Nordex vor einer Neubewertung

Seite 520 von 1732
neuester Beitrag: 12.08.25 18:54
eröffnet am: 20.06.13 10:12 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 43282
neuester Beitrag: 12.08.25 18:54 von: Renepleifuss Leser gesamt: 15910561
davon Heute: 6333
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 518 | 519 |
| 521 | 522 | ... | 1732   

12.02.15 13:21
5

17012 Postings, 6169 Tage ulm000Nordex schlägt zurück...

Ist echt erstaunlich wie sich Nordex nach der sehr konservativen Vestas-Umsatzprognose mit nur 6,5 Mrd. € hält (Vestas-Umsatz 2014: 6,9 Mrd. €). Wobei aber dem Markt auch klar ist, dass das schon mehr als eine konservative Umsatzprognose ist. Jedenfalls lassen sich Nordex wie auch Gamesa von der konservativen Vestas-Prognose nicht beeindrucken. Wobei aber heute der Gesamtmarkt fast erwartungsgemäß mitspielt. War ja eigentlich so gut wie klar, dass man sich in Weißrussland einigen wird über die Ukraine vor allem wenn sich solche Hochkaräter wie Merkel. Hollande und Putin an einen Tisch setzen. Da will nachher keiner der böse Bube sein.  

Die Vestas Q4-Zahlen waren erstklassig mit einem Umsatz von 2,47 Mrd. € (Q3: 1,81 Mrd. €) und einem EBIT mit 271 Mio. € (Q3: 163 Mio. €) bei einer EBIT-Marge von 10,9% (Q3: 9,0%).

Von Nordex wird ein Q4-Umsatz von 431 Mio. € erwartet (2014 Gesamt: 1,698 Mrd. €) mit einem EBIT von 18 Mio. € bei einer EBIT-Marge von nur 4,2%.
Vom Umsatz her würde das schon einigermaßen passen, wobei ich aber davon ausgehe, dass in Q4 ein ähnlicher Umsatz raus gekommen ist wie in Q3 mit 451 Mio. €. So war z.B. Deutschland sehr gut in Q4 mit 141,5 MW (Q3: 131,5 MW) und in den USA wurden beide Projekte abgeschlossen (50,4 MW "Bebee"/40 MW "Fourmile Ridge").
Die prognostizierte Q4-EBIT-Marge von 4,2% wäre dann schon ein wenig zu niedrig, denn das würde aufs Gesamtjahr nur eine EBIT-Marge von 4,6% bedeuten. Wäre auch deutlich unter der Q3 EBIT-Marge und letztendlich wäre die Gesamtjahres EBIT-Marge nur knapp über der unteren Nordex-Prognose von der nach oben revidierten Nordex EBITmargen-Guidance zwischen 4,5 bis 5%. Dass Zeschkey so knapp prognostiziert kann ich mir kaum vorstellen.  

In Südafrika scheint sich jetzt endlich was zu rühren. So hat heute der irische Projektierer Mainstream Renewable Power bekannt gegeben, dass sie für ihre 2  Windprojekte über insgesamt 240 MW aus der 3. Auktionsrunde das Finance Clousure abgeschlossen hat. Erwartungsgemäß bekommt Siemens diese Aufträge. Jetzt könnten dann Enel und Red Cap kommen um das Finance Clousure für ihr Südafrika- Projekt vermelden und dann könnte Nordex endlich den 111 MW Turn Key-Auftrag für den Windpark "Gibson Bay2 offiziell bekannt geben.  

12.02.15 16:33

1891 Postings, 3940 Tage m-t89Nordex Verkauflimit steht bei 20 EURO

13.02.15 09:36
1

1473 Postings, 5120 Tage trawekm-t89 20€ wenn

folgendes gemeldet wird :
Pampa 140MW
Gibson bay 110MW
und der kleine aus Pakistan 50MW

alles überreif!  

13.02.15 09:47
1

907 Postings, 4659 Tage s.wonderAlles schön und gut,

die ganzen Berichte und Zahlen, aber Nordex hat Bleiplatten an den Füßen!  

13.02.15 09:50

10463 Postings, 7159 Tage 2teSpitzeStevie, deine Worte wondern

doch sehr. Von 1,50 bis 17,50 in ein paar Jahren nennst du Bleiplatten.  

