Dass die Sanktionen gescheitert sind, diese Annahme unterliegt einem Denkfehler und voreiligen Schlüssen, denn ...
... die russische Wirtschaft würde ohne die Sanktionen deutlich stärker "wachsen", es würde die Handlungsspielräume deutlich verbessern. ... wie viel Wert hat ein Wachstum von 1 bis 2% bei einer Neuverschuldung von ~8%? D.h. das Wachstum ist auf Pump finanziert, aus den Reserven die Russland vor dem Krieg angelegt hat, welche nicht ewig herhalten werden können. ... Sanktionen benötigen laut Experten ca. 2 Jahre bis sie ihre volle Wirkung entfalten, was ich mit voreilige Schlüsse meine.
Grundsätzlich erscheint es ziemlich unlogisch, dass Russlands unter den Rahmenbedingungen wächst, d.h. massiven Fachkräftemangel hat, weil die Fachkräfte in der Ukraine kämpfen müssen, Brain-Drain, Verlust von Fachkräften, mangelnde Wettbewerbsfähigkeit in nahezu allen Sektoren, Rohstoffe die Russland nur unter deutlichen Rabatten an seine Kunden verkaufen kann, Sanktionen welche den Import von Technologie erschweren oder zumindest deutlich verteuern, rückläufige Rohstoffpreise, usw.
Man sollte daher nicht jeder russischen Propaganda glauben, sondern lieber auf die Finanzmärkte schauen, d.h. Aktienindex + Devisenkurs. Hier zeigt sich, dass die Finanzwelt diese Kröte von der unerschütterlichen russischen Wirtschaft nicht schluckt. |