dann schon eher Leverkusen.
Frankfurt wechselt zum 1.7.25 den Ausrüster. Von Nike bekamen sie bislang 3,5 Mio jährlich. Von Adidas werden sie jetzt maximal also bestenfalls inkl. aller Boni 6 Millionen bekommen können.
Zum Vergleich: vom Ausrüster Puma erhält der BVB seit 2019 pro Jahr 30 Millionen.
Frankfurt und BVB spielen in einer ganz anderen Liga, was das Sponsoring, also die fixen Einnahmen betrifft. Frankfurt wird es daher sehr, sehr schwer haben sich langfristig unter den Top 4 festzusetzen. Da habe ich große Zweifel.
Union hatte auch mal das Glück 2023 CL zu spielen. Die Doppelbelastung war hart. In der darauffolgenden Saison haben sie sich dann mit Mühe und Not vor einem Relegationplatz retten können
Und falls RB Leipzig dieses Jahr nicht nur die Champions League sondern auch die EL verpassen sollte, wird es für den Klub auch sehr eng … Gut für den BVB ;-)
Der BVB hätte da ja noch auf die Klub WM zurück greifen können, falls Platz 4 oder 5 nicht erreicht wird. Diesen Puffer hat RBL nicht.
|