13.02.15 09:52
1

907 Postings, 4659 Tage s.wonderStammen die Zahlen aus der Steinzeit?

13.02.15 12:10

75 Postings, 4195 Tage praecelsus#12989 Hallo Ulm,

kannst Du mir sagen, wo Du die geschätzten Zahlen für das Einzelquartal Q4 her hast?
Vielen Dank.  

13.02.15 12:36

10463 Postings, 7159 Tage 2teSpitzeNa gut Stevie, dann

nehmen wir 3,50 €, das war im Herbst 2012.  

13.02.15 12:59
5

17012 Postings, 6169 Tage ulm000Stammen die Zahlen aus der Steinzeit ?

Naja manchmal glaub ich echt, dass ein paar User null Ahnung vom dem haben was sie schreiben oder sie kriegen nicht mit, dass Nordex kontinuierlich nach oben geht oder sie haben größere Wahrnehmungsprobleme oder sie haben schlicht und schweige null Ahnung von der Börse.

In diesem Jahr hat Nordex bis jetzt ein Plus von 16%. Im letzten Jahr waren es 56% und im vorletzten Jahr 221%. Denke mal allzu viele Aktien wird es nicht geben die eine solch tolle Kursperformance vorweisen können. Vor genau einem Jahr lag Nordex bei 10,44 €.

Jetzt aber mal etwas interessanteres als andauernd diese Rumgejammere. Ein netter Artikel über Nordex und die N131. Woher der Journalist die Zahlen hat ( Installationsvolumen von fast 1,5 GW in 2014, davon 535 MW bzw. 223 N117/2400) weiß ich nicht:

http://www.erneuerbareenergien.de/...chnologiestufe-20/150/434/85461/
("Nordex - Binnenlandwindgeschäft erreicht Technologiestufe 2.0")

Wer sich bei der Onshore-Windtechnologie nicht so genau auskennt für den mal diesen Absatz aus dem Artikel über die neue N131, denn der zeigt so ziemlich klar welch technologischen Vorsprung Nordex bei den Schwachwindanlagen hat:

"
Bei N117 mit 2,4 MW handelt es sich um die Vorgänger-Binnenlandturbine der demnächst auf den Markt kommenden N131. Beide Anlagen besitzen in den Leistungsbereichen von rund zweieinhalb und drei MW die geringste so genannte Rotor-Leistungsdichte unter den global verfügbaren Windenergieanlagen. Keine anderen Rotoren in beiden Leistungsklassen müssen so wenig Leistung pro Quadratmeter überstrichener Rotorfläche aus dem Wind fischen wie sie: Der Wert von 223 Watt pro Quadratmeter wird in der Branche nur von wenigen Anlagentypen kleinerer Leistung untertroffen. Faktisch bedeutet dieser Wert, dass die Turbinen im windärmeren Binnenland höhere Volllaststunden erreichen – also stetiger einspeisen.
"

 

14.02.15 11:28
3

2572 Postings, 4555 Tage TATEMeldung Montag wäre schön für den Kurs

Die PPA Nachtrag für den 111 MW Gibson Bay Windpark wurde gestern unterzeichnet . Der letzte Schritt in der Financial Close Prozess zwischen der Regierung und dem Projekt. Bestätigung der Aufnahme eines bitter nötig sauberen Erzeugungskapazität Zukunft SA .
Am 19. August 2013 wurden 93 Ausschreibung eingegangenen Antworten , von denen 65% waren für die Photovoltaik und 29% Onshore Wind Technologies. Bevorzugte Bieter wurden am 5. November 2013 bekannt gegeben Die Bieter haben ihre vertragliche Vereinbarungen abgeschlossen und mit der Regierung vom 11. Dezember unterzeichnet 2014. Dies wird in einer zusätzlichen 1 456MW grüne Energie führen, die an das öffentliche Stromnetz ab Anfang 2016 verbunden  

14.02.15 11:34
3

2572 Postings, 4555 Tage TATELöschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.02.15 21:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt - Bitte stets verlinken.

