"Zu den stärksten Branchenindizes zählten in der zurückliegenden Woche die beiden Wasserstoffindizes Global Hydrogen II Index und Hydrogen Select Index sowie der Green Technologies Index. Am Wochenende startet der Klimagipfel in Glasgow. „Grüne Investments“ dürften somit auch kommende Woche im Fokus stehen. In der aktuellen Ausgabe des onemarkets Magazins erfahren Sie mehr zu diesen Themen.
In Europa melden kommende Woche unter anderem Aixtron, AMS, BMW, BP, Commerzbank, Deutsche Lufthansa, Deutsche Post, Evonik, Ferrari, Freenet, Fresenius, Fresenius Medical Care, GEA Group, Hannover Rück., HeidelbergCement, HelloFresh, Hugo Boss, Klöckner, Lanxess, Norma, Nutrien, Pfeiffer Vacuum, PVA Tepla, ProSiebenSat.1, Rational, Ryanair, Shop Apotheke, Société Générale, Teamviewer, Telefonica Deutschland, Vonovia und Zalando. In den USA erwarten die Investoren die Zahlen von Amgen, Dupont, Moderna, T-Mobil US und Uber. Aus den USA werden zudem Zahlen zum Pkw-Absatz gemeldet. Der Verband der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer meldet Auftragszahlen für September und Q3. Wichtige Termine
Am 31.10. startet die Weltklimakonferenz in Glasgow MONTAG, 1. NOVEMBER - China – Caixin PMI Industrie für China, Oktober, endgültig
- USA – ISM-Einkaufsmanagerindex Industrie, Oktober
- USA – Bauausgaben, September
DIENSTAG, 2. NOVEMBER - Deutschland – Markit/BME Einkaufsmanagerindex für die deutsche Industrie, Oktober, detaillierts Ergebnis
- Europa – Markit Einkaufsmanagerindex Industrie für die Euro-Zone, Oktober, detailliertes Ergebnis
MITTWOCH, 3. NOVEMBER - China – Caixin PMI Services für China, Oktober, endgültig
- Europa – Arbeitsmarkt, September
- USA – ADP-Arbeitsmarktbericht, Oktober
- USA – ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen, Oktober
- USA – Auftragseingang Industrie, September
- USA – Fed, Zinsentscheid, Pk mit Fed-Chef Powell !
DONNERSTAG, 4. NOVEMBER - Deutschland – Auftragseingang Industrie, September vorläufig
- Deutschland – Markit Services und Composite Einkaufsmanagerindex Deutschland für Oktober, detailliert
- Europa – Markit Services and Composite Einkaufsmanagerindex Euro-Zone Oktober, detailliert
- Europa – Erzeugerpreise Euro-Zone, September
- USA – Produktivität Q3 vorläufig
- USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 30. Oktober
- USA – Handelsbilanz, September
FREITAG, 5. NOVEMBER - Deutschland – Industrieproduktion, September
- Frankreich – Industrieproduktion, September
- Europa – Einzelhandelsumsatz Euro-Zone, September
- USA – Arbeitsmarktbericht, Oktober
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 15.760/15.940/16.020 Punkte
Unterstützungsmarken: 15.125/15.250/15.425/15.600 Punkte Der DAX® verteidigte zum Wochenschluss noch ein kleines Plus und fing sich oberhalb von 15.600 Punkten. Diese Marke wird zum Wochenauftakt entscheidend sein. Gelingt es, diese Marke zu verteidigen, besteht die Chance auf eine Erholung bis 15.760 Punkte. Kippt der Leitindex hingegen unter das Level, droht eine Konsolidierung bis 15.250/15.430 Punkte."
DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)
Betrachtungszeitraum: 13.08.2021– 29.10.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de DAX®in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 30.10.2014– 29.10.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Quelle: Kolumnen - ARIVA.DE
|