sekundären Häusermarkt führen könnte. Dann erst kommt Fannie, da sie wieder einmal vorgesorgt hat und ihr Kontingent derzeit nicht ausgeschöpft ist. Die Jungs dort wissen wohl genau, was sie tun.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Fed bisher andeutete, dass sie eine langsame und marktverträgliche Verkleinerung ihres Portfolios anstrebt. Dazu passt, dass sie bis zuletzt neue MBS in ihr Portfolio aufnahm. Es wird vermutet, dass sie gar keine MBS verkaufen wird, sondern sie einfach zeitlich auslaufen lassen könnte.  

19.09.17 06:13
1

237 Postings, 3109 Tage soros23fully MBS

Guten Morgen an Alle!
Interessante Geschichte mit noch interessanteren Fragen!
Mit welchem Geld würden f+f zurückkaufen?  
Würde diese Aktion dadurch den Profit schmälern?
Wären wir damit wieder bei Mel Watt's Airbag? Kann er das verbieten?
 

19.09.17 06:43

237 Postings, 3109 Tage soros23Mnuchin - NWS

Mnuchin sagt er "erwartet daß die Überweisung kommt"
Allerdings kann man es auf 2 Arten deuten...
1. als Forderung
2. da bisher immer überwiesen wurde sollte es diesmal auch so sein, aber es liegt nicht in seinem Ermessen.... Mel wird wohl wieder überweisen denk ich, die bequemste Variante.

Mnuchin....ich traue ihm nicht so recht...
Daß er mit der angeordneten Steuerreform (glaubt Mnuchin an die Umsetzbarkeit?) genug zu Tun hat ist unbestritten, aber auch ein gutes Versteck!
Trump oder Mnuchin ... wer wird gewinnen? Das ist, für mich, die Frage...
Ich weiß nicht wie groß der gemeinsame Freundeskreis ist....


 

19.09.17 09:01
2

3059 Postings, 4403 Tage FullyDilutedsoros

Trump und Mnuchin ziehen an einem Strang. Bitte bedenke: Das ist die letzte Möglichkeit für Trump, ein paar Milliarden Dollar für die Finanzierung unbewilligter Angelegenheiten zu erhaschen. Was würdest du da tun? Spätestens Anfang 2018 ist damit Schluss. Wenn die Steuerreform kommt, muss klar sein, wer die 20-30 Milliarden Dollar auf den Tisch legt, um Fannies und Freddies DTAs auszugleichen. No more bailouts. Hast du noch nicht gesehen, dass sich Trump das auf die Fahne geschrieben hat?!

Es läuft doch wie geschmiert! (-;
Wir haben jetzt die Republikaner an Bord. Und die Demokraten des Bankenkomitees fordern einen Kapitalpuffer. Da hat Watt wohl selber die Büchse der Pandorra geöffnet. Jetzt wollen ihn alle wie versprochen tanzen sehen. Und zwar allein! (-:
Lehn dich einfach zurück und genieß die Show. Darin sind die Amis bekanntlich Weltmeister. Im Januar übernehmen dann Trump und Mnuchin. Und zwar auch allein und ohne Kongress. Wenn Watt schön tanzt, darf er mitmachen. Oder soll er stillhalten? Der Watt möcht ich gerade nicht sein...  

19.09.17 09:10
1

3059 Postings, 4403 Tage FullyDilutedFannie über die FED

"Any change in the Federal Reserve’s policy towards the reinvestment of principal payments of mortgage-backed securities, or possible future sales of mortgage-backed securities by the Federal Reserve, could result in increases in mortgage interest rates, adversely affect our business volume and reduce demand for Fannie Mae MBS, which could adversely affect our business, results of operations, financial condition, liquidity and net worth."
http://fanniemae.com/resources/file/ir/pdf/...sults/2016/10k_2016.pdf
Seite 54 von 293 im Reader

Grund zur Sorge? Ich glaube nicht. Denn Fannie weist in ihren Jahresberichten grundsätzlich auf alle im Raum stehenden Gefahren hin. Grund zum Shorten? Schwierig. Das kennt doch keiner.

Wie gesagt: Nicht Fannie steht auf dem Spiel, sondern der sekundäre Häusermarkt. Die FED wird besonnen handeln. Da bin ich mir sicher.  

Seite: 1 | ... | 1229 | 1230 |
| 1232 | 1233 | ... | 1841   
   Antwort einfügen - nach oben