 

 

14.02.15 18:40
1

22261 Postings, 5446 Tage The_Hope27,50 Quelle?

bestimmt der Aktionör :-)

Mag gern mit träumen

Glückauf

 

15.02.15 08:23
2

5 Postings, 3832 Tage CfkfanMarktkapitalisierung schon angemessen...

Bei nur sehr wenigen Firmen übersteigt der Börsenwert - Marktkapitalisierung den Umsatz eines Unternehmens.Dies begrenzt den weiteren Kursanstieg bei 80,8 Mio ausgegebenen Aktien in diesem Jahr auf etwa 18 bis 20 €. Selbst führende Automobilaktien wie Daimler mit einem sehr guten KGV sind von einm KUV von 1 weit entfernt.
Also M.E. Wird sich der weitere Anstieg etwas verflachen, erst mit einem Umsatzanstieg über 2 Mrd € und einem EBIT von 8-9 Prozent könnte der Kurs vielleicht erst in 2016 die 20€ dauerhaft halten. Sicher hängt aber auch vieles von der allgemeinen Börsenstimmung ab.  

15.02.15 11:41
1

1027 Postings, 3849 Tage Back2014@CFKfan

Deinen Kommentar verstehe ich nicht.

Laut deiner Überschrift ist Nordex gerade fair bewertet.

Wenn ich jedoch eine ebit-Marge von 9% erreiche und dann noch den Umsatz auf 2MRd steigere, dann steigere ich das EBITDA um mehr als 100%, da die EBITDA-Marge derzeit zwischen 4% und 5% ist.

Und dann billigst du Kurse um die 20€ zu.

Bei 9% Marge und über 2 Mrd Umsatz sehe ich eher 35€ als deine 20€.

P?S: es gibt einige aktien die mit einem KUV von über 1 notieren, zudem kann man Nordex nicht mit einer Daimler vergleichen...  

15.02.15 14:05
2

5 Postings, 3832 Tage CfkfanNordex mit weiterem Potential bis 20 €..ja, aber:

Da dann die Marktbewertung bei 80,88 x 20 € gleich ca. 1,62 Mrd € liegt, also etwa Umsatzniveau des Jahre 2014 (erwartet werden für 2014 etwa 1,7 Mrd. €).Eine höhere Bewertung (Marktkapitalisierung) als der Umsatz gelingt auf DAUER nur recht wenigen Unternehmen, eigentlich nur solchen, welche permanent -über viele Jahre- in UMSATZ UND/ODER EBIT wachsen.
Meines Wissens hat Nordex noch keine EBIT Quote von 9 Prozent erreicht. EBIT e ist für 2014 bei 70 Mio € , also unter 5%! Im Moment sind also bereits ne Menge Hoffnungen auf weitere Verbesserungen bei Umsatz und EBIT eingepreist.
Für mich bedeutet es, es kann jederzeit Rücksetzer geben auf 14-15 €, auf der anderen Seite sehe ich Potential bis 20 € in 2015, der Aktienkurs kann in späteren Jahren sicher auch weiter steigen, aber das hängt ausschließlich von den weiteren Umsatzzuwachsen und tatsächlich erreichten EBIT's ab.
Daimler als Beispiel mit tollen Perspektiven für gewisses Wachstum in Umsatz und gutem EBIT von 8 Prozent hat erst ein KUV von etwa 0,75, BASF gerade von fairen  1  

15.02.15 14:11
1

5 Postings, 3832 Tage CfkfanKorrigiere

EBIT erwartet für 2014 83 Mio € laut Datendiensten wie onvista etc.  

15.02.15 21:47
9

17012 Postings, 6169 Tage ulm000jederzeit Rücksetzer geben auf 14-15 €

Rücksetzer kann und wird es immer geben, vor allem wenn die Börse so super performt wie in den letzten Wochen. Eigentlich konnte man ja nur einen Fehler machen in den letzten Wochen und das war wenn man zu gering im Markt investiert ist. Hat doch seit Jahresanfang so gut wie alles um über 10% zugelegt. Wenn ich mir mein Depot anschaue, dann ist meine Depotperformance in diesem noch jungen Jahr richtig gut (Washtec + 25%/Jinko Solar + 25%/GFT + 19%/Sunpower + 12%/Vestas +9% - verkauft am Freitag/Gold Short + 80% - verkauft als Widerstand bei 1.220 $ gehalten hat - Neueinstieg bei 1.215 $ oder bei 1.260 $) und bei vielen wird es ähnlich aussehen. Ob nun ein paar Prozent mehr oder weniger ist eh egal.

