IVU holt es heute nach, da hatte der Anlegerzug wohl einfach etwas Verspätung...
Zu Russland/Ukraine.
Beim Punkt möglicher Markteintritte habe ich so eine persönliche Länder "Hitliste". Tatsächlich kommt in der auch die Ukraine und Kasachstan vor. In beiden Ländern hat die Eisenbahn für den Cargo Bereich eine ordentliche Bedeutung. In die Modernisierung der ukrainischen Eisenbahn wollte die EU stark investieren, zu Kasachstan gab es seitens der IVU in Person von Dr. Herbert Sonntag früher ganz gute Beziehungen (Ehrenprofessur).
Aufgrund der aktuellen Ereignisse ist wohl eher ein Vorteil, dass die IVU dort nicht engagiert ist.
Es gibt keinen einzigen Kunden, weder in Russland, noch in der Ukraine.
2009 gab es mal eine Zusammenarbeit mit einem russischen Partner aus St. Petersburg, um für die Olympischen Spiele 2014 in Sotschi den Verkehr zu organisieren. Man wollte darüber hinaus auf dem russischen Markt agieren, aber passiert ist nie etwas, woran auch immer diese Absichten gescheitert sind oder Ad acta gelegt wurden.
|