Wie lange das gut geht keine Ahnung, aber über kurz oder lang wird der Markt konsolidieren (DAX bis 10.500 oder S&P 500 bis 2.000/1.986) oder auch korrigieren (DAX bis 10.000 oder S&P 500 bis 1.900). Kann ja nicht ewig so weiter gehen wie in den letzten Wochen mit der Gelddruckmaschine Börse. Wobei der DAX mit einem KGV von um die 14 immer noch einigermaßen ok bewertet ist, aber das Durchschnitts 2015er KGV beim TecDax liegt mittlerweile bei 31. Vor allem Biotec-Werte haben das KGV beim Tec-DAX so weit nach oben getrieben. Das MDAX Durchschnitts KGV liegt bei hohen 18.

Die ganz große Frage ist halt wann wird die Konsolidierung oder vielleicht auch Korrektur kommen ? Bis jetzt stehen die Börsenampeln noch ganz klar auf Grün. Die Kunst wird sein dann die Gewinne zu sichern bzw. abzusichern, wenn es anfängt richtig zum Rumpeln. Wobei man aber aktuell meiner Meinung nach noch keine Absicherung braucht, weil erstens es noch keine Anzeichen für eine Korrektur gibt (US-Indizes sehen charttechnisch noch hervorragend aus) und zweitens ist eine Absicherung wenn man hoch im Markt investiert ist schlicht und schweige viel zu teuer.  

Mal kurz zum KUV. Eine Daimler mit einer Nordex über das KUV zu vergleichen ist ja dann schon so ähnlich wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Dann doch lieber mit der Peer Group:

Vestas: 2015er KUV bei 1,08 (Nordex bei KUV 1,08 = 23,76 €)
Gamesa: 2015er KUV bei 0,91 (Nordex bei KUV 0,91 = 19,91 €)

Mal zwei US-Solarwerte:

First Solar: 2015er KUV bei 1,17 (Nordex bei KUV 1,17 = 25,60 €)
Sunpower: 2015er KUV bei 1,44 (Nordex bei KUV 1,44 = 31,51 €)

Wenn ich diese 4 Verleiche hernehmen würde, dann wäre da noch gut Luft nach oben für Nordex. Jedoch kann man natürlich eine Aktie fundamental nicht über ein KUV bewerten. Genau so wenig wie man eine Aktie nicht nur mit einem KGV bewerten kann. Da spielen dann schon neben den Fundamentals, wichtiger als KGV oder KUV sind dann schon die EV-Multiples, andere Faktoren eine Rolle wie z.B. die aktuelle Gesamtbewertung der Börse, Verschuldung oder auch Fantasie eine Rolle und nicht zuletzt wie sicher sind denn die Analystenschätzungen überhaupt und gerade hier hat sich doch in den letzten 18 Monaten gezeigt, dass die Herren Analysten Nordex viel zu konservativ prognostiziert haben.

Keine Frage Nordex ist keine billige Aktie wenn es nach den durchschnittlichen Analystenschätzungen geht mit einem 2015er KGV von aktuell 24 (cashbereinigt bei 19), aber allzu viele billige Aktien gibt es mittlerweile ohnehin kaum noch. Die Frage ist halt wird Nordex in diesem Jahr wirklich nur ein Umsatz von 1,77 Mrd. € und ein EPS von 0,73 € bringen oder sind diese durchschnittlichen Analystenschätzungen wie in den letzten 18 Monaten einfach zu niedrig angesetzt.  

16.02.15 10:22
1

8312 Postings, 5044 Tage jogo1..aufwachen, die neue Woche hat begonnen..

..die Amis haben heute zu!

Washingtons Birthday (USA)  

16.02.15 15:01
5

10463 Postings, 7159 Tage 2teSpitzeHelau und Alaaf!

Die sind alle Karneval feiern und geben einen Teil der Nordexgewinne aus.

Es sei ihnen vergönnt!!!  

16.02.15 23:46
11

17012 Postings, 6169 Tage ulm000Nordex die Nr. 3 in der Türkei im letzten Jahr


Hier die komplette Rangliste der Windturbinenhersteller in 2014 in der Türkei:

1. Enercon 226,3 MW (Marktanteil: 28,2%)
2. Vestas 172,6 MW (Marktanteil: 21,5%)
3. Nordex 159,4 MW (Marktanteil: 19,8%)
4. General Electric 137,1 MW (Marktanteil: 17,1%)
5. Suzlon 56,7 MW (Marktanteil: 7,1%)
6. Siemens 50,6 MW (Marktanteil: 6,3%)
7. Gamesa 46,0 MW (Marktanteil: 5,7%)

Nordex hatte in der Türkei im letzten Jahr fast genauso viele Windkapazitäten verkauft wie in 2013. Da waren es 162 MW.
Insgesamt wurden bis Ende 2014 861,4 MW an Nordexturbinenkapazitäten in der Türkei verbaut und damit hat Nordex einen Marktanteil von 22,9% und liegt auf Platz 2. Hinter Enercon (insgesamt 947,4 MW/Marktanteil 25,2%) und vor Vestas (insgesamt 835,9 MW/Marktanteil 22,2%).

Das Jahr 2015 wird aber deutlich besser werden, denn bis jetzt hat Nordex schon Türkeiaufträge über 278,5  MW (11 Windparks) offiziell für dieses Jahr gemeldet. Laut der Liste "aktuell in Bau" von der Türkish Wind Association sind aktuell aber 309,1 MW an 14 Windparks mit Nordex-Turbinen im Bau. Soll heißen, dass Nordex 30 MW an Türkeiaufträgen nicht offiziell gemeldet hat (Windparks "Akres", "Kores" und "Enes RES"). Nordex dürfte somit in diesem Jahr in der Türkei um sagenhafte 149 MW bzw. 93% gg. 2014 zulegen.

Hoch interessant ist wie sich die Nordex-Turbinentypen zwischen 2014 und 2015 in der Türkei ändern werden. Im letzten Jahr war noch ganz klar die N100/2500 der Renner in der Türkei mit 46 errichteten Turbinen von insgesamt 62 Nordex-Turbinen. In diesem Jahr wird eindeutig die N117/2400 in der Türkei der Renner sein mit 80 Turbinen und an Nr. 2 die N117/3000 mit 28 Turbinen, während gerademal noch 7 N100/2500 in 2015 errichtet werden von insgesamt 118. In 2014 waren es nur 6 N117, die in der Türkei errichtet wurden. Offenbar funktioniert mittlerweile bei TPI Composites die Produktion in der Türkei des N117-Rotorblatts „NR-58.5“ für die N117/2400 und für die N117/3000.
Die Rotorblattproduktion in der Türkei ist sicherlich mit ein Grund dafür, dass Nordex so erfolgreich ist in der Türkei, denn durch diese Erhöhung der lokalen Wertschöpfung gibt es höhere Einspeisetarife für die ersten 5 Jahre. Der normale Windeinspeisetarif in der Türkei liegt bei 0,076 $/kWh und für die Rotorblätter gibt es zusätzlich 0,008 $/kWh und für die Türme 0,006 $/kWh, so dass am Ende Nordex-Windmühlen für die ersten 5 Jahre eine Einspeisevergütung von 0,09 $/kWh in der Türkei erhalten. Also um 18% höher.

Hier die Top 6 Windturbinenhersteller der sich derzeit im Bau befindlichen türkischen Windparks:

1. Vestas 344,1 MW
2. Nordex 309,1 MW
3. Siemens 219,8 MW
4. Enercon 100 MW
5. Acciona 57 MW
6. Sinovel 54 MW

Hier der Link zu den Zahlen von der Türkish Wind Association:

http://www.tureb.com.tr/attachments/article/420/...ru_Ocak%202015.pdf

Der türkische Windmarkt wird in diesem Jahr weiter deutlich wachsen. In 2014 hat er um 157 MW bzw. 27% auf 803,7 MW zugelegt und in diesem Jahr wird er um rd. 400 MW bzw. 50% auf 1.200 MW nochmals deutlich wachsen nach der sich im Bau befindlichen Liste der Türkish Wind Association.

Bis 2023 will die Türkei 20 GW an Windkapazitäten aufgebaut haben nach den jüngsten Plänen. Ende 2014 waren es 3,8 GW und Ende des Jahres werden es rd. 5 GW sein. Soll heißen, dass in der Türkei in den nächsten 8 Jahren 15 GW an neuen Windkapazitäten aufgebaut werden sollen. Das wären im Jahresschnitt  ab 2016 1,9 GW bis 2023. Einiges mehr wie in 2014 und auch einiges mehr wie in 2015. Hier der Link zu den neuen Ausbauzielen in der Türkei:

http://www.hurriyetdailynews.com/...8&nID=78444&NewsCatID=348

Die Türkei ist ein super Beispiel dafür wie wichtig es ist für die EBIT-Marge, dass das Rotorblatt der N117 kostenoptimiert wird bzw. wurde. Das wird wohl der Knackpunkt sein wie sich die EBIT-Marge in diesem Jahr entwickeln wird.

Offiziell hat Nordex mittlerweile 448 Turbinen für Auslandsaufträge gemeldet, die in diesem Jahr errichtet werden sollen. Davon sind 255 N117-Turbinen, also 57%. Im Inland wird die N117 noch dominanter sein mit etwa 80% (Meine Schätzung zu Deutschland: 143 N117/2400 - 21 N100/2500 - 15 N117/3000 - 12 N131/3000 - 8 N100/3000).
Alles in allem dürfte die N117 schätzungsweise 64% aller in diesem Jahr errichteten Nordex-Turbinen sein. Die Rotorblätter betragen immerhin so 30 bis 35% an den Gesamtturbinenkosten.  

17.02.15 08:12
8

1473 Postings, 5120 Tage trawekPakistan bewegt sich:

Speaking on the occasion, Secretary Energy Department Agha Wasif Abbas informed that the Sindh government is actively facilitating project developers to mitigate energy crisis and seven companies have been awarded final lease agreements during the last few months. He said that all the project development agreements including financial arrangements have been signed and the physical construction will start from April 2015.

Agha Wasif said that Gul Ahmed Wind Power has been allotted 647 acres in Jhampir Wind corridor and the company will install 25 state-of-the-art German Wind Turbines with each capacity of 2.5 MW. The project will generate 158GWhs per annum from 2016 to 2036 Gul Ahmed group will finance 55%, while 35% will be financed by a Singapore based Development Company and 10% by the International Financial Corporation (IFC).
http://customstoday.com.pk/...otted-to-generate-wind-power-in-thatta/  

17.02.15 11:40
8

17012 Postings, 6169 Tage ulm000Nordex Pakistan

Eigentlich gibt es nach meinem Kenntnisstand zwei Pakistan-Aufträge für Nordex, die noch in diesem Jahr gebaut werden sollten. Offenbar gibt es in Pakistan neben der schwierigen und staatlich verordneten komplizierten Projekt-Finanzierung auch Probleme mit den Stromleitungen und auch mit den Auszahlungen.

Aber jetzt zu den zwei mir bekannten möglichen Nordex-Aufträgen aus Pakistan, die in der Sindh-Provinz gebaut werden sollen wie schon die letzten 3 Nordex-Windparks in Pakistan:

- 50 MW für die Metro Power Company Ltd. mit 20 N100/2500. Das Financial Closure hätte schon im Juli 2014 sein sollen.
- 50 MW für die Hawa Energy mit 20 N100/2500 (Windpark "Jhampir"). Mit 100 Mio. $  soll der Windpark großteils von der US staatlichen Overseas Private Investment Corporation (OPIC) finanzieren werden.

Laut dem von trawek rein kopierten Artikel rührt sich jetzt aber so langsam wieder etwas in Pakistan bezüglich Wind.

Noch was aus Finnland. Der deutsche Projektierer wpd plant einen 51 MW großen Windpark ("Kannus") mit 17 N131:

http://kokwww.kokkola.fi/dyn_kannus/kokous/2015950-3-3.PDF

Noch was aus Deutschland. Der 19,2 MW große Windpark "Hohenzellig" mit 8 N117 ist schon weiter wie geplant. Mittlerweile sind vier der insgesamt acht Fundamente fertig:

http://www.blickpunkt-verlag.de/bpws/nachrichten/...art278486,3903560  

 

17.02.15 15:38

907 Postings, 4659 Tage s.wonderLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.02.15 17:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - derartige Aussagen bitte belegen oder vermeiden.

 

 

Seite: 1 | ... | 518 | 519 |
| 521 | 522